HaarenMobil

Aktuelles

Stand 16.09.2025

Bei sommerlichem Wetter kamen am 7. September tausende Menschen zum OpenBridgeDay und gingen zu Fuß über die Haarbachtalbrücke, die nach nur 20 Monaten Unterbrechung am 8. September 2025 wieder für den Verkehr freigegeben wurde. 

Jetzt möchten wir von Ihnen wissen: Was war zur Zeit der Sperrung gut, was war weniger gut und was sind Ihre Erwartungen an die zukünftige Verkehrssituation?

Mit der Umfrage möchten wir erfahren, wie Sie Mobilität und Verkehr in Haaren erleben – heute und in Zukunft.

Ihre Meinung hilft uns, Mobilitätsangebote besser auf die Bedürfnisse im Stadtteil abzustimmen. 

Machen Sie mit – einfach schnell und anonym. Die Umfrage läuft bis zum 28. September.

Hier kommen Sie zur Umfrage

Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Sperrung der Akazienstraße vor der Grundschule und der Einbahnstraßenregelung in der Akazienstraße während der Autobahnsperrung werden dauerhaft beibehalten. Hierzu hatte es einen Antrag aus Haaren gegeben, über dessen Umsetzung die Bezirksvertretung Haaren  in ihrer Sitzung am 10.09.2025 informiert wurde. Die bestehende mobile Beschilderung soll bis zum Jahresende in eine dauerhafte Beschilderung geändert werden.  

Mehr Carsharing! Am 1. Oktober 2025 soll im Haarener Zentrum eine zweite Carsharing-Station von cambio eröffnet werden.

Termine und Themen der Bezirksvertretung Aachen-Haaren finden Sie weiter unten auf der Seite.

Hintergrund

In Ergänzung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept für Haaren und zum Projekt "Radvorrangroute Haaren" wurde im Dezember 2021 beim Land NRW erfolgreich eine Projektskizze mit dem Titel "Haaren clever mobil" eingereicht. Aus fördertechnischen Gründen musste das Gesamtkonzept in einzelne Bausteine zerlegt werden, was zu verschiedenen Anfangs- und Endzeiten der Teilprojekte führte. 

Nach der Freigabe der A544 im September 2025 können viele bis jetzt zurückgestellte Maßnahmen nun angegangen werden.

