Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Space Team geht in Aachen an den Start

Technische Innovationen, Nachhaltigkeit und persönliche Weiterentwicklung: Das sind Ziele des Space Team Aachen e.V.. Die gemeinnützige studentische Initiative hat sich kürzlich im Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung vorgestellt und beschäftigt sich derzeit mit sieben technischen Projekten in verschiedensten Bereichen der Raumfahrt. Der Verein fördert dabei aktiv die Weiterbildung junger Raumfahrtingenieur*innen in der Region. Als studentische Initiative ist der Space Team Aachen e.V. offen für alle Studierenden der Rhein-Maas Region, wobei aktuell die große Mehrheit der Mitglieder an den Aachener Hochschulen RWTH Aachen University und FH Aachen studieren.

Der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa unterstützt den Space Team Aachen e.V. zum Beispiel bei der Vernetzung mit lokalen Akteur*innen, mit der Beratung zu Fördermitteln und bei der Suche nach einer geeigneten Räumlichkeit für die sogenannte Space Team Factory. Diese soll als Vereinsheim, Werkstatt und Co-Working Raum fungieren und dem starken Wachstum der Vereinsmitgliederzahl Rechnung tragen.

Der Space Team Aachen e.V. möchte in Aachen im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen greifen. Ziel der Initiative ist es Aachen als den nächsten großen deutschen Raumfahrtstandort zu etablieren und die Grundlage für Spin-Offs zu schaffen. Viele Menschen unterstützen diese Idee bereits: In weniger als fünf Jahren nach der Gründung 2019 hat sich ein Stamm von fast 200 aktiven Mitgliedern gebildet. Damit ist das Space Team bereits jetzt die größte studentische Initiative in Aachen und die zweitgrößte studentische Raumfahrtinitiative in ganz Deutschland. 

Bei aktuell sieben Projekte arbeiten Mitgliedern ehrenamtlich und unentgeltlich mit verschiedenen Kooperationspartnern, wie zum Beispiel dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrtechnik oder der European Space Agency. Wichtig ist vor allem die praktische Erfahrung, die die Studierenden in der Initiative sammeln können. Durch das Space Team können Mitglieder ebenfalls ihre Fähigkeiten im Projektmanagement und der Teamarbeit im Hinblick auf das Unternehmertum ausbauen. Neben der rein technischen Tätigkeit, ist der Space Team Aachen e.V. auf diversen öffentlichen Veranstaltungen vertreten und macht dort auf das Potential der Region Aachen als Raumfahrtstandort aufmerksam.

Herausgegeben am 23.05.2024

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Frau Dr. Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse