Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Aktuelle Pressemitteilungen




 

  • 08.12.2023

    Finale im Smart City Ideenwettbewerb: Vier innovative Projektideen ausgezeichnet

    Im Spätsommer dieses Jahres hatten verschiedene Fachbereiche der Stadt Aachen gemeinsam mit dem digitalHUB, der STAWAG und Innoloft die Aachener Stadtgesellschaft zu diesem Wettbewerb aufgerufen, um neue und digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

    mehr...
  • 08.12.2023

    Kommunalpolitik in der Woche vom 11. bis 17. Dezember

    Die letzten zwei Wochen des kommunalpolitischen Jahres brechen an. Kommende Woche tagen nur drei Gremien. Die Sitzungen des Hauptausschusses sowie des Ausschusses für Arbeit, Wirtschaft und Regionalentwicklung entfallen. Das höchste Gremium, der Rat der Stadt Aachen, tritt am Mittwoch zusammen.

    mehr...
  • 08.12.2023

    Amina Smajic ist neue Vorsitzende des Integrationsrats

    Amina Smajic ist neue Vorsitzende des städtischen Integrationsrats. Sie übernimmt damit den Vorsitz von Cengiz Uluğ wie geplant in der Mitte der aktuellen Wahlperiode.

    mehr...
  • 07.12.2023

    Roermonder Straße: Regionetz bringt neue Asphaltdecke auf

    Die Asphaltarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 11. Dezember. Sie können nur umgesetzt werden, wenn es trocken bleibt. Die Regionetz hat den Abwasserkanal und die Hausanschlüsse erneuert.

    mehr...
  • 07.12.2023

    Jazz in der Nadelfabrik

    Die Reihe „Jazz in der Nadelfabrik“ geht in ihre nächste Runde. Dieses Mal darf sich das Publikum auf das neue Album des Organic Trios freuen. Das Konzert beginnt am Sonntag, 10. Dezember, um 18 Uhr in der Nadelfabrik.

    mehr...
  • 07.12.2023

    Neuer Bücher- und Spielschrank wird in Walheim eingeweiht

    Die Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim weiht am Freitag, 8. Dezember, gemeinsam mit dem Offenen Kinder- und Jugendtreff Space e.V. den neuen Bücherschrank vor dem Jugendtreff in der Albert-Einstein-Straße ein. Um 15 Uhr startet die Eröffnung im Beisein des Bezirksbürgermeisters Jakob von Thenen.

    mehr...
  • 07.12.2023

    Zugefrorene Abfallbehälter: Bioabfall kann nicht überall geleert werden

    In Teilen des Stadtgebiets konnten während der heutigen Abfallsammlung nicht alle Behälter vollständig geleert werden. Insbesondere die Biobehälter sind zugefroren, die sich nicht oder nur teilweise leeren lassen.

    mehr...
  • 07.12.2023

    Sportausschuss beschließt Fördergelder und Zuschüsse für Sportvereine

    In seiner letzten Sitzung des Jahres hat der Sportausschuss der Stadt Aachen noch einmal Fördergelder und Zuschüsse für Aachener Sportvereine, den Stadtsportbund und spezielle Sportveranstaltungen beschlossen – alle einstimmig.

    mehr...
  • 06.12.2023

    Radvorrangroute Brand: Rampe an Danziger Straße wird umgebaut

    Die Stadt Aachen verändert seit 4. Dezember 2023 die Rampe an der Danziger Straße. Das Ziel ist, den Radverkehr auf der Danziger Straße geradlinig und auf direktem Weg zwischen Königsberger Straße und Stettiner Straße fahren zu lassen.

    mehr...
  • 06.12.2023

    Jakobstraße ist trotz Baustelle gut zu erreichen

    Das gilt in erster Linie für diejenigen, die die zahlreichen von Inhaber*innen geführte Geschäfte aus verschiedenen Branchen zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen möchten.

    mehr...
  • 06.12.2023

    Stadt veranstaltet wieder den beliebten Seniorenkarneval

    Im kommenden Jahr richtet der Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration der Stadt Aachen unter bewährter Leitung der Stadtgarde Oecher Penn und gemeinsam mit den Aachener Senior*innen bereits zum 55. Mal den beliebten Seniorenkarneval aus.

    mehr...
  • 06.12.2023

    Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Aachen-Haaren

    Bezirksbürgermeister Daniel Hecker lädt am kommenden Mittwoch, 13. Dezember, von 10 bis 12 Uhr zu einer Sprechstunde ein. Er steht in dieser Zeit im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Germanusstraße 38, für Gespräche mit Bürger*innen zur Verfügung.

    mehr...
  • 05.12.2023

    Stand auf dem Bahnhofsvorplatz bietet Unterstützung für wohnungslose Menschen

    In einer vorweihnachtlichen Öffentlichkeitsaktion hat die Stadt Aachen in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Netzwerk der Aachener Wohnungslosenhilfe einen Stand auf dem Bahnhofsvorplatz aufgebaut, an dem wohnungslose Menschen von geschulten WABe-Berater*innen gezielt angesprochen und passgenau beraten werden können

    mehr...
  • 05.12.2023

    Das Archivale des Monats Dezember 2023 …

    … zeigt die letzte Seite eines Erinnerungsalbums zum Weihnachtsfest 1946 von der Ausgabestelle der Schweizerspende im Alsdorfer Stadtteil Kellersberg für die Helferin Marianne Glaus.

    mehr...
  • 05.12.2023

    OecherLab: Verlängerung des Zukunftsraums „Energieversorgung der Zukunft“

    Der Zukunftsraum „Energieversorgung der Zukunft“ im OecherLab wird aufgrund des großen Interesses in Kooperation mit dem Kopernikus-Forschungsprojekt „ENSURE“ um zwei Monate bis zum 29. Februar 2024 verlängert.

    mehr...
  • 05.12.2023

    Anmeldefristen für die weiterführenden Schulen stehen fest

    Los geht es mit den Gesamtschule, dann folgen Haupt- und Realschulen sowie die Gymnasien. Unbedingt beachten: Die privaten Gymnasien haben andere Anmeldefristen.

    mehr...
  • 05.12.2023

    Bezirksamt Aachen-Eilendorf am 12. Dezember geschlossen

    Das Bezirksamt in Eilendorf bleibt am Dienstag, 12. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter*innen sind auch telefonisch nicht erreichbar.

    mehr...
  • 04.12.2023

    Weihnachtskonzert der Musikschule

    Das Projektorchester der städtischen Musikschule unter Leitung von Hanna Gründer lädt am Sonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert in die Herz-Jesu-Kirche, Viktoriaallee 55, ein.

    mehr...
  • 04.12.2023

    Fahrbahnsanierung in der Johannstraße

    Der Aachener Stadtbetrieb lässt im Rahmen der großen Asphaltarbeiten in der Johannstraße die Fahrbahnoberfläche sanieren. Dies betrifft den Bereich zwischen der Tilsiter Straße und Königsberger Straße.

    mehr...
  • 01.12.2023

    Kommunalpolitik in der Woche vom 4. bis 10. Dezember

    Der kommunalpolitische Terminkalender ist in der kommenden Woche prall gefüllt. Dreizehn Gremien tagen. Die Sondersitzung des Betriebsausschusses der Volkshochschule (VHS) entfällt.

    mehr...
  • 01.12.2023

    Kunstwerk für Haaren: Bis 8. Dezember online Stimme abgeben

    Welcher Graffiti-Künstler soll die Häuserwand eines prominent gelegenen Wohngebäudes am Tuchmacherweg, Ecke Alt-Haarener-Straße im Aachener Stadtbezirk Haaren gestalten? Die Stadt hat hierzu einen Kunstwettbewerb gestartet.

    mehr...
  • 01.12.2023

    Workshop-Reihe zum Projekt „Circular Food Chain”

    Mit der Unterzeichnung der Circular Cities Declaration hat die Stadt Aachen entschieden, sich selbst und ihre Umgebung zu einem zirkulären Wirtschaftssystem zu entwickeln. Genau daran setzt das Projekt „Circular Food Chain“ an.

    mehr...
  • 01.12.2023

    Bürger*innenrat lädt ein zur Bürger*innenrats-Konferenz

    Der Aachener Bürger*innenrat wird der Öffentlichkeit seine Empfehlungen zur Frage „Wie kann Aachen wieder ein attraktives Einkaufsziel werden?“ am 12. Dezember in einer Bürger*innenrats-Konferenz vorstellen.

    mehr...
  • 01.12.2023

    Der Nikolaus besucht die Schwimmhalle Brand

    Die Spielstunde am kommenden Samstag, 9. Dezember, wird zur "Nikolaus-Spielstunde".

    mehr...
  • 01.12.2023

    Antragsstopp beim Förderprogramm „Energiesparende Maßnahmen im Gebäude“ zum Jahresende

    Die Förderrichtlinie muss angepasst werden - auch, damit sich zukünfig unterschiedliche Förderprogramme nicht ausschließen.

    mehr...
  • 01.12.2023

    Aachens erster Spielcontainer steht in der Großkölnstraße

    Mit Rutsche, Kletterbalken und Ausguck auf dem Dach: Aachens erster mobiler Spielcontainer steht in der Großkölnstraße. Damit steigert die Stadt die Familienfreundlichkeit in einer der zentral gelegenen Fußgängerzonen.

    mehr...
  • 01.12.2023

    Allgemeine Ordnungs-, Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten am 8. Dezember geschlossen

    Betroffen sind die beiden publikumsintensiven Bereiche „Gewerbemeldestelle“ und „Gaststätten“. Das Fundbüro bleibt geöffnet.

    mehr...
  • 30.11.2023

    Adalbertsteinweg: Verkehr wird anders an Baustelle vorbeigeführt

    Die Regionetz baut ihr Fernwärmenetz aus. Deshalb gibt es zurzeit eine Baustelle an der Einmündung Adalbertsteinweg/ Reichsweg. Die Verkehrsführung an der Baustelle wird ab 1. Dezember nochmals verändert.

    mehr...
  • 30.11.2023

    Aachen Mitte und Laurensberg: Neue Schiedspersonen gesucht

    Die bisherige Schiedsfrau für Laurensberg und der bisherige Schiedsmann für den Bezirk Aachen-Mitte II (Nord) möchten das Amt nicht weiter ausüben.

    mehr...
  • 30.11.2023

    Fortsetzung des Landesförderprogramms KOMM-AN NRW in 2024

    Auch im kommenden Jahr wird das Ehrenamt zur Unterstützung neu zugewanderter und geflüchteter Menschen durch das Landesförderprogramm KOMM-AN NRW gefördert.

    mehr...
  • 30.11.2023

    Stadt würdigte ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete und neu Zugewanderte

    Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen würdigte jetzt mit einem großen Fest im Depot das Engagement ehrenamtlich tätiger Menschen, die sich für die Teilhabe von Geflüchteten und neu Zugewanderten in Aachen einsetzen.

    mehr...
  • 29.11.2023

    Europa im Wandel: Kultur, Identität und Frieden

    Bei „Europa am Dienstag“ am 5. Dezember um 19 Uhr beleuchtet Prof. em. Dr. Max Kerner vom Historisches Institut der RWTH Aachen aktuelle Herausforderungen, die sowohl von außen als auch von innen an Europa gestellt werden.

    mehr...
  • 29.11.2023

    Unbekannte entwenden Spielgeräte eines Spielplatzes

    Unbekannte haben auf dem städtischen Spielplatz „Alter Friedhof“ in Aachen-Haaren mehrere Geräte gestohlen. Zwei Hängematten sowie zwei Schaukelsitze wurden entwendet sowie die dazugehörigen Aufhängungen.

    mehr...
  • 28.11.2023

    Aachener Delegation besuchte die türkische Partnerstadt Sariyer

    Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Aachen-Sariyer besuchte eine Delegation aus Politik und Verwaltung unter Leitung von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen jetzt gemeinsam mit Vertreter*innen des Partnerschaftsvereins Aachen-Sariyer und der Organisation Eurotürk die Stadt Sariyer.

    mehr...
  • 27.11.2023

    Es gibt noch Karten für „Oecher fiere met et Schängche Fastelovvend“

    Die Karnevalsveranstaltungen der Stadtpuppenbühne Öcher Schängche „Oecher fiere met et Schängche Fastelovvend“ zählen in der Region zu den gefragtesten Terminen der Karnevalssession. In der aktuellen Session gibt es noch Restkarten.

    mehr...
  • 27.11.2023

    Musiknachmittag für Kinder mit Markus Comouth

    Alle Jahre wieder lädt die Stadtbibliothek Haaren Kindergarten- und Grundschulkinder zum Adventssingen ein. Auch dieses Jahr wird Markus Comouth mit Kindern ab drei Jahren Lieder auf seiner Gitarre anstimmen.

    mehr...
  • 27.11.2023

    Achtung Trennung! – Trennung mit Achtung

    Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung bietet eine kostenfreie Infoveranstaltung zu Fragen, die bei Trennung und Scheidung entstehen, an.

    mehr...
  • 27.11.2023

    Bürger*innensprechstunde des Bezirksbürgermeisters Aachen-Mitte

    Bezirksbürgermeister Achim Ferrari ist am 4. Dezember in der Zeit von 11 bis 13 Uhr für alle Bürger*innen ansprechbar.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Landschaftsplan: Debatte in politischen Gremien beginnt

    Zunächst beraten die sieben Bezirksvertretungen. Am 29. November geht es in Laurensberg los. Im Februar 2024 folgen der Ausschuss für Umwelt und Klima und der Planungsausschuss.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Stadtpark: Mehrere Flächen werden erneuert

    Die Arbeiten beginnen am 27. November und dauern rund sechs Monate. Gearbeitet wird am Konzertplatz neben dem Neuen Kurhaus, Rosengarten, an den Blumenterrassen und am Senkgarten.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 27. November bis zum 3. Dezember

    Das Sitzungsjahr geht auf die Zielgerade: Diese kommunalpolitische Woche beginnt im November und endet bereits im Dezember: Es stehen insgesamt sechs Sitzungen im Kalender.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Aachen ist bereit für den Weihnachtsmarkt

    Es werden wieder mehr als eine Million Besucher*innen erwartet. Die Stadt ist über das P+R-Angebot am Tivoli, Krefelder Straße, besonders gut erreichbar.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Waste Watcher sorgen für mehr Stadtsauberkeit

    Als Ansprechpartner beraten sie für Bürger*innen und geben Hilfestellung bei Fragen zum Thema Sauberkeit und Abfallentsorgung. Bei der Kontrolle von wilden Müllstellen suchen sie nach Hinweisen auf Verursacher*innen.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Restcentspende der Stadt erbringt fast 12.000 Euro für den guten Zweck

    Was für die einzelnen Mitarbeiter*innen nur ein Centbetrag auf dem Gehaltsschein ist, summiert sich schnell zu einer großen Hilfe – nämlich der Restcentspende der Stadt Aachen.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Friedhofsverwaltung am 1. Dezember geschlossen

    Die Friedhofsverwaltung des Aachener Stadtbetriebs ist am Freitag, 1. Dezember, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Die Mitarbeitenden sind auch telefonisch nicht zu erreichen.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Bezirksamt Kornelimünster / Walheim am 1. Dezember geschlossen

    Die Kolleg*innen sind auch telefonisch nicht erreichbar.

    mehr...
  • 24.11.2023

    Weihnachtsmarkt: In Eilendorf wird Wochenmarkt verlegt

    Aufgrund des Weihnachtsmarktes auf dem Severinusplatz in Eilendorf muss der dortige Wochenmarkt an drei Tagen verlegt werden. Er findet an den Donnerstagen, 30. November, 7. und 14. Dezember in der Moritz-Braun-Straße statt.

    mehr...
  • 23.11.2023

    Der Aachen-Pass gilt ab sofort auch für Empfänger*innen von Wohngeld

    Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner November-Sitzung den Kreis der Menschen, die den Aachen-Pass erhalten können, erweitert.

    mehr...
  • 23.11.2023

    „Schenk Lokal“ geht in die dritte Runde

    Die Stadt Aachen startet am 26. November die dritte Auflage der Förderung von „Schenk Lokal“-Gutscheinen zur Belebung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie.

    mehr...
  • 23.11.2023

    Baumfällungen im Stadtgebiet

    Die Baumunterhaltung des Aachener Stadtbetriebs beginnt in dieser Woche mit Baumfällungen im Stadtgebiet. Alle betroffenen Bäume sind in einem schlechten Zustand und nicht mehr verkehrssicher.

    mehr...
  • 23.11.2023

    Wünsche erfüllen: Wunschzettel-Weihnachtsbaum im Rathaus-Foyer

    Es können wieder über 300 Kinderwünsche vom Baum „gepflückt“ und erfüllt werden.

    mehr...
  • 23.11.2023

    Partizipatives Kunstprojekt von Tim Berresheim in Aachen

    Der weltweit erfolgreiche Künstler macht mit dem groß angelegten Kunstprojekt „Aus alter Wurzel neue Kraft“ die Stadt zum Thema, in der er lebt: Aachen.

    mehr...
  • 22.11.2023

    Silvester: Feuerwerksverbot zum Schutz der historischen Altstadt

    Auch in diesem Jahr erlässt die Stadt ein Feuerwerksverbot in der historischen Altstadt.

    mehr...
  • 22.11.2023

    Das Kinderparlament tagt im Rathaus – bereits zum zehnten Mal

    Routiniert riefen die drei Vorsitzenden aus der Grundschule Brander Feld einzelne Punkte auf, die dann von Kindern aus unterschiedlichen Schulen vorgetragen wurden.Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Beigeordneter Heinrich Brötz standen zu allen Fragen Rede und Antwort.

    mehr...
  • 22.11.2023

    Präventionsprogramm „Wegweiser“: Jetzt auch Online-Beratung möglich

    Das Präventionsprogramm „Wegweiser – Stark ohne islamistischen Extremismus“ geht aktuell mit einer neuen Webseite mit Live-Chatfunktion an den Start.

    mehr...
  • 22.11.2023

    Auch am Büchel: Orangefarbene Bank als Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Orangefarbene Bänke setzen an vielbesuchten Orten in Aachen ein Statement gegen häusliche Gewalt.

    mehr...
  • 21.11.2023

    Brücke Turmstraße: Freigabe verzögert sich

    Zwei Tage lang ist die neue Brücke Turmstraße zentimetergenau bei der Hauptprüfung untersucht worden. Kleinere Schäden wurden entdeckt, die nachgebessert werden müssen. Die Freigabe der Brücke verzögert sich witterungsbedingt auf 2024.

    mehr...
  • 21.11.2023

    Solidarität kennt keine Grenzen: Fahrzeugspende für die Ukraine

    Ein Abfallsammelfahrzeug und ein Radlader werden demnächst in Aachens Solidaritätspartnerschaftsstadt Chernihiv eingesetzt. Das Blau-Gelbe-Kreuz überführt die Fahrzeuge am Donnerstag mit einem Hilfskonvoi.

    mehr...
  • 20.11.2023

    Gemeinsames Klangspektakel der Jugendorchester

    Zu einem Klangspektakel der besonderen Art laden das Blasorchester „Windenergie“ sowie das Jugendstreichorchester der Musikschule gemeinsam am Samstag, 25. November, um 19 Uhr in das Depot in der Talstraße 2 ein.

    mehr...
  • 20.11.2023

    Die Entwicklung von Wiesen im Aachener Stadtgebiet schreitet voran: Herbst-Mahd und Einsaat für dieses Jahr beendet

    Das Projekt FLIP, gefördert im Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums, leistet einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

    mehr...
  • 20.11.2023

    Altbau Plus zu Gast beim Senior*innencafé im OecherLab

    Im Rahmen des Senior*innencafés im OecherLab, Kapuzinergraben 19D, geht es am Mittwoch, 22. November, von 14.30 bis 16 Uhr um die Modernisierung von Wohngebäuden.

    mehr...
  • 20.11.2023

    Standesamt am 27. November geschlossen

    Das Standesamt bleibt am kommenden Montag für den Publikumsverkehr geschlossen.

    mehr...
  • 20.11.2023

    Ehrung von Schüler*innen 2023

    „Wir in Aachen. Wir fördern unsere jungen engagierten Talente“: Schüler*innen wurden im Aachener Rathaus für überdurchschnittliche Leistungen und außerordentliches Engagement ausgezeichnet.

    mehr...
  • 17.11.2023

    Wasserleitungen auf Friedhöfen werden abgedreht

    Die Mitarbeitenden des Aachener Stadtbetriebs machen die städtischen Friedhöfe winterfest. In dem Zusammenhang werden dort in der kommenden Woche die Wasserleitungen abgedreht.

    mehr...
  • 17.11.2023

    Virtuelle Reise nach Polen mit Izabela Szymańska

    In der Reihe „Mein Europa“ nimmt Izabela Szymańska das Publikum am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr mit auf eine virtuelle Reise nach Polen.

    mehr...
  • 17.11.2023

    Die Kommunalpolitik in der Woche vom 20. bis 26. November

    In der kommenden Wochen tagen sechs Ausschüsse und Vertretungen. Hier finden Sie alle Termine und einen Überblick zu wichtigen Themen.

