Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Neuigkeiten


  • Anbieteroffene Paketstationen im Aachener Stadtgebiet

    Neben Berlin ist die Kaiserstadt eine von zwei Pilotstädten, in denen GLS gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung sein neuartiges Logistikangebot testet.

    mehr...
  • "Aachener Erklärung" unterzeichnet!

    © Pro Arbeit e. V.Gemeinsam für eine starke Arbeitsmarktpolitik.

    mehr...
  • Hydrogen Hub: Regionale HyExperts-Wasserstoffstrategie vorgestellt

    Hydrogenhub Aachen „Gemeinsam: Grenzen überwinden - Strukturen wandeln - Wissen schaffen“ unter diesem Motto geht der Verbund „Region AachenPLUS“ die nächsten Schritte auf dem Weg zur Wasserstoffmodellregion.

    mehr...
  • Speaker zum Thema Energie gesucht

    moderne Arbeitswelten (c) SFIO CRACHIO, shutterstockZur Workshopreihe "Energiekostensicherheit durch Eigenstromerzeugung" werden noch Fachvorträge gesucht.

    mehr...
  • Dynamik und Einflüsse auf die IT-Infrastruktur

    IHKWirtschaftsförderungen und IHK forcieren Ausbau der IT-Infrastruktur. Zur Meldung der IHK Aachen.

    mehr...
  • Projektstart „Circular Food Chain“

    Orcular Food ChainEin Projekt zur regionalen Kreislauffähigkeit landwirtschaftlicher Produkte in den bisherigen linearen Produktions- und Versorgungsprozessen.

    mehr...
  • Stadtstrand am Willy-Brandt Platz eröffent

    © Andreas WolffBei eher wechselhaftem Wetter wurde heute endlich der Aachener Stadtstrand #AdalbertOase am aufgebaut.

    mehr...
  • Nordlicht 2023: Spatenstich Glasfaserausbau der NetAachen GmbH im Aachener Norden

    © NetAachenDas Ausbau-Großprojekt der NetAachen mit potenziell 5.000 Wohneinheiten verläuft nach Plan. Rund 70 Prozent aller Gebäudeeigentümer haben sich bereits für einen Glasfaserhausanschluss der NetAachen entschieden.

    mehr...
  • Fonds „Nachhaltige und effiziente Wirtschaft“ wird fortgesetzt

    Die Stadt Aachen bietet Unternehmen im Stadtgebiet bereits seit November 2022 finanzielle Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen sowie der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltige Wirtschaft und Erneuerbare Energien. Der so genannte Fonds „Nachhaltige und effiziente Wirtschaft“ wird nun zum 1. Juli fortgesetzt.

    mehr...
  • Batteriewirtschaft made in Aachen - das zweite Netzwerktreffen

    © Stadt AachenDie städtische Wirtschaftsförderung möchte den Wandel in Aachen vorantreiben und unterstützt die Start- und Scale-Ups bei Wachstums- und Entwicklungsschritten, bei Gewerbeflächen, Fördermitteln sowie der Vernetzung mit Partner*innen.

    mehr...
  • Wasserstoffleitfaden für die Stadt Aachen

    Wasserstoffleitfaden für die Stadt AachenZentrale Fragen, zu Nutzungsszenarien und Herstellungspotentiale und wie sich Aachen in den Wasserstoffwertschöpfungsketten platzieren kann, wurden im Wasserstoffleitfaden für die Stadt Aachen untersucht.

    mehr...
  • "Programmieren braucht Mut"

    © Jan Borggreven Girls’Day mit 70 Kindern in der digitalCHURCH.

    mehr...
  • Die zweite STARTUPWEEK AACHEN

    startupweek Eine Woche voll zahlreicher Events rund um die Themen Gründung, Wachstum, Digitalisierung und Innovation.

    mehr...
  • Zu Besuch bei der Frettwork network GmbH

    © Stadt Aachen Im März haben wir gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Frettwork network GmbH an ihrem neuen Standort in Aachen besucht.

    mehr...
  • Runder Tisch Studierendenschaft

    © Stadt Aachen Am 24. April fand der Runde Tisch Studierendenschaft mit den Studierendenvertretungen der Aachener Hochschulen sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung statt.

    mehr...
  • Grenzüberschreitender Demonstrationsflug

    © Andreas Herrmann Im Rahmen unserer Urbain Air Mobility-Projekte Eule und SAFIRmed fand Ende April ein grenzüberschreitender Demonstrationsflug statt - erstmalig außer Sichtweise der Piloten.

