Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Verkehrsentwicklungsplanung



 
  • Mobilitätsforum Innenstadtmobilität

    Zum Auftrag der Politik an die Verwaltung, eine geänderte Verkehrsführung in der Innenstadt zu erarbeiten, finden ab November Mobilitätsforen statt, in denen Erfahrungen aus anderen Städten präsentiert werden.

    mehr...
  • Lagebericht Mobilität 2021

    Broschüre zur Darstellung der Entwicklung der Ziele der Mobilitätsstrategie 2030.

    mehr...
  • Strategie Radverkehr 2022

    Im Juni 2022 wurde die Strategie Radverkehr vom Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen beschlossen.

    mehr...
  • Mobilitätsstrategie 2030

    Der Weg und die Ziele der Mobilitätsstrategie - verabschiedete Leitlinien bis 2030.

    mehr...
  • Verkehrsentwicklungsplanung - Überblick

    Überblick über die Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen

    mehr...
  • Vision Mobilität 2050

    Klimaneutraler Verkehr, keine Verkehrstoten, vielfältige Mobilitätsoptionen in einer lebenswerten Stadt. Aachens Leitbild für die Mobilität im Jahr 2050 wurde 2014 verabschiedet.

    mehr...
  • Regionale Mobilitätskonferenz

    Als Forum für eine bessere Vernetzung von Politik, Verwaltungen und Mobilitätsakteuren in der StädteRegion Aachen wurde die "Regionale Mobilitätskonferenz" (#ReMoKo) eingerichtet. Diese geht zurück auf einen Antrag der politischen Gremien in der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen.

    mehr...
  • Mobilitätsdaten Aachen aus "Mobilität in Deutschland"

    2017 legten die Aachenerinnen und Aachener 47 % der Wege mit dem Pkw, 11 % mit dem Rad, 13 % mit Bus oder Bahn und 30 % zu Fuß zurück. Eine neue Erhebung ist für 2023 geplant; die Ergebnisse werden 2025 erwartet.

    mehr...

www.aachen.de/vep

Kontakt

Termine

15. Lenkungsgruppe VEP 13.06.2023 16-18 Uhr

14. Lenkungsgruppe VEP 14.03.23

13. Lenkungsgruppe VEP am 13.12.22

weitere Termine der Lenkungsgruppe: 12.09.23, 12.12.23 je 16 - 18 Uhr im Ratssaal

Dokumente

Fachimpulse: