Fortsetzung des Landesförderprogramms KOMM-AN NRW in 2024
Auch im kommenden Jahr wird das Ehrenamt zur Unterstützung neu zugewanderter und geflüchteter Menschen durch das Landesförderprogramm KOMM-AN NRW gefördert.
Stadt würdigte ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete und neu Zugewanderte
Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen würdigte jetzt mit einem großen Fest im Depot das Engagement ehrenamtlich tätiger Menschen, die sich für die Teilhabe von Geflüchteten und neu Zugewanderten in Aachen einsetzen.
Bei „Europa am Dienstag“ am 5. Dezember um 19 Uhr beleuchtet Prof. em. Dr. Max Kerner vom Historisches Institut der RWTH Aachen aktuelle Herausforderungen, die sowohl von außen als auch von innen an Europa gestellt werden.
Unbekannte entwenden Spielgeräte eines Spielplatzes
Unbekannte haben auf dem städtischen Spielplatz „Alter Friedhof“ in Aachen-Haaren mehrere Geräte gestohlen. Zwei Hängematten sowie zwei Schaukelsitze wurden entwendet sowie die dazugehörigen Aufhängungen.
Aachener Delegation besuchte die türkische Partnerstadt Sariyer
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Aachen-Sariyer besuchte eine Delegation aus Politik und Verwaltung unter Leitung von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen jetzt gemeinsam mit Vertreter*innen des Partnerschaftsvereins Aachen-Sariyer und der Organisation Eurotürk die Stadt Sariyer.
Es gibt noch Karten für „Oecher fiere met et Schängche Fastelovvend“
Die Karnevalsveranstaltungen der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche „Oecher fiere met et Schängche Fastelovvend“ zählen in der Region zu den gefragtesten Terminen der Karnevalssession. In der aktuellen Session gibt es noch Restkarten.