Sommer-Öffnungszeiten am Recyclinghof Aachen-Eilendorf
Ab kommenden Donnerstag, 1. April, gelten auf dem Recyclinghof Eilendorf, Kellershaustraße 10, die geänderten Sommer-Öffnungszeiten.
mehr...
Verschiebung der Abfallsammlung in der Osterzeit
Wegen der Osterfeiertage verschieben sich in den kommenden beiden Wochen die Abholtermine der Abfallsammlung im Stadtgebiet.
mehr...
Stadtgärtnerei pflanzt 116.000 Frühlingsblumen
Vorher werden die Blumen in den Gewächshäusern für den Transport vorbereitet. Die Pflanzungen sind voraussichtlich in 14 Tagen abgeschlossen. Auch danach kümmern sich die Mitarbeiter*innen weiterhin um die Blumen.
mehr...
Das Wertstoffmobil fährt wieder
Neben den Terminen auf den Wochenmärkten hält das Wertstoffmobil wieder gemeinsam mit dem Schadstoffmobil in den Stadtbezirken. Die Termine finden Sie hier
mehr...
Vorsicht nach anhaltendem Schneefall
Akute Schneefalllage: Die Expert*innen des Stadtbetriebs bitten um Vorsicht in Parks und auf Spielplätzen. Die Anlagen werden kontrolliert, doch wegen des anhaltenden Schneefalls kann noch keine abschließende Sichtung von möglichen Schäden vorgenommen werden.
mehr...
Tausende abgeschmückte Weihnachtsbäume eingesammelt
Nordmanntannen, Kiefer, Blaufichten – zu hunderten türmen sie sich in diesen Tagen an den Sammelplätzen der Stadt. Jedes Jahr werden in der Stadt Aachen etwa 60 Tonnen Weihnachtsbäume durch den Aachener Stadtbetrieb eingesammelt.
mehr...
Abfalltipp für Januar
Monatliche Abfalltipps aus dem Stadtbetrieb - diesmal: Tauschen oder verschenken statt wegwerfen. Für die Region Aachen und Düren gibt es dafür ein spezielles Portal.
mehr...
Weihnachtsbaumsammlung 2021
Der Stadtbetrieb beginnt im Januar wieder mit der Weihnachtsbaumsammlung. Es werden Sammelplätze eingerichtet. Hier finden Sie Daten und Orte.
mehr...
Das Wertstoffmobil im Januar auf den Wochenmärkten
Auch im Januar ist das Wertstoffmobil des Stadtbetriebs unterwegs. Auf den Wochenmärkten können Materialien verschiedenster Art in kleinen Mengen abgegeben werden.
mehr...
Erinnerungsservice mit dem Abfall-Navi
Unter dem Stichwort „Abfall-Navi“ finden sich im Serviceportal der Stadt Aachen zahlreiche Dienstleistungen, darunter ein E-Mail-Service mit Erinnerungsfunktion.
mehr...
Weniger Abfall zur Weihnachtszeit - Tipps aus dem Stadtbetrieb
Erfahrungsgemäß fallen während der Weihnachtszeit besonders viele Abfälle an. Dabei ist es wichtig, die Abfälle weiterhin richtig zu sortieren.
mehr...
Abfallkalender 2021
Tipps zur Abfallentsorgung sowie alle Termine und Öffnungszeiten für die Grünschnittcontainer, Recyclinghöfe und das Wertstoffmobil sind hier zusammengefasst.
mehr...
Vorbereitungen zur Sanierung der Stützmauer an der Buchenallee
Die Stützmauer an der Buchenallee muss auf einer Länge von 350 Metern gesichert werden. Als vorbereitende Maßnahme wurde in dieser Woche mit Baumrückschnitten begonnen.
mehr...
Tipps für den Biobehälter im Winter
Damit Abfälle nicht am Boden des Abfallbehälters festfrieren, helfen kleine Alltagstipps.
mehr...
Große Mengen Wilden Müll abgelagert
Auf dem Parkplatz an der Hermann-Löns-Allee wird täglich Wilder Müll abgelagert. Die Entsorgung des Wilden Mülls im Stadtgebiet kostet den Stadtbetrieb jährlich mehr als eine Million Euro.
mehr...
Abfalltipps im Dezember
Um möglichst wenig Abfall während der Weihnachtszeit zu produzieren und nachhaltig zu agieren, gibt die Abfallwirtschaft in diesem Monat diesbezüglich einige Tipps.
mehr...
Baumpflegearbeiten an der Buchenallee
Am Lousberg werden in den kommenden Tagen Pflegerückschnitte an den Straßenbäumen vorgenommen. Es sind vorbereitende Maßnahmen zur Sanierung der Stützmauer an der Buchenallee.
mehr...
Stadtbetrieb sammelt hunderte Tonnen Herbstlaub
Insgesamt rund 400 Kubikmeter Laub werden derzeit jede Woche in den städtischen Grün- und Parkanlagen gesammelt. Bei der aktuellen Witterung entspricht das etwa 130 Tonnen.
mehr...
Sanierung abgeschlossen: Napoleonsberg wird freigegeben
Die Großbaustelle am Napoleonsberg in Kornelimünster steht kurz vor dem Abschluss. Am Freitag kann der Napoleonsberg nach etwa einjähriger Bauzeit wieder in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben werden.
mehr...
Baumpflege in der Rütscher Straße
Sägespäne und gelbe Blätter wirbeln durch die Luft. Eine Motorsäge erklingt, immer wieder fallen Aststücke eines Silberahorns zu Boden.
mehr...
Baumpflegearbeiten am Lousberg
Mitarbeiter*innen der Baumpflegekolonnen des Aachener Stadtbetriebs nehmen ab Dienstag, 10. November, bis voraussichtlich Freitag, 13. November, Baumpflegearbeiten an der Rütscher Straße vor.
mehr...
Asphaltarbeiten in der Fassinstraße
Der Aachener Stadtbetrieb setzt die Fahrbahnfläche in der Fassinstraße instand.
mehr...
Der Stadtbetrieb ist einsatzbereit für den Winterdienst
Mit Beginn des Novembers gilt auch die Winterdienstpflicht. Seit Wochen werden die Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände des Aachener Stadtbetriebs dafür vorbereitet.
mehr...
Stadtbetrieb lässt den Herbst in die Stadt ziehen
Mit 55.000 Pflanzen lassen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtbetrieb Aachens den Herbst in die Stadt ziehen.
mehr...
Hinweis: Abfallbehälter bis spätestens 6 Uhr hinausstellen
Bürgerinnen und Bürger mit Teilservice werden noch einmal darauf hingewiesen, dass die Abfallsammlung aufgrund der besonderen Umstände durch das Coronavirus früher beginnt
mehr...
Recyclinghof Eilendorf: Schadstoffannahme öffnet ab Dienstag wieder
Ab kommenden Dienstag, 5. Mai, ist die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Eilendorf, Kellershaustraße 10, wieder geöffnet. Auch hier gelten die aktuell geänderten Öffnungszeiten der Recyclinghöfe.
mehr...
Ab Donnerstag, 30. April: Maskenpflicht auf den Recyclinghöfen
Seit Montag, 27. April, gilt in NRW die Maskenpflicht. Auch auf den Recyclinghöfen in Brand und Eilendorf ist der Zutritt nur noch mit Schutzmaske gestattet.
mehr...
Corona: Hinweise zur Abfallentsorgung
Der Aachener Stadtbetrieb appelliert an alle Bürger*innen, Abfall zu vermeiden, wo es geht. Hierzu hat der Bereich Abfallwirtschaft einige Tipps zusammengestellt.
mehr...
Corona-Virus: Schadstoffannahme geschlossen
Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen und Auswirkungen des Coronavirus wird die gesamte Schadstoffsammlung ab Mittwoch, 25. März, bis auf weiteres eingestellt.
mehr...
Ab Mittwoch, 18. März: Abfallsammlung beginnt früher
Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen und Auswirkungen des Coronavirus wird der Arbeitsbeginn der Mülllader des Aachener Stadtbetriebs vorverlegt.
mehr...
Kein Plastik in die Biotonne!
Weder Plastik noch „Bioplastik“ darf in der Stadt Aachen in die Biotonne.
mehr...
Erfolgreiche Abschlussprüfungen der Auszubildenden
Es ist geschafft. Eine spannende, lehrreiche und aufregende Zeit liegt hinter den fünf Auszubildenden des Aachener Stadtbetriebs, die nun ihre Abschlussprüfungen mit großem Erfolg abgelegt haben. Gina Lindner und Maximilian Wüllenweber aus der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Sandra Sieberichs und Johanna Schwane der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau und Simon Lindner aus der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei haben ihre Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen beendet.
mehr...
CHECK IN Tag am Elisenbrunnen
Einmal unter die Motorhaube eines großen Müllwagens gucken, die richtige Pflege für gesunde und kranke Bäume verstehen, filigrane Arbeitstechniken beim Gestalten von Blumenarrangements erlernen oder für Wagemutige auch mal mit der Hubarbeitsbühne in luftige Höhen steigen: All das haben viele Jugendliche heute rund um den Elisengarten erfahren.
mehr...
20 Jahre Stadtbetrieb: Aufruf zum Malwettbewerb
Der Aachener Stadtbetrieb wird 20 - und das wird groß gefeiert. Zahlreiche Aktionen gibt es zum Jubiläum. Eine davon ist ein Malwettbewerb für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren.
mehr...
Stadtbetrieb bringt den Frühling in die Stadt
Mehr als 100.000 Frühlingsblumen werden in diesen Tagen in die städtischen Beete eingepflanzt.
mehr...
Aufräumarbeiten nach Sturmschäden
Auch in der Stadt Aachen sind zahlreiche Sturmschäden zu verzeichnen. Der Aachener Stadtbetrieb kontrolliert derzeit zahlreiche Grün- und Parkanlagen.
mehr...
Hand in Hand - Informationen zur Stadtreinigung (PDF)
Ein sauberes und gepflegtes Stadtbild ist unser höchstes Anliegen, denn eine saubere Stadt trägt zur guten Lebensqualität bei. Mit Ihnen zusammen, Hand in Hand, wollen wir für eine lebens- und liebenswerte Stadt arbeiten.
mehr...
Aktuell: Tipps zum Bioabfallbehälter im Winter
Wegen des Frosts können die Bioabfallbehälter teilweise nicht vollständig geleert werden.
mehr...
Abfallnavi: Service rund um das Thema Abfallentsorgung
Das neue Abfallnavi vereint viele Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger: Individuelle Abfallkalender erstellen, E-Mail-Service und Abfall-ABC.
mehr...
Rote Karte für ordnungswidrig abgelegte Gelbe Säcke
Immer wieder gibt es Stellen im Grenzgebiet, an denen ordnungswidrig Gelbe Säcke abgelegt werden. Der Aachener Stadtbetrieb macht mit Schildern auf die Problematik aufmerksam.
mehr...