Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt

Aachener Stadtbetrieb


  • Dringende Arbeiten am Napoleonsberg

    symbol2_120Die Standsicherheit der gemauerten Brüstung der Uferwand am Napoleonsberg in Kornelimünster ist in einem schlechten Zustand und in ihrer Standsicherheit gefährdet. Darum wird eine Schutzwand aufgestellt.

    mehr...
  • Winterdienstteam des Stadtbetriebs im Dauereinsatz

    winter_volleinsatz120Seit 4 Uhr ist das Winterdienstteam des Aachener Stadtbetriebs im Volleinsatz: 250 Mitarbeitende arbeiten bei anhaltendem Schneefall im gesamten Stadtgebiet „hoch motiviert“, wie Dieter Bohn, Bereichsleiter Stadtreinigung und Winterdienst, betont.

    mehr...
  • Termine des Wertstoffmobils im März

    Wertstoffmobil_1_120Das Wertstoffmobil des Aachener Stadtbetriebs ist wieder unterwegs in den Bezirken. Im Januar und Februar hält es auf den Wochenmärkten zu den geltenden Öffnungszeiten.

    mehr...
  • Straßensanierung Im Weingarten

    sanierungsarbeiten_120In Laurensberg muss kurzfristig wegen einer Notmaßnahme ein Teil der Straße Im Weingarten saniert werden. Betroffen ist der Bereich auf Höhe der Häuser 8 und 10.

    mehr...
  • Streik: Nachleerung am regulären Entsorgungstermin

    awi120Wegen des Warnstreiks, zu dem die Gewerkschaften Verdi und Komba ihre Mitglieder am Dienstag, 28. Februar, aufgerufen hatten, ist im gesamten Stadtgebiet die Abfallsammlung ausgefallen. Eine Nachleerung wird im Rahmen der nächsten regulären Entsorgungstage angeboten.

    mehr...
  • Grünschnittcontainer Lindenplatz: Zwei Termine entfallen

    gruenschnitt-symbol-120Wegen einer Baustelle am Lindenplatz fallen die nächsten beiden Termine für den Grünschnittcontainer aus. An den Dienstagen 28. Februar und 14. März kann dort kein Kompostcontainer aufgestellt werden.

    mehr...
  • Schutzplanke an der Aachener Straße wird erneuert

    symbol2_120Weil ein Teil der derzeitigen Schutzeinrichtung beschädigt ist, wird an der Aachener Straße ein Teil der Schutzplanke erneuert. Betroffen ist der Bereich zwischen Nütheim und Walheim Friedhof.

    mehr...
  • Teil der Alten Vaalser Straße eingefallen

    symbol2_120Am heutigen Dienstag, 20. Februar, ist ein Teil der Fahrbahn der Alten Vaalser Straße eingefallen. Mitarbeitende der Straßenunterhaltung des Aachener Stadtbetriebs haben die Stelle gesichert und kurzfristig abgesperrt.

    mehr...
  • Stadtreinigung sammelt 13 Tonnen Fastelovvendsabfall

    karnevalstadtreinigung23_120Voller Einsatz der Stadtreinigung: Mehr als 130 Mitarbeitende der Stadtreinigung des Aachener Stadtbetriebs haben nach den Karnevalszügen in Aachen wieder für saubere und sichere Straßen, Plätze und Gehwege gesorgt.

    mehr...
  • Rosenmontag: Abfallsammlung verschiebt sich

    awi120Wegen des Rosenmontags verschiebt sich die Abfallsammlung in der Stadt Aachen.

    mehr...
  • Die Orangenen Funken und das Kehrmaschinenballett

    orangenefunken120130 Mitarbeitende der Stadtreinigung sind nach den Karnevalszügen im Einsatz. Bis zu 16 Tonnen Abfall werden nach den Karnevalszügen gesammelt. Das Team freut sich auf diese besonderen Tage, trotz der großen Anstrengung.

    mehr...
  • Mit Sicherheit den Karnevalszügen den Weg bereiten

    Vorbereitungen Karneval_120Ein weitreichendes Sicherheitskonzept begleitet die Aachener Karnevalumzüge am Sonntag und Montag. Der Aachener Stadtbetrieb stellt unter anderem rund 300 Absperr- und Drängelgitter zur Sicherung der Zugstrecke auf. Während der Umzüge wird der Ordnungs- und Sicherheitsdienst verstärkte Präsenz zeigen.

    mehr...
  • Vandalismus: Erneuter Vorfall auf dem Ostfriedhof

    vandalismus120Auf dem Aachener Ostfriedhof sind wiederholt zwei historische Grabdenkmäler zerstört worden. Mitarbeitende des Stadtbetriebs entdeckten am Dienstag bei einem Kontrollgang die Beschädigungen.

    mehr...
  • Gewerkschaftsstreik: Abfallsammlung im gesamten Stadtgebiet ausgefallen

    awi120Wegen des Warnstreiks, zu dem die Gewerkschaften Komba und Verdi im öffentlichen Dienst aufgerufen haben, ist am heutigen Donnerstag, 9. Februar, im gesamten Stadtgebiet die Abfallsammlung ausgefallen.

    mehr...
  • Sperrgut: Altholz wird ab sofort getrennt abgeholt

    symbol2_120Bei Sperrgutterminen sammelt der Aachener Stadtbetrieb ab sofort das Altholz getrennt vom restlichen Sperrgut.

    mehr...
  • Warnstreik: Abfallsammlung eingeschränkt

    awi120Die Ortsgruppen Aachen der Gewerkschaften Verdi und Komba haben ihre Mitglieder*innen für Donnerstag, 9. Februar, zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Dies kann Auswirkungen auf die Abfallsammlung im Stadtgebiet haben.

    mehr...
  • Warnstreik: Nachholtermin der Abfallsammlung fällt aus

    awi120Die Ortsgruppen Aachen der Gewerkschaften Verdi und Komba haben die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs für Samstag, 4. Februar, zu einem Warnstreik aufgerufen.

    mehr...
  • Baumpflegemaßnahmen auf dem Vennbahnweg

    Baumpflege Saarstraße_120Auf dem Vennbahnweg nimmt der Aachener Stadtbetrieb ab Mittwoch zwischen Philipsstraße und Madrider Ring Baumpflegearbeiten vor. Über die gesamte Strecke auf Aachener Gebiet wird in mehreren Abschnitten bis Frühjahr 2024 gearbeitet.

    mehr...
  • Erneuter Vandalismus am Ostfriedhof

    vandalismus_ostfriedhof120Erneut ist ein historisches Grabdenkmal auf dem Ostfriedhof zerstört worden. Mitarbeitende des Stadtbetriebs entdeckten am Montagnachmittag bei einem Kontrollgang das verwüstete Grab.

    mehr...
  • Baumfällungen am Westfriedhof

    Baumpflege Saarstraße_120Die Baumunterhaltung des Aachener Stadtbetriebs beginnt in dieser Woche mit Baumfällungen auf dem Westfriedhof. Insgesamt sind 120 Nadelbäume betroffen, größtenteils Fichten, die in einem schlechten Zustand und nicht mehr verkehrssicher sind.

    mehr...
  • Weihnachtsbaumsammlung 2023: Neuregelung in der Innenstadt

    Weihnachtsbaumsammlung1_120In der Aachener Innenstadt werden abgeschmückte Tannenbäume nun haushaltsnah abgeholt. Hierfür gilt kein Vollservice, die Bäume müssen selbst bereitgelegt werden.

    mehr...
  • Schließtage am Recyclinghof Eilendorf

    gruenschnitt-symbol-120Wegen interner Fortbildungen bleibt der Recyclinghof in Eilendorf, Kellershaustraße, im Januar an vier Tagen folgendermaßen geschlossen.

    mehr...
  • Brücke Turmