Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Kraft-Wärme-Kopplung



 
  • Was sind KWK-Anlagen?

    Klimafreundlich und ertragreich: Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nutzen den eingesetzten Brennstoff gleich doppelt.

    mehr...
  • Bedeutung der KWK-Technik

    Mit KWK-Technologie lassen sich hervorragend Klimaschutzziele erreichen.

    mehr...
  • KWK-Ausbau in Aachen

    Die Energieversorgung in Aachen setzt bereits auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).

    mehr...
  • KWK lohnt sich: Einsatz und Wirtschaftlichkeit

    Die Vorteile eines Blockheizkraftswerks (BHKW) liegen auf der Hand...

    mehr...
  • Förderung von KWK-Anlagen

    Es gibt verschiedene Förderungvarianten.

    mehr...
  • Handwerksbetriebe und Planungsbüros

    Die Stadt hilft Ihnen bei der Suche nach kompetenten Handwerksbetrieben und Planungsbüros in der Region.

    mehr...
  • Projektpartner in Aachen

    Verschiedene Institutionen, Verbände und Unternehmen gründeten als Projektpartner das KWK-Forum Aachen.

    mehr...
  • Beste Beispiele

    Elf gute Beispiele für KWK-Anlagen in der Stadt Aachen.

    mehr...

Weitere Infos

Ansprechpartner

bei der Stadt Aachen:

Frau Dr. Vankann

E-Mail

Ausbaukonzept:

Ausbaukonzept 2014-2017 (April 2014, pdf)

Fördermittelgeber:

EU-Fonds für regionale Entwicklung
EU-Fonds für regionale Entwickung

Logo_Ziel2_154
Ziel2.NRW - Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

NRW-Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
NRW-Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Programm
progres.nrw / Förderung von KWK-Anlagen und KWK-bezogenen Maßnahmen

Internetseiten

NRW-Ministerium für Klimaschutz. Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

Energieagentur NRW

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung

Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE)