Innenstadtmobilität für morgen

Unsere Innenstadt ist zu schön, um einfach durchzufahren. Daher werden Autos künftig an einigen Stellen der Innenstadt anders geführt. Wichtig zu wissen: Alle Ziele in der Innenstadt bleiben für alle Verkehrsteilnehmer*innen erreichbar.

Schmuckbild

Das Gesamtkonzept „Innenstadtmobilität für morgen“ hat drei Ziele: Die City soll leicht erreichbar sein. Das Miteinander im Straßenverkehr soll rücksichtsvoll und entspannt sein. In der Innenstadt sollen die Menschen ruhig leben können und das Miteinander genießen. Eine von verschiedenen Maßnahmen aus dem Gesamtpaket „Innenstadtmobilität für morgen“ ist die neue Verkehrsführung in der Innenstadt. Künftig soll man an einigen Kreuzungen gezielt Zugang zum Verweilen in bestimmten Bereichen der City erhalten. Von einem in den anderen Bereich kann man nicht mehr direkt fahren. In der Fachsprache nennt man diese Kreuzungen „Lenkungspunkte“. Alle aktuellen Entwicklungen, Antworten auf viele Fragen und eine weitere Hintergründe zum Konzept "Innenstadtmobilität für Morgen".

Mobilitätsforum Innenstadtmobilität

Stadt Aachen und Initiative Aachen e.V. haben eine gemeinsame Veranstaltungsreihe "Mobilitätsforum" zur Innenstadtmobilität durchgeführt. Alle Vorträge sind hier als Video dokumentiert abrufbar. Die Erkenntnisse fließen ein in den Vorschlag der Verwaltung zur Neugstaltung der Innenstadtmobilität in Aachen.

  • 15.11.22 - Das Beispiel Gent

    Zum Start der Vortragsreihe berichtete Frau Ann Plas aus der Stadt Gent (Belgien) über die dortigen Aktivitäten für einen lebenswerten Verkehr in der Innenstadt. Den Schwerpunkt stellte der Erfahrungsbericht zum 2017 maßgeblich von ihr betreuten Konzept der "Schleifenerschließung" für den Kfz-Verkehr. dar. Der Vortrag und die anschließende Diskussion sind auf der YouTube-Seite der Stadt Aachen abrufbar.

  • 29.11.22 - Überblick über Europäische Beispiele

    Im zweiten Termin präsentierte Martina Hertel vom Deutsches Institut für Urbanistik (difu) aus Berlin einen Überblick aus Erfahrungen zur Verkehrsberuhigung in Innenstädten in europäischen Städten. Vortrag und Diskussion sind auf der YouTube-Seite der Stadt Aachen abrufbar.

  • 16.05.23 - Regensburg

    Am 16. Mai berichtete der leitende Verkehrsplaner Aaron Tonndorf aus den Erfahrungen zur Verkehrsberuhigung in der historischen Innenstadt von Regensburg. Vortrag und Diskussion sind auf der YouTube-Seite der Stadt Aachen abrufbar.

  • 30.05.23 - Bielefeld

    Am 30. Mai stand der Leiter der Verkehrsplanung der Stadt Bielefeld, Olaf Lewald, für einen Erfahrungsbericht aus dem Projekt „altstadtraum“ in der Bielefelder Innenstadt bereit. Vortrag und Diskussion sind auf der YouTube-Seite der Stadt Aachen abrufbar.

Innenstadtspaziergang

Der Verkehrsplaner Armin Langweg erläutert das Konzept "Innenstadtmobilität für morgen" an konkreten Stellen in der Aachener Innenstadt. Das Video wurde gedreht im September 2024.

Zukunftsrouting

Rein in die Innenstadt? Ja klar. Aber auf etwas anderen Wegen. Probieren Sie die neue Verkehrsführung aus!

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.