Drohnenaufnahme im August 2025 kurz vor Freigabe der Haarbachtalbrücke

(Neue) Mobilitätsangebote in Haaren

  • Bereits vor der Brückensperrung startete im Herbst 2023 das Teilprojekt "Ausbau des ÖPNV" mit der Einrichtung einer Schnellbuslinie von Verlautenheide über Haaren-Markt zum Uniklinikum. Der Netliner wurde als Kombination aus Ortsbus mit Fahrplan und als Rufbussystem gestartet. Im Mai 2025 wurde das Angebot optimiert.
  • Das größte Projekt für den Radverkehr ist die "Radvorrangroute Haaren" von Verlautenheide bis zum Grabenring in der Innenstadt. Hier sollen die Arbeiten 2026 beginnen. in den vergangenen Jahren wurde u.a. die Unfallstelle auf der Alt-Haarener-Straße durch die Markierung eines Radschutzstreifens beseitigt. 2023 wurde an 32 Standorten, die der Verwaltung gemeldet wurden und wo eine Umsetzung möglich war, insgesamt 96 Fahrradbügel aufgestellt. 
  • Für den Fußverkehr ist die Schaffung eines barrierefreier Rundweges im Zentrum geplant. Anknüpfend an die Ausschilderung der Wanderrouten soll die Ausschilderung von Fußwegrouten aus dem Zentrum Haarens ins Grüne Umland, z.B. auf den Haarberg, weitergeführt werden. Diese Maßnahmen sind für 2026 geplant.
  • Am Bezirksamt Haaren gibt es seit vielen Jahren eine Carsharing-Station mit 2 Fahrzeugen von cambio. Zum 1. Oktober 2025 will cambio eine weitere Station eröffnen. Für zwei weitere Carsharing-Stationen in Verlautenheide sind vom Land NRW Fördermittel bewilligt worden; die Umsetzung soll in den nächsten Monaten erfolgen. 
  • Am Bezirksamt Aachen-Haaren steht eines der vielen Aachener Lastenräder zur kostenfreien Nutzung rund um die Uhr zur Verfügung. Informationen zum Angebot und zur Registrierung unter Aachen.de/lara. Dort befindet sich auch eine von mehreren Radservicestationen in Aachen, um kleinere Reparaturen selber durchführen zu können. 
  • Die Fortführung des Verleihsystems und die Positionierung von Pedelec-Verleihstationen in Haaren erfolgt im Zuge der Neuvergabe des gesamtstädtischen Pedelec-Verleihsystems mit baulichen und virtuellen Stationen.
  • Die App movA der ASEAG soll bedarfsgerecht weiterentwickelt werden; u.a. soll dabei die Möglichkeit des "Belohnens" umweltfreundlicher Verkehrsmittelnutzung, die in der App Aachen.move realisiert war, soll hier integriert werden.
  • Im September 2025 startet mit der Freigabe der A544 ein Dialog- und Beteiligungsprojekt mit verschiedenen Bausteinen zur Bewertung und Weiterentwicklung der Mobilitätsangebote in Haaren. U.a. sollen eine Haushaltbefragung zur Mobilität, Stadtspaziergänge, Workshops zu Mobilitätsangeboten und Infostände in enger Abstimmung mit der Bezirksvertretung und dem Bezirksamt umgesetzt werden.

Um einen gemeinsamen Rahmen für diese Mobilitätsangebote zu schaffen und um ihre Nutzung zu unterstützen werden die Maßnahmen ab Herbst 2025 unter dem gemeinsamen Namen "HaarenMobil" kommuniziert. 

Interesse am Projekt?

Sie möchten über aktuelle Entwicklungen und Beteiligungsmöglichkeiten rund um das Projekt HaarenMobil informiert bleiben? 

Dann melden Sich sich gerne für unseren Infomail-Service per Mail an: HaarenMobil@mail.aachen.de 

Ihre Kontaktdaten werden nur für die Verteilung von Informationen zu Mobilitätsthemen in Haaren verwendet unter Einhaltung der Vorgaben des Datenschutzes. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.

Der Stadtbezirk Haaren

Der Stadtbezirk Haaren liegt im Nordosten der Stadt Aachen, rd. 3,5 km von der Innenstadt  entfernt und grenzt an die Städte Würselen, Eschweiler und Stolberg. Zu Haaren gehören die Stadtteile Haaren, Verlautenheide und Quinx sowie das Gewerbegebiet Hüls. 

12.600 Menschen leben hier. 17 Prozent der Bevölkerung ist jünger als 18 Jahre (zum Vergleich in ganz Aachen: 14,7 Prozent) und 19 Prozent sind 65 Jahre oder älter (Aachen 17 Prozent). Das Durchschnittsalter der Einwohner*innen beträgt 41,7 Jahre (Aachen 40,6 Jahre).

Der Stadtbezirk hat eine Bezirksvertretung und ein Bezirksamt mit eigenständigen Bürgerserviceleistungen.

Das Autobahnkreuz Aachen mit der A4 im Norden, der A44 im Osten und der A544 zum Europaplatz sind unübersehbare Landmarken bzw. Grenzen des Stadtbezirks. Der Neubau der Haarbachtalbrücke unter Vollsperrung von Januar 2024 bis September 2025 hat im Stadtteil Haaren zu großen Verkehrsbelastungen geführt. 

Themen und Termine der Bezirksvertretung Haaren

Keine Sitzungstermine gefunden.


Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.