    mehr...
  • 17.11.2023

    Orangefarbene Bänke setzen ein Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Gemeinsam haben ZONTA e.V., das Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen und die beiden Koordinatorinnen für den Kaiserplatz/Östliche Innenstadt sowie den Bushof jetzt eine Idee umgesetzt, um an vielbesuchten Orten in Aachen ein Statement gegen häusliche Gewalt zu setzen.

    mehr...
  • 16.11.2023

    Weihnachtsprogramm mit Suzanne von Borsody

    Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen freut sich in der Reihe „Wort trifft Musik“ auf die Schauspielerin Suzanne von Borsody. Die Künstlerin präsentiert am Freitag, 22. Dezember, im Ballsaal des Alten Kurhauses ein buntes Weihnachtsprogramm.

    mehr...
  • 16.11.2023

    Eilendorfer*innen beraten intensiv über das Mobilitätskonzept für den Bezirk

    Die Teilnehmenden wurden zufällig ausgewählt. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und fließen in die zukünftigen Planungen ein.

    mehr...
  • 16.11.2023

    Sprechstunde des Versicherungsamts im Bezirksamt Brand

    Das Versicherungsamt der Stadt Aachen bietet am Dienstag, 28. November, in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Bezirksamt Brand an.

    mehr...
  • 16.11.2023

    Talstraße: Parkplätze wegen Arbeiten ab 20. November nicht nutzbar

    Im Zuge des Umbaus der Talstraße stehen im Bereich des ehemaligen Straßenbahndepots notwendige Abdichtungsarbeiten an. Die Arbeiten sollen, abhängig von der Witterung, am Montag, 20. November, beginnen.

    mehr...
  • 16.11.2023

    Eine Zeitreise: Führungen durch die Elisabethhalle

    Die Anzahl der Plätze ist begrenzt: Jetzt in der Elisabethhalle anmelden!

    mehr...
  • 15.11.2023

    Blumenkaskaden am Europaplatz werden abgebaut

    Die Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei des Aachener Stadtbetriebs werden am Samstag, 18. November, die Blumenkaskaden am Europaplatz abbauen und abtransportieren.

    mehr...
  • 15.11.2023

    Katschhof: Archäologen graben alte Karlsmünze aus

    Silberdenar Karls des Großen ist das Prunkstück der jüngsten Grabung. Auch eine Bronzemünze aus der Merowingerzeit und Zeugnisse frühmittelalterlicher Handwerkskunst wurden gefunden. Ausstellung im Centre Charlemagne.

    mehr...
  • 15.11.2023

    Die Empfehlungen des Bürger*innenrats stehen jetzt fest

    Nach dem zweiten Arbeitswochenende des Aachener Bürger*innenrats stehen jetzt die konkreten Empfehlungen des Gremiums fest. Zuvor hatten seine Mitglieder sich in einer Zukunftswerkstatt mit der Frage „Wie kann Aachens Innenstadt wieder ein attraktives Einkaufsziel werden?“ beschäftigt.

    mehr...
  • 15.11.2023

    Termine des Wertstoffmobils im November

    Das Wertstoffmobil des Aachener Stadtbetriebs ist wieder unterwegs. Im November hält es auf den Wochenmärkten zu den geltenden Öffnungszeiten.

    mehr...
  • 14.11.2023

    Museumsdienst bietet in den Weihnachtsferien wieder kostenfreie Familienangebote an

    Der Museumsdienst der Stadt Aachen bietet mit der Unterstützung der STAWAG in den Weihnachtsferien wieder ein besonderes Programm für Familien an.

    mehr...
  • 14.11.2023

    Sprechstunde abgesagt

    Die Sprechstunde des Brander Bezirksbürgermeisters Peter Tillmanns, die für Mittwoch, 15. November, geplant war, muss krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt werden.

    mehr...
  • 14.11.2023

    packsdrauf-Solarpartys des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e. V. gewinnen Deutschen Solarpreis 2023

    Mit den Solarpartys wurden in Deutschland bereits 4.500 Menschen erreicht, in Aachen fast 600. Die Stadt Aachen unterstützt den Verein und die Partys in Aachen.

    mehr...
  • 14.11.2023

    Norbert Scheuer mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis ausgezeichnet

