-
13.01.2025
„Gemeinsam in die Zukunft“: Ein Dank und ein Appell ans Ehrenamt
Über 700 Gäste folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang in den Krönungssaal.
mehr...
-
13.01.2025
Pflegepersonen gesucht
Infoabend: Der Pflegekinderdienst in der Stadt Aachen sucht Paare/Einzelpersonen, die ein Kind auf Dauer aufnehmen können.
mehr...
-
13.01.2025
Zugefrorene Abfallbehälter: Bioabfall kann nicht überall geleert werden
In Teilen des Stadtgebiets konnten während der heutigen Abfallsammlung nicht alle Behälter vollständig geleert werden.
mehr...
-
10.01.2025
Kornelimünsterweg und Lütticher Straße auf Teilstücken gesperrt
Einige Bäume an den Straßen drohen umzufallen. Der Kornelimünsterweg bleibt voraussichtlich bis nächste Woche gesperrt. An der Lütticher Straße können die Aufräumarbeiten vermutlich schneller abgeschlossen werden.
mehr...
-
10.01.2025
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 13. bis zum 19. Januar
Das kommunalpolitische Jahr startet in der kommenden Woche mit zwei Sitzungen. Es tagen der Betriebsausschuss des Aachener Stadtbetriebs sowie der Mobilitätsausschuss.
mehr...
-
10.01.2025
Hohe Schneelasten auf den Bäumen: Außensportanlagen bleiben gesperrt
Dies betrifft auch das Waldstadion und das "Laufen für Jedermann" an diesem Wochenende. Es konnten noch nicht alle Anlagen geprüft und wieder sicher gemacht werden.
mehr...
-
10.01.2025
Öcher Schängche zeigt „Der Wahrheitsspiegel“
Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche zeigt am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr in der Barockfabrik am Löhergraben 22 das Kinderstück „Der Wahrheitsspiegel“.
mehr...
-
09.01.2025
67 Einsätze der Feuerwehren wegen Schneefall
Das typische Meldebild waren durch die Schneelast umgestürzte Bäume und lose oder abgeknickte Äste, die herunterzustürzen drohten.
mehr...
-
09.01.2025
Der Einfluss von K.I. auf unsere Diskurse und Öffentlichkeit – Probleme, Chancen und Prognosen
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz von Prof. Dr. Philipp Dreesen, Zürich, am Donnerstag, 16. Januar um 19.00 Uhr im Internationalen Zeitungsmuseum.
mehr...
-
09.01.2025
„Familien im Fokus“ dieses Mal online: Herausforderungen des Familienalltags mit Resilienz begegnen!
Es gibt viele Herausforderungen, die den Familienalltag belasten können. Wenn mehrere Faktoren zusammenkommen, ist die emotionale Belastung besonders groß. Jetzt anmelden: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
mehr...
-
09.01.2025
Umgestaltung Theaterplatz: Bald beginnen die Bauarbeiten
Mit Einrichtung der Baustelle wird der ÖPNV, der Auto- und der Radverkehr ab dem 27. Januar über neue Wege geleitet. Menschen können das Theater und alle umliegenden Geschäfte und Praxen unterdessen weiterhin gut erreichen.
mehr...
-
09.01.2025
Schneefall: Bäume im Stadtgebiet umgestürzt, Vorsicht ist geboten
Bäume im gesamten Stadtgebiet sind umgestürzt, Friedhöfe und Sportplätze gesperrt. Appell: Parkanlagen und Waldgebiete meiden! Feuerwehr und Stadtbetrieb sind im Einsatz, um Gefahrenstellen zu beseitigen.
mehr...
-
09.01.2025
Heutige Abfallsammlung eingeschränkt, Recyclinghöfe öffnen
Die Abfallsammlung kann wegen der anhaltenden Wetterlage am heutigen Donnerstag nicht vollständig durchgeführt werden.
mehr...
-
09.01.2025
Interreligiöser Kalender 2025
Nach einem Jahr ohne gedruckte Ausgabe ist der Interreligiöse Kalender 2025 jetzt auch wieder in gedruckter Form erhältlich.
mehr...
-
08.01.2025
Altkleidersammlung: Stadtbetrieb setzt gesetzliche Vorgaben um
Seit dem 1. Januar gilt die Getrenntsammlungspflicht für Textilien. Nur wenn Alttextilien sauber erfasst werden, können sie wiederverwendet oder verwertet werden.
mehr...
-
08.01.2025
Baumpflegearbeiten am Vennbahnweg
Am Vennbahnweg werden ab Donnerstag, 9. Januar, die vor zwei Jahren begonnenen Maßnahmen zur Naturverjüngung fortgesetzt.
mehr...
-
07.01.2025
Bundestagswahl 2025: Briefwahl online beantragen
Wer bereits jetzt Briefwahlunterlagen beantragen möchte, kann dies formlos per Email an wahlen@mail.aachen.de oder postalisch per Brief an das Wahlamt tun.
mehr...
-
07.01.2025
Aachen Eilendorf: Neue Schiedsperson gesucht
Die Stadt Aachen sucht für den Schiedsamtsbezirk II Aachen-Eilendorf weiterhin eine neue Schiedsperson. An diese können sich Bürger*innen zur Schlichtung von Streitigkeiten wenden.
mehr...
-
07.01.2025
Sturmschäden im Stadtgebiet
Die Baumkolonne des Aachener Stadtbetriebs ist seit den Morgenstunden im Einsatz. Im Laufe der kommenden Tage werden alle Schäden gesichtet und beseitigt.
mehr...
-
04.01.2025
Kornelimünster: Am Napoleonsberg entsteht eine Engstelle
Der Grund dafür ist der Neubau eines Mehrfamilienhauses am Napoleonsberg. Die dortige Engstelle besteht voraussichtlich sechs Wochen. Der Verkehr wird mit Baustellenampeln geregelt.
mehr...
-
03.01.2025
Fußwegbrücke in Eilendorf wird gesperrt
Die Fußwegbrücke „Zur Scheidmühle“ (B213) an der Kläranlage Eilendorf muss dauerhaft gesperrt werden.
mehr...
-
03.01.2025
Ölspur im Stadtgebiet
In der Innenstadt gibt es aktuell eine Ölspur. Sie zieht sich von Eilendorf, Von-Coels-Straße, über Hüttenstraße, Goerdelerstraße, Oppenhoffallee, Theaterstraße bis zur Vaalser Straße und zum Klinikum.
mehr...
-
03.01.2025
Das Archivale des Monats Januar 2025…
… zeigt eine Zeichnung von verschiedenen translozierten Fassaden aus der Kockerellstraße auf Transparentpapier, gezeichnet mit Tusche und Bleistift.
mehr...
-
02.01.2025
Dialog mit Oberbürgermeisterin: Gemeinsam die Zukunft Aachens gestalten
Die Stadt Aachen lädt alle Bürger*innen am kommenden Mittwoch zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen in das Café Karls im Centre Charlemagne ein.
mehr...
-
02.01.2025
Achtung Trennung! – Trennung mit Achtung
Auch 2025 veranstaltet der Arbeitskreis wieder Infoveranstaltungen. Die erste ist bereits am 7. Januar.
mehr...
-
30.12.2024
Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters Aachen-Mitte Achim Ferrari
Bezirksbürgermeister Achim Ferrari lädt am kommenden Montag alle Bürger*innen zur Sprechstunde ein.
mehr...
-
27.12.2024
Feuerwerksverbot in Aachen
Das Verbot zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern gilt für den Zeitraum ab dem 31. Dezember 2024 0 Uhr bis zum 1. Januar 2025 24 Uhr.
mehr...
-
21.12.2024
Trauer anlässlich des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg
Im Gedenken an die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg trägt das Aachener Rathaus heute Trauerflor. Der Weihnachtsmarkt bleibt geöffnet.
mehr...
-
20.12.2024
Altkleidersammlung in der Stadt Aachen ändert sich
Ab Januar können Alttextilien unter anderem am Wertstoffmobil und an den Grünschnittcontainern abgegeben werden.
mehr...
-
19.12.2024
Eltern mischen mit: Zertifikate wurden überreicht
Frisch ausgebildete Elternmoderator*innen geben ihr Wissen zum Bildungssystem bei Informationsveranstaltungen in Kindertagesstätten und Schulen weiter.
mehr...
-
19.12.2024
Geschenkübergabe im Rathaus: Über 300 Kinderwünsche gehen in Erfüllung
Die Wünsche am diesjährigen Weihnachtsbaum im Aachener Rathaus waren wieder einmal vielfältig: Bastelset, Sportartikel, Puzzles oder Kuscheltiere. Nun überreichte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die fertigen Päckchen.
mehr...
-
19.12.2024
Kommunalwahl 2025: Kreiswahlausschuss beschließt Wahlbezirke
Der Kreiswahlausschuss hat in der heutigen Sitzung die Einteilung des städtischen Wahlgebietes für die Kommunalwahl in 33 Wahlbezirke einstimmig beschlossen.
mehr...
-
19.12.2024
Großformatiges Wandbild im vhs College enthüllt
„Sticks and Stones Won’t Break my Bones“ lautet der Titel eines Wandbildes im vhs College am Sandkaulbach, das junge Erwachsene, die am College ihren ersten Bildungsabschluss nachholen, gemeinsam mit dem Künstler Tim Berresheim geschaffen haben. Es ist während der Öffnungszeiten des vhs College öffentlich zugänglich.
mehr...
-
18.12.2024
Neuer Abfallkalender ist ab sofort erhältlich
Enthalten sind darin eine Übersicht aller Abholtermine für die verschiedenen Abfallbehälter sowie viele nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema Müll.
mehr...
-
17.12.2024
FAIRschenken macht Freude - ganz besonders zu Weihnachten
Zwei Fairtrade-Engel haben Schoko-Nikoläuse in Aachens Innenstadt verteilt.
mehr...
-
17.12.2024
Verschiebung der Abfallsammlung
Wegen der Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abholtermine der Abfallsammlung im Stadtgebiet.
mehr...
-
17.12.2024
Abfalltipps zur Weihnachtszeit
Erfahrungsgemäß fallen in der Weihnachtszeit größere Mengen Abfall an. Der Stadtbetrieb ruft deshalb zum umsichtigen Verhalten und Mithilfe auf, um die Belastung für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten.
mehr...
-
17.12.2024
Empfang für die neuen Professor*innen der Aachener Hochschulen
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen empfing am Donnerstag, 12. Dezember, die neuen Professor*innen der Aachener Hochschulen im Weißen Saal des Rathauses.
mehr...
-
16.12.2024
Winterleuchten. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!
Finale der Jahreszeitenreihe im Couven Museum. Thematische Bestandspräsentation vom 21. Dezember bis 28. Februar.
mehr...
-
16.12.2024
Stadt Aachen schließt zwischen Weihnachten und Neujahr die Verwaltungsgebäude
In diesem Jahr hat die Stadtverwaltung Aachen durchgehend vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen.
mehr...
-
11.12.2024
„Mayors for Peace“-Flagge am Rathaus Aachen
Gestern hat Bürgermeisterin Hilde Scheidt gemeinsam mit dem Aachener Bündnis gegen Atomwaffen die "Mayors for Peace"-Flagge am Rathaus gehisst.
mehr...
-
03.12.2024
Künstlerische Nachbarschaft im Suermondt-Ludwig-Museum
Das SLM erhält zwölf bedeutende Werke aus dem 19. Jhd. mit Landschafts- und Genremotiven von der belgischen König-Baudouin-Stiftung als Dauerleihgabe. Die Gemälde werden ab Mittwoch, 4. Dezember in der Sammlung präsentiert.
mehr...
-
20.11.2024
Wasserleitungen auf Friedhöfen werden abgedreht
Die Mitarbeitenden des Aachener Stadtbetriebs machen die städtischen Friedhöfe winterfest. In dem Zusammenhang werden die Wasserleitungen abgedreht.
mehr...
