Das Stadtteilbüro lädt alle Bewohner*innen
herzlich zu einem gemeinsamen Spaziergang zum Dreiländereck ein. Der Spaziergang wird von einer Bewohnerin aus Preuswald geführt.
Neues Grün: Zwei Apfelbäume und ein Pflaumenbaum wurden jetzt auf öffentlichen Grünflächen unterhalb des SUN-Hauses am Kronenberg gepflanzt, um die Artenvielfalt im Quartier zu fördern.
Das integrierte Stadtentwicklungskonzept Beverau: Innovativer Ansatz der Quartiersentwicklung
Im Rahmen der Erstellung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts Beverau hat die Stadt Aachen am 02 Februar 2019 alle interessierten Bürgerinnen, Bürger, Vereine und Akteure im Quartier eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und auszutauschen und gemeinsame Ideen zu entwickeln.
In der aktuellen Ausgabe der städtischen Beilage zu SuperSonntag und Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten ging es um Stadtteilkonferenzen, Quartiersmanagement und vieles mehr.
Das integrierte Stadtentwicklungskonzept Beverau: Innovativer Ansatz der Quartiersentwicklung
Derzeit vollzieht die Stadt Aachen einen Paradigmenwechsel in der strategischen Sozialplanung, welcher im Rahmen eines differenzierteren Ansatzes weitere komplexe Problemlagen in den Blick nimmt. In der Folge stehen primär nicht mehr nur – wie bisher – sozio-ökonomische Herausforderungen im Fokus, sondern zunehmend auch die Frage nach der kleinräumigen Gestaltung des demographischen Wandels.