Mobilitätskonzept Eilendorf
Anlass
Der Stadtbezirk Aachen-Eilendorf liegt im Osten der Stadt Aachen und hat 15.901 Einwohner*innen (Stand 06/2021). Durch die Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebietsflächen ist der Stadtbezirk in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen und wird auch in Zukunft weiterwachsen. Die siedlungsräumlichen Entwicklungen führten und führen zu einem starken Anstieg der Verkehrsbelastungen, vor allem auf der Hauptverkehrsachse Von-Coels-Straße.
Hiermit verbunden sind unmittelbar negative Auswirkungen auf die Emissionssituation (Lärm, Luftschadstoffe), die Aufenthaltsqualität und die Verkehrssicherheit mit Konflikten für alle Verkehrsarten. Zu nennen sind unter anderem Einschränkungen von Gehwegen und Sichtfeldern, das Fehlen von Radverkehrsanlagen sowie Engstellen im Straßenraum, bei gleichzeitig hoher Pkw- und Schwerverkehrsbelastung. Ziel der kommunalen Mobilitätspolitik, ist die Verkehrswende einzuleiten, die CO2-Emissionen schnell und deutlich zu reduzieren und besonders die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen wie Kinder/ Jugendliche und ältere Menschen, aber auch Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in besonderem Maße zu schützen.
Seitens der Bezirkspolitik wurde vor diesem Hintergrund die Aufstellung eines bezirklichen Mobilitätskonzeptes gefordert, dass zur Identifizierung von Straßenräumen mit Gefahrenpotenzial in Aachen-Eilendorf beiträgt und durch abgewogene Maßnahmenvorschläge unter Beteiligung der Öffentlichkeit zu einer Verbesserung der Gesamtsituation im oben beschriebenen Sinne beiträgt.
Link zur Beteiligungsplattform
Aufgabenstellung
In Anlehnung an die gesamtstädtischen Planungen zum VEP soll durch ein externes Planungsbüro ein Mobilitätskonzept für den Bezirk Aachen-Eilendorf erarbeitet werden. Die Ergebnisse des Mobilitätskonzeptes stellen den Handlungsrahmen für die verkehrliche Weiterentwicklung des Bezirks dar und werden in die laufende Verkehrsentwicklungsplanung der Stadt Aachen eingebracht. Dabei werden vielfältige Beteiligungsformate, wie zum Beispiel Workshops und Planungsspaziergänge angeboten. Auch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist mit eingeplant.
Link zur Beteiligungsplattform
Bearbeitungstand
Das Mobilitätskonzept Aachen-Eilendorf wurde im August 2022 beauftragt. Das Planungsbüro hat seine Arbeit aufgenommen. Über den aktuellen Stand wird laufend berichtet.
Link zur Beteiligungsplattform