-
19.11.2024
Zukunftsraum „Aachen 2030 – Klimaneutral, aber wie?“
Der Zukunftsraum rückt den Klimastadtvertrag und die städtischen Ziele in den Mittelpunkt. Die Ausstellung soll interaktiv und spielerisch die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zur Klimaneutralität aufzeigen. Ein Veranstaltungsangebot rundet das Angebot ab.
mehr...
-
11.11.2024
„Pimp My Future“: Jugendliche gestalten Aachens Zukunft
Drei Tage lang hatten rund 100 Schüler*innen die Möglichkeit, Ideen für eine nachhaltige Zukunft einzubringen. Beim Abschlussplenum haben sie ihre Diskussionsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt und abgestimmt. Die Vorschläge sollen im kommenden Jahr im Bürgerforum beraten werden.
mehr...
-
07.11.2024
True Crime aus der Region
Das Centre Charlemagne zeigt vom 9. November bis 27. April 2025 die Ausstellung „Tatort Heimat!“, in der 30 wahre Kriminalfälle beleuchtet werden, die die Region bewegten.
mehr...
-
14.10.2024
80 Jahre Kriegsende: Festakt im Aachener Rathaus
Der Festredner und ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer warnte eindringlich vor neuen Gefahren und betonte die Bedeutung europäischen Zusammenhalts.
mehr...
-
10.10.2024
Sieben Schilder für Kinder von Kindern
Grundschüler*innen der Grundschule Am Fischmarkt und der Aachener Künstler
Tim Berresheim stellen gemeinsam mit Oberbügermeisterin Sibylle Keupen und Kulturdezernet Heinrich Brötz Kinderschilder mit Augmented-Reality-Ansichten vor
mehr...
-
12.09.2024
Herbstlaune. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!
Die Jahreszeiten-Reihe im Couven Museum geht vom 22. September bis 30. November in die dritte Runde. Pünktlich zum Herbstbeginn präsentiert das Haus Exponate aus der ständigen Sammlung, die sich mit den historischen und kulturellen Aspekten des Herbstes auseinandersetzen.
mehr...
-
05.09.2024
Kunstwerk „Aachen – Europa“ von Mohammad Ahmad im Centre Charlemagne
Das beeindruckende Kunstwerk des aus dem Irak stammenden Künstlers Mohammad Ahmad ist bis 10. November im Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen zu sehen. Der Künstler ist im Rahmen der Aachener Kunstroute am Sonntag, 29. September ab 12.00 Uhr selbst anwesend .
mehr...
-
12.08.2024
Die Römer in der Region – Aktionstag im Centre Charlemagne
Expert*innen aus der Euregio tragen am 25.08. über die Geschichte der Römerzeit in Aachen, Heerlen, Jülich und Tongeren vor
mehr...
-
23.07.2024
Bewohnerparkzonen im Ostviertel werden eingerichtet
Die neuen Bewohnerparkzonen Ost 1 und Ost 3 und die erweiterte Zone V sind weitgehend eingerichtet. Die neue Parkregelung wird zum 9. September 2024 eingeführt. Parkausweise gibt es ab 12. August.
mehr...
-
12.07.2024
Bewohnerparkzonen U, J1 und W: Neue Parkordnung gilt ab 15. Juli
In der neuen Parkzone U und in den erweiterten Zonen J1 und W gelten ab Montag, 15. Juli, neue Parkregeln. Die Anwohnenden erhalten auf Wunsch einen Ausweis, Auswärtige zahlen eine Gebühr.
mehr...
-
02.07.2024
Studioausstellung im SLM verlängert bis 28. Juli
Die Ausstellung „Hermann Josef Mispelbaum. Tiefgang der Linie“, mit der das Suermondt-Ludwig-Museum den in Übach-Palenberg geborenen Künstler zu seinem diesjährigen 80. Geburtstag ehrt, wird bis 28. Juli verlängert.
mehr...
