Die Rad-Vorrang-Routen (RVR) sollen das Radfahren in Aachen komfortabler und sicherer machen. Insgesamt 10 Rad-Vorrang-Routen sollen entstehen. Die Ersten sind in Bau. Weitere werden folgen. Das Rad-Vorrang-Netz wurde 2019 beschlossen und hat eine Gesamtlänge von ca. 60 km. Alle äußeren Stadtteile werden mit einer Route an die Innenstadt angebunden. Komfortabel und sicher durch Aachen radeln durch durchgängige Kennzeichnung über den gesamten Verlau, Ausweisung und Gestaltung von Fahrradstraßen, Verbreiterung unabhängig geführter Radweg und Verbesserung der Oberflächenqualität.

Wo sind Rad-Vorrang-Routen geplant?
Das Rad-Vorrang-Netz wurde am 19. September 2019 einstimmig vom Mobilitätsaussschuss der Stadt Aachen beschlossen.
Hintergrund
Wie kam es zur Idee, ein Rad-Vorrang-Routen-Netz zu entwickeln?
Warum und wie sollen Rad-Vorrang-Routen entstehen?
Autoarme Routen, sicher und komfortabel, die Sicherheit auch für ungeübte Radfahrer*innen ausstrahlen.
Erarbeitung Radhauptnetz Aachen
Mit dem Radentscheid Aachen ist das Ziel verbunden, ein Radhauptnetz zu haben, bei dem 90 % der Bevölkerung max. 200 m entfernt von einer Radhauptverbindung leben. Dieses Radhauptnetz wurde im Sommer 2023 verabschiedet.
Die Routen