    mehr...
  • Roboterwettbewerb „Power up – Sei kein Fossil!“: Team „Pius-Robots“ holt sich Heimsieg

    © Stadt Aachen So sehen Sieger aus: Paula, Paulina, Ella, Hannah, Lukas und Konstantin haben es geschafft. Die Schüler*innen vom Pius-Gymnasium Aachen sind mit ihrem Team „Pius-Robots“ Gewinner*innen des lokalen zdi-Roboterwettbewerbs.

    mehr...
  • Best Practice im Bereich Klimaschutz: Die INTEWA GmbH lädt zur Firmenbesichtigung ein

    INTEWA Zum Auftakt der von der Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen initiierten Veranstaltungsreihe „Best Practices im Bereich Klimaschutz“ lädt die INTEWA GmbH zu einer Besichtigung des energie- und wasserautarken Firmengebäudes ein.

    mehr...
  • Workshop Aachener Datenpool

    Aachener Datenpool LogoIm Januar 2022 startete die FH Aachen gemeinsam mit ihren Partnern das Forschungsprojekt „Aachener Datenpool“ (kurz: AC-DatEP). Nun findet ein Workshop statt.

    mehr...
  • Stadt erhält Förderbescheid für ihre „Vision 2025+ Aachen Rothe Erde“

    Der zuletzt durch die Schließung des Reifenwerks der Continental AG stark gebeutelte Standort Rothe Erde soll damit attraktiv, zukunftsfähig und lebenswerter werden – Unternehmen, Arbeitnehmer*innen und Bürger*innen.

    mehr...
  • Weiterhin hohe Nachfrage nach Gewerbeflächen in Aachen

    Grafik Flächenanfragen Suchen auch Sie Gewerbeflächen in Aachen? Dann den Fachbereich kontaktieren!

    mehr...
  • Fonds zur Belebung des lokalen Einzelhandels, der Gastronomie und des Handwerks geht in die dritte Runde

    Der Fonds zur Belebung der Innenstadt hilft bei der Abfederung pandemiebedingter Auswirkungen auf die Aachener Innenstadt sowie die Stadtteile und unterstützt bei deren nachhaltiger Belebung und Attraktivitätssteigerung.

    mehr...
  • Die Subventionierung der „Schenk Lokal“-Gutscheine geht in die zweite Runde

    Die Stadt Aachen startet am 1. Advents-Sonntag, 27. November, erneut die Subventionierung von Gutscheinen zur Belebung des Aachener Einzelhandels und der Gastronomie. Damit sollen in Zeiten der Energiekrise und einer damit verbunden Kaufzurückhaltung die lokalen Umsätze kurzfristig angekurbelt werden

    mehr...
  • Der Weg zur Fabrik mit Zukunft - Teil 2

    Fabrik mit Zukunft Nach dem digitalen Kick-Off, in dem Bedürfnisse und Fragestellungen abgefragt wurden, möchten wir nun zu einem persönlichen Event einladen, in dem wir Lösungsansätze zu den identifizierten Kernfragen vorstellen und diskutieren möchten.

    mehr...
  • Gewerblicher Immobilienmarkt 2022/2023

    Initiative Aachen Die neueste Ausgabe des Magazins der Initiative Aachen ist erschienen. Informieren Sie sich über den Standort Aachen und den aktuellen gewerblichen Mietspiegel.

    mehr...
  • 48. Ausgabe des Magazins "Wirtschaftsstandort"

    Wirtschaftsstandort Das Thema: Aachen "Rothe Erde - Modellstandort für Urbane Produktion".

    mehr...
  • Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

    Save Energy Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der Maßnahmen als PDF-Datei.

    mehr...
  • Projektmesse für den Aktionstag der Wirtschaft

    © Stadt Aachen/Magdalena Keus Das Matching der Teilnehmenden in der Nadelfabrik.

    mehr...
  • Unternehmensbesuch bei den Kabelwerken Rhenania

    © Stadt Aachen/FB 02 Das Unternehmen produziert seit 1921 in Aachen

    mehr...
  • „Smart Shopping Aachen“: Über 100 Geschäfte und Gastro-Betriebe sind dabei

    Neues Einkauferlebnis kommt an: Stadt unterstützt Handel und Gastronomie bei der Fortentwicklung der Digitalisierung. Projektteam blickt auf 30 Workshops mit Händler*innen und Gastronom*innen zu unterschiedlichen Themenfeldern sowie zwei Workshops mit Konsumierenden zurück.

    mehr...
  • Fonds zur Belebung des lokalen Einzelhandels, der Gastronomie und des Handwerks geht in die zweite Runde

    Weitere Projekte zur Belebung und Attraktivitätssteigerung der einzelnen Standorte sollen angestoßen werden: Gelder für die Organisation von Veranstaltungen, eine gemeinsame Außendarstellung, weitere Marketingaktionen oder auch gestalterische Maßnahmen sind denkbar.

    mehr...
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

    © Olga Kashubin/shutterstockSchützen Sie nicht nur die Umwelt, sondern bereiten Sie Ihr Unternehmen auf eine sichere Zukunft vor. In unserem Informationsflyer erhalten Sie Informationen und Anregungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten (PDF).

    mehr...
  • Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Menschlichkeit am Krankenbett

    clinomic_logo Der von Clinomic entwickelte „Medical on-site assistant“, kurz Mona, wird in Zeiten knapper Personalressourcen zum außergewöhnlichen Verbündeten für Kliniken.

    mehr...
  • Netzwerkevent: Gemeinsam AKzentE für die Zukunft setzen

    © Fotografie Martin BraunIntensiver Austausch über aktuelle Trends in Forschung und Entwicklung im Bereich Industrie: Das erste Netzwerktreffen des neugegründeten Kompetenzzentrums für die Erwerbsarbeit in der Industrie 4.0, sprich AKzentE4.0.

    mehr...
  • Energieeffizienz in Hotellerie und Gaststätten

    © Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft & EuropaInfoveranstaltung zu Fragen wie: Wo liegen die Einsparpotenziale für Hotellerie und Gaststätten oder welche konkreten Maßnahmen können für mehr Nachhaltigkeit sorgen?

    mehr...
  • Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf

    ACCorD Konsortium präsentiert Ergebnisse zu Testfeldern, Forschungsfahrzeugen und digitalem Zwilling.

    mehr...
  • Soforthilfe für Überschwemmungsopfer aus Einzelhandel, Gastronomie und sonstiges Gewerbe und Wiederaufbauhilfe des Landes NRW

    Soforthilfe Land NRW_120Insgesamt gingen letztes Jahr im Rahmen der Soforthilfen für die Betroffenen des Hochwassers 58 Anträge ein. Es wurden 290.000 € innerhalb kürzester Zeit ausgezahlt. Aktuell können Sie noch bis zum 30.06.2023 im Rahmen der Wiederaufbauhilfe des Landes NRW Unterstützung beantragen.

    mehr...
  • Oberbürgermeisterin Keupen auf süßer Erkundungstour bei Zentis

    © Stadt Aachen Aachens Oberbürgermeisterin macht sich ein Bild von den beeindruckenden Produktionsstätten.

    mehr...
  • Kennlernbesuch beim Aachener Unternehmen Meotec GmbH

    © Stadt Aachen Das Unternehmen Meotec GmbH entwickelt und produziert Hightechmaterialien für die Medizintechnik, den Automotivebereich und Aerospace.

    mehr...
  • EMR Hydrogen Booster

    Hydrogenhub Aachen Der Hydrogen Hub Aachen holt die Förderung „EMR Hydrogen Booster“ in die Region und launcht seine neue Website.

    mehr...
  • (Eu)Regionale KMU profitieren vom Einstein-Teleskop

    AGITMit bis zu 50.000 Euro-Gutscheinen eigene Ideen umsetzen.

    mehr...
  • Gewerbliche Investitionsförderung: Regionales Wirtschaftsförderungs-
    programm NRW (RWP) ab 2022

    Die Antragstellung ist im Vorgriff auf die neue Förderperiode ab sofort möglich.

    mehr...

 

Kontakt

Fachbereich
Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa


Johannes-Paul-II.-Straße 1
Verwaltungsgebäude Katschhof
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-7610
wifoe@mail.aachen.de

facebook-logo-mit-abgerundeten-ecken_318-9850
Folgt uns
@WirtschaftsfoerderungAachen

instagram_logo
Folgt uns
@Wirtschaftsfoerderung_Aachen

logo_linkedin
Folgt uns
@Wirtschaftsfoerderung Aachen

index
Newsletter "Wirtschaft & Wissenschaft in Aachen" abonnieren.