    Der Schriftsteller Norbert Scheuer wurde am vergangenen Sonntag (12. November) im Aachener Ludwig Forum mit dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis ausgezeichnet. Der Preis wurde im Gedenken an den in Aachen geborenen Schriftsteller Walter Hasenclever gestiftet.

    mehr...
  • 14.11.2023

    Bezirksamt in Richterich bleibt am 22. November geschlossen

    Das Bezirksamt Aachen-Richterich bleibt am Mittwoch, 22. November, wegen einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeitenden sind auch telefonisch nicht zu erreichen.

    mehr...
  • 14.11.2023

    Aachen in Zahlen
    November 2023: „Familienhaushalte“

    Diese Ausgabe von Aachen in Zahlen beleuchtet die Unterschiede zwischen den Bezirken. Zudem werden Eltern und Kinder in den Haushalten jeweils gesondert betrachtet.

    mehr...
  • 14.11.2023

    Stadtbetrieb ist einsatzbereit für den Winterdienst

    Seit dem 1. November gilt die Winterdienstpflicht. Die Mitarbeitenden des Stadtbetriebs stehen nun in Bereitschaft. Straßen, Wege und Plätze werden durch den maschinellen Winterdienst von Schnee und Eis befreit.

    mehr...
  • 14.11.2023

    Sprechstunde des Versicherungsamts im Bezirksamt Aachen-Brand

    Das Versicherungsamt der Stadt Aachen bietet am Dienstag, 28. November, in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Bezirksamt in Aachen-Brand an.

    mehr...
  • 13.11.2023

    Nachhaltig basteln: Angebot im Aachener Stadtbetrieb

    Der Bereich Abfallwirtschaft und Stadtreinigung des Aachener Stadtbetriebs bietet eine Bastelaktion für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an.

    mehr...
  • 13.11.2023

    Brücke Turmstraße: Sperrung der Bahnstrecke am Wochenende

    Für den weiteren Verlauf der Arbeiten an der Brücke Turmstraße ist eine Sperrpause der Bahnstrecke notwendig. Deshalb endet von Freitag, 17. November, 21 Uhr, bis Sonntag, 19. November, 23 Uhr, der Zugverkehr am Bahnhof Herzogenrath.

    mehr...
  • 13.11.2023

    Gehölzarbeiten im Bereich des Kaiserplatzes

    Die Grünpflegekolonne des Aachener Stadtbetriebs wird am Dienstag, 14. November, aus Sicherheitsgründen Gehölze im Bereich des Kaiserplatzes roden.

    mehr...
  • 13.11.2023

    Recyclinghof Eilendorf kurzfristig geschlossen

    Der Recyclinghof in Aachen Eilendorf, Kellershaustraße, wird wegen einer Ölspur auf dem Gelände kurzfristig geschlossen.

    mehr...
  • 13.11.2023

    Im Aachener Wald: Baumspende- und Pflanzaktion am 25. November

    Das Gemeindeforstamt Aachen veranstaltet am Samstag, 25. November, von 9 bis 13 Uhr, im Stadtwald seine zweite Baumpflanz- und Spendenaktion für Bürger*innen und Unternehmen.

    mehr...
  • 10.11.2023

    Podiumsdiskussion zur Zukunft des Heizens

    Das OecherLab am Kapuzinergraben lädt am Montag, 20. November, um 17.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde und Diskussion zur Zukunft des Heizens ein.

    mehr...
  • 10.11.2023

    Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Aachen

    Auf dem Waldfriedhof und in den Aachener Stadtbezirken Brand, Eilendorf, Laurensberg und Richterich finden aus Anlass des Volkstrauertages am kommenden Sonntag, 19. November, Gedenkstunden für die Toten beider Weltkriege und die Opfer von Krieg und Gewalt statt.

    mehr...
  • 10.11.2023

    Bezirkliche Mittel: Bücherschränke für Hahn und Friesenrath

    Die Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim weiht gemeinsam mit dem Bürger- und Geschichtsverein Hahn und Friesenrath e.V. am 18. November 2023 die neu entstandenen Bücherschränke ein.

    mehr...
  • 10.11.2023

    Das OecherLab öffnet die Tür zur Solarenergie

    Das OecherLab am Kapuzinergraben wird am Montag, 13. November, ab 18 Uhr zur Gastgeberin für die nächste Solarparty des Solarenergie Fördervereins Deutschland e.V. mit Aachener Ursprung.

    mehr...
  • 10.11.2023

    Rat verabschiedet Resolution gegen Antisemitismus

    Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner aktuellen Sitzung einstimmig eine Resolution aller im Rat vertretenen Fraktion angenommen, in der die jüngsten antisemitischen und israelfeindlichen Straftaten in der Stadt „auf das Schärfste“ verurteilt und eine „uneingeschränkte Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft“ bekundet werden.

    mehr...
  • 09.11.2023

    Dr. Markus Kremer als Beigeordneter der Stadt Aachen wiedergewählt

    Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner Sitzung vom 8. November Dr. Markus Kremer mit Wirkung vom 1. April 2024 für die Dauer von 8 Jahren zum Beigeordneten für das Dezernat V der Stadt Aachen wiedergewählt.

    mehr...
  • 09.11.2023

    Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Jakob von Thenen

    Am Mittwoch, 15. November ,können sich Bürger*innen im Bezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim, zum letzten Mal in diesem Jahr, mit Fragen und Anregungen an den Bezirksbürgermeister, Jakob von Thenen, wenden.

    mehr...
  • 09.11.2023

    Grünpflegearbeiten in der Bilstermühler Straße

    Die Baumkolonne des Stadtbetriebs nimmt in der Bilstermühler Straße Grünpflegearbeiten vor. Aus zahlreichen Bäumen wird Totholz entfernt; vereinzelte abgestorbene Bäume müssen wegen der Verkehrssicherheit gefällt werden.

    mehr...
  • 07.11.2023

    Architektenpreis: Anerkennung für ZwischenZeit am Büchel

    Die Fläche der ZwischenZeit am Büchel hat eine Anerkennung im Architekturpreis vom Bund Deutscher Architekten Aachen 2023 erhalten. Die SEGA freut sich mit Thomas Knüvener vom Büro Knüvener Architekturlandschaft über diese Wertschätzung.

    mehr...
  • 07.11.2023

    Online-Infoveranstaltung zum Kulturpass für 18-Jährige

    Die Stiftung „Digitale Chancen“ informiert über alternative Verifizierungsverfahren für den Kulturpass

    mehr...
  • 31.10.2023

    Weihnachtsmarkt-Aufbau beginnt: Wochenmärkte werden verlegt

    Da in Kürze die Aufbauarbeiten des Aachener Weihnachtsmarktes beginnen, finden die Wochenmärkte in Aachen-Mitte bis zum Jahresende zum Teil nicht an ihren gewohnten Standorten statt. Biomarkt und Donnerstag-Wochenmarkt wechseln zum Elisenbrunnen.

    mehr...
  • 07.09.2023

    Europäische Mobilitätswoche: Aachen ist wieder dabei

    Zwischen dem 16. und 22. September geht es wieder um das Thema nachhaltige Mobilität. Ein vielseitiges Programm ist vorbereitet worden.

    mehr...
  • 07.09.2023

    Die Regiotram im Dialog mit der Region

    Roadshow macht am 12. September Station in Aachen am Holzgraben. Vom 9. bis 14. September Stationen in Aachen, Alsdorf, Baesweiler und Würselen.

    mehr...
  • 04.09.2023

    Motto-Tag im Couven Museum am 17. September

    „Wahrheit, Lüge, schöner Schein – Der Ferne Osten in der Vorstellung Europas“ lautet der Titel des Motto-Tages zur Ausstellung „Essen wie der Kaiser von China“ im Couven Museum.

    mehr...
  • 18.08.2023

    Abschlussbericht: Projekte der „Digitalen Modellregion“ abgeschlossen

    Der Abschlussbericht zur „Digitalen Modellregion“ ist am gestrigen Donnerstag im Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung vorgestellt worden.

    mehr...
  • 18.08.2023

    Interreligiöser Austausch im Suermondt-Ludwig-Museum

    Zwei Tage, die ganz im Zeichen der Öffnung des Suermondt-Ludwig-Museums hin zu einem breiten, multikulturellen Publikum stehen.

    mehr...
  • 20.06.2023

    Dr. Melanie Maas-Brunner wird mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet

    BASF-Vorstandsmitglied Dr. Melanie Maas-Brunner wird am Samstag, 2. September 2023, im Krönungssaal des Rathauses mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.

    mehr...

 

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse