Mobilitätserhebung 2017
Nach der aktuellsten repräsentativen Befragung von 2017 legen die Aachenerinnen und Aachener 47 % der Wege mit dem Pkw, 11 % mit dem Rad, 13 % mit Bus oder Bahn und 30 % zu Fuß zurück.
mehr...
Mobilitätsstrategie 2030
Der Weg und die Ziele der Mobilitätsstrategie - verabschiedete Leitlinien bis 2030.
mehr...
Vision Mobilität 2050
Klimaneutraler Verkehr, keine Verkehrstoten, vielfältige Mobilitätsoptionen in einer lebenswerten Stadt. Aachens Leitbild für die Mobilität im Jahr 2050 wurde 2014 verabschiedet.
mehr...
Mobilitätserhebung 2011
Die Ergebnisse der repräsentativen Haushaltsbefragung von 2011: 22 % der Wege zu Fuß, 11 % mit dem Rad, 15 % mit Bus oder Bahn und 51 % mit dem Pkw.
mehr...
Dokumentation
Berichte, Präsentationen und mehr von den Veranstaltungen im Rahmen der Verkehrsentwicklungsplanung
mehr...
Bürgerdialog: Mobilitätsforum
Initiative Aachen und Stadt Aachen führen seit 2016 eine Veranstaltungsreihe durch, bei der Experten und Bürger in den Dialog treten zur "Zukunft des Verkehrs" in Aachen.
mehr...
Verkehrsentwicklungsplanung - Überblick
Überblick über die Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen
mehr...
Hintergrundwissen Verkehrsentwicklungsplanung
Übergeordnete Planungen und gute Beispiele aus anderen Städten zu den relevanten Bereichen der Verkehrsentwicklungsplanung. Was Eingang in unsere Planungen findet, bereiten wir an dieser Stelle auf. DIE SEITEN SIND IM AUFBAU; wir sind dankbar für Vorschläge für weitere Inhalte.
mehr...
#ReMoKo
Als Forum für eine bessere Vernetzung von Politik, Verwaltungen und Mobilitätsakteuren in der StädteRegion Aachen wurde die "Regionale Mobilitätskonferenz" (#ReMoKo) eingerichtet. Diese geht zurück auf einen Antrag der politischen Gremien in der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen.
mehr...