Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Starkregen

Klimaveränderungen führen zunehmend zu Extremwetterlagen. Seit einigen Jahren häufen sich Unwetter mit Starkregen. Diese führen vermehrt zu Hochwasserlagen, nicht nur an Bächen und Flüssen, sondern auch in den Siedlungsbereichen in der Stadt, in denen das Oberflächenwasser nicht schnell genug abfließen kann.

Hinsichtlich der in der Fachsprache verwendeten Begriffe ist zu unterscheiden zwischen Hochwasser und Überflutung. Überflutungen entstehen durch hohes Wasseraufkommen fernab von Bächen und Flüssen, zum Beispiel durch Überlastung der Kanalisation bei Starkregen.

Im Gegensatz dazu spricht die Fachwelt von Hochwasser und Überschwemmung, wenn das Fassungsvermögen eines Bach- oder Flussbettes durch langanhaltende oder besonders kräftige Niederschläge an seine Grenzen stößt.

Starkregen treten in kürzester Zeit auf und sind sehr schwer vorherzusagen. Hilfreich sind Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes, die zum Beispiel über die App „NINA“ abrufbar sind. Bei den extremen Niederschlägen im Falle eines solchen Unwetters können solche Wassermassen vom Himmel stürzen, dass ihnen die städtische Infrastruktur zum Schutz vor Überflutungen (Kanalnetz, Rückhaltebecken etc.) nicht mehr gewachsen ist.

Wichtig ist, sich nicht selbst in Gefahr zu bringen. Dies wird leider oft unterschätzt, da das Wasser extrem schnell durch Kellerfenster schießen kann oder sich in Senken wie Unterführungen sammelt. Zum Schutz von Leben sowie von Hab und Gut sollten einige Verhaltensregeln beachtet werden. Tipps zur Vorsorge im Vorfeld und für konkrete Hilfe im Ernstfall sind hier zusammengestellt: Flyer Starkregen und Hochwasser – Was ist zu tun?

Besitzer*innen von Wohn- und Bürohäusern, Geschäftslokalen und Gewerbebetrieben sollten überprüfen, ob ihr Gebäude optimal gerüstet ist. Bei Starkregen ergeben sich möglicherweise besondere Gefahren, da das Wasser über Kellerfenster, Rampen, Tiefgeragen etc. eindringen kann und hohe Schäden verursachen kann. Neben der Beschädigung von Sachgegenständen leidet die Gebäudesubstanz durch Nässe, im Wasser enthaltene Verunreinigungen und Folgeschäden wie Schimmel. Optimal schützen Sie Ihr Haus mit einer Kombination aus verschiedenen baulichen Maßnahmen. Viele lassen sich beim Neubau und oftmals in Verbindung mit Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen einfacher realisieren.

Welche Gefahren sich möglicherweise bei Starkregen für ein Gebäude ergeben und welche Gegenmaßnahmen zum Schutz in Frage kommen erfahren Sie hier: Flyer FLYER Starkregen und Hochwasser – Die Folgen

  

  

Weitere Infos

Dezernat VII - Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude


Zwei Faltblätter zu Starkregen und Hochwasser:

Was ist zu tun? Schutz für sich und andere

Die Folgen: Bauliche Schutzmaßnahmen

   

Weitere Infos zum Thema:

Hochwassermanagement