-
28.06.2024
Rat stellt Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Mobile Vernunft“ fest
Der Rat hat mehrheitlich das Bürgerbegehren „Mobile Vernunft“ wegen formeller Fehler für nicht zulässig erklärt. Er folgte damit dem Gutachten einer beauftragten Kanzlei.
mehr...
-
28.06.2024
Bewohnerparken: Stadtrat beschließt höhere Gebühren für Ausweise
Die zukünftigen Gebühren orientieren sich in erster Linie am tatsächlichen Flächenverbrauch eines Kraftfahrzeugs. Die Formel lautet: Länge mal Breite mal 30 Euro pro Quadratmeter.
mehr...
-
27.06.2024
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics: 35 Teams feiern sportliche Erfolge
Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ honorierte in diesem Jahr Fachbereich Sport der Stadt Aachen zusammen mit den Aachener Schulen und der Städteregion Aachen die sportlichen Leistungen von 35 Stadtmeister-Teams von insgesamt acht Aachener Schulen.
mehr...
-
25.06.2024
Familientag im Centre: Römer in der Euregio
Am Sonntag, 30. Juni findet begleitend zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Als die Römer uns die Schrift brachten" ein Familientag mit Angeboten für Groß und Klein statt. Eintritt frei!
mehr...
-
20.06.2024
Sommerfrische. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!
Pünktlich zur Sommersonnenwende am 20. Juni startet der zweite Teil der Jahreszeitenreihe im Couven Museum unter dem Motto „Sommerfrische“.
mehr...
-
14.06.2024
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 17. bis 23. Juni
In der kommenden Woche ist der kommunalpolitische Terminkalender prall gefüllt. Zwölf Gremien kommen zusammen. Vier Bezirksvertretungen treffen sich am Mittwoch.
mehr...
-
12.06.2024
Verleihung des Aachener Ingenieurpreises
Airbus-CTO Dr. Sabine Klauke wird am 7. September 2024 im Aachener Rathaus mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.
mehr...
-
10.06.2024
Renas Sido liest im Suermondt-Ludwig-Museum
In seinem Buch „Wo sind meine Olivenbäume?“ erzählt der junge syrisch-kurdische Autor Renas Sido von seiner Flucht aus Syrien und seiner Ankunft in Deutschland 2015. Ein Buch über Erinnerung und Sehnsucht, kulturelle Identität und die Frage nach Heimat.
mehr...
-
31.05.2024
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 3. bis 9. Juni
In der kommenden Woche finden vier kommunalpolitische Sitzungen statt – unter anderem tagt das Bürgerforum am Dienstag.
mehr...
-
21.05.2024
Eilendorf: Stadt lädt ein zu einem Planungsspaziergang
Am Donnerstag, 24. Mai, ab 16 Uhr. Treffpunkt ist die Flötenspieler-Skulptur an der Ecke Steinstraße/Friedrich-Wilhelm-Straße. Im Mittelpunkt stehen der Severinusplatz und zwei benachbarte Grünflächen.
mehr...
-
17.05.2024
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 20. bis 26. Mai
In der kommenden Woche gibt es vier kommunalpolitische Sitzungen. Unter anderem tagen drei Bezirksvertretungen.
mehr...
-
15.05.2024
Bewohnerparkzone „U“ wird seit Anfang Mai eingerichtet
Die Regeln für das Bewohnerparken in der neuen Zone U" und in den erweiterten Zonen J1 und W gelten ab 15. Juli. Bewohner*innen können ihre Parkausweise ab 17. Juni beantragen.
Parkregeln für die künftige politische Entscheidungen.
mehr...
-
15.05.2024
Stadt Aachen stellt neuen Sportentwicklungsplan vor
Er verknüpft erstmals den Sport mit einer quartiersbezogenen Sozialraumplanung, betrachtet sowohl den organisierten Vereinssport und den Schulsport, als auch den nicht-vereinsgebundenen, individuellen Sport und ist eine wichtige Grundlage für künftige politische Entscheidungen.
mehr...
-
09.05.2024
„Ich bin mit Leib und Seele Europäer!“
Pinchas Goldschmidt und die jüdischen Gemeinschaften in Europa werden mit dem Karlspreis 2024 ausgezeichnet.
mehr...
-
07.05.2024
Europäischer Karlspreis für die Jugend 2024
Hier finden Sie die Pressemeldung des Europäischen Parlaments (in Deutsch und Englisch) zur Verleihung des Europäischen Karlspreises für die Jugend 2024 im Krönungssaal des Aachener Rathauses.
mehr...
-
29.04.2024
Punktlandung im Hangeweiher: Das Freibad öffnet pünktlich am 1. Mai
In den ersten Wochen wird es noch Einschränkungen geben. Aber: Dem Fachbereich Sport war es wichtiger, das Freibad möglichst früh mit kleineren Einschränkungen, als später und perfekt ausgestattet zu öffnen.
mehr...
-
26.03.2024
Der Werkstätten:Tag 2028 findet in Aachen statt
Aachen wird 2028 Austragungsort des 16. Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Der Kongress ist die bedeutendste Austausch- und Netzwerkplattform der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland und findet alle vier Jahre statt.
mehr...
-
18.03.2024
„Laufen im Waldstadion mit Beleuchtung“ endet
Die hellere Jahreszeit beginnt: Ab Mitte April ist das Waldstation nur noch sonntags geöffnet.
mehr...
-
18.03.2024
Schwimmsportfest der Aachener Grundschulen 2024
Schwimmsportfest in der Aachener Osthalle: Im kühlen Nass haben sich dieses Mal 15 Aachener Grundschulen – und somit deutlich mehr als zuvor – in einem Wettkampf gemessen.
mehr...
-
04.03.2024
Feuerwehreinsatz am Luisenhospital, Feuer im Bettenbereich ist gelöscht
Eine entscheidende Nachricht für den Stab der Feuerwehr ging soeben ein: Der Brand im Bettenbereich des Luisenhospitals ist gelöscht, der Bereich ist rauchfrei.
mehr...
-
28.02.2024
Bombenfund am Königshügel: Bürgertelefon und Notunterkunft eingerichtet
Die Stadt Aachen bittet Anwohner*innen, die Fragen zur Evakuierung haben, sich auf www.aachen.de und den städtischen Social-Media-Kanälen zu informieren oder sich telefonisch an die Hotline des Call Aachen unter der Rufnummer 0241 510051 zu wenden.
mehr...
-
15.02.2024
Stadtreinigung sammelt 22,3 Tonnen Fastelovvendsabfall
Voller Einsatz der Stadtreinigung: Mehr als 130 Mitarbeiter*innen der Stadtreinigung des Aachener Stadtbetriebs haben nach den Karnevalszügen in Aachen wieder für saubere und sichere Straßen, Plätze und Gehwege gesorgt.
mehr...
-
13.02.2024
Das soziale Europa – Herausforderung für den belgischen EU-Vorsitz
Seit dem 1. Januar 2024 übernimmt Belgien die halbjährlich wechselnde Ratspräsidentschaft der Europäischen Union (EU). Das Königreich will die Union nicht nur durch die Europawahl im Juni führen und eine strategische Planung für Reformen erarbeiten, um die EU fit für eine geplante Erweiterung zu machen: Belgien will auch das soziale Europa voranbringen.
mehr...
-
07.02.2024
Die letzte Presse-Ente von Anneliese Casteel kommt ins Museum
Der Vorstand des Bezirksvereins Aachener Presse überreichte im Internationalen Zeitungsmuseum das letzte Exemplar der Entenskulpturen der Künstlerin Anneliese Casteel als Schenkung an die städtischen Sammlungen.
mehr...
-
06.02.2024
Centre Charlemagne: Aktionswochenende "Im Bann der Hexen und Bockreiter"
Ein Aktionswochenende unter dem Motto „Im Bann der Hexen und Bockreiter“ findet am 24. und 25. Februar im Centre Charlemagne statt. Eintritt frei!
mehr...
-
05.02.2024
Kampfmittelfund in der Henricistraße: Die Evakuierung startet ab sofort
Evakuierung läuft, Personen in Notunterkunft angekommen. Das Gebiet rund um den Fundort der Bombe wird weiterhin evakuiert.
mehr...
-
25.01.2024
Kein Platz für Ausgrenzung im Suermondt-Ludwig-Museum
Die Kunstwerkstatt der Aachener Lebenshilfe schenkt dem Suermondt-Ludwig-Museum eine Sitzbank mit dem Motto „Kein Platz für Ausgrenzung“ und würdigt das gemeinsame Ausstellungsprojekt „Weitsicht – Junger Blick auf Alte Meister“, das im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt hatte.
mehr...
-
09.01.2024
Aktionstag „HEIMSPIEL“ im Suermondt-Ludwig-Museum
Am 21. Januar lädt das Museum von 10.00 bis 17.00 Uhr die ganze Familie zu einem Aktionstag mit großem Programm ein. Der Eintritt ist frei.
mehr...
-
05.01.2024
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 8. bis zum 14. Januar
Mit dem Ende der Weihnachtsferien startet auch die Kommunalpolitik ins neue Jahr 2024 – mit zunächst vier Sitzungen, zwei davon in den Bezirken.
mehr...
-
14.12.2023
Öffnungszeiten der städtischen Museen an den Feiertagen
Die städtischen Museen bleiben Heiligabend (24.12.), am 1. Weihnachtstag (25.12.) sowie Silvester (31.12.) und Neujahr (01.01.) geschlossen. Am 2. Weihnachtstag (26.12.) sind sie geöffnet.
mehr...
-
24.11.2023
Aachen ist bereit für den Weihnachtsmarkt
Es werden wieder mehr als eine Million Besucher*innen erwartet. Die Stadt ist über das P+R-Angebot am Tivoli, Krefelder Straße, besonders gut erreichbar.
mehr...
-
07.11.2023
Online-Infoveranstaltung zum Kulturpass für 18-Jährige
Die Stiftung „Digitale Chancen“ informiert über alternative Verifizierungsverfahren für den Kulturpass
mehr...
-
07.09.2023
Europäische Mobilitätswoche: Aachen ist wieder dabei
Zwischen dem 16. und 22. September geht es wieder um das Thema nachhaltige Mobilität. Ein vielseitiges Programm ist vorbereitet worden.
mehr...
-
07.09.2023
Die Regiotram im Dialog mit der Region
Roadshow macht am 12. September Station in Aachen am Holzgraben. Vom 9. bis 14. September Stationen in Aachen, Alsdorf, Baesweiler und Würselen.
mehr...
-
04.09.2023
Motto-Tag im Couven Museum am 17. September
„Wahrheit, Lüge, schöner Schein – Der Ferne Osten in der Vorstellung Europas“ lautet der Titel des Motto-Tages zur Ausstellung „Essen wie der Kaiser von China“ im Couven Museum.
mehr...
-
18.08.2023
Abschlussbericht: Projekte der „Digitalen Modellregion“ abgeschlossen
Der Abschlussbericht zur „Digitalen Modellregion“ ist am gestrigen Donnerstag im Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung vorgestellt worden.
mehr...
-
18.08.2023
Interreligiöser Austausch im Suermondt-Ludwig-Museum
Zwei Tage, die ganz im Zeichen der Öffnung des Suermondt-Ludwig-Museums hin zu einem breiten, multikulturellen Publikum stehen.
mehr...
-
20.06.2023
Dr. Melanie Maas-Brunner wird mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet
BASF-Vorstandsmitglied Dr. Melanie Maas-Brunner wird am Samstag, 2. September 2023, im Krönungssaal des Rathauses mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet.
mehr...
-
15.12.2022
Bewohnerparken: Stadtrat beschließt neue Parkzone „U“
Überdies werden die bereits bestehenden Zonen "J1" und "W" erweitert. Die neue Zone und die erweiterten Zonen werden voraussichtlich im Sommer 2023 eingerichtet.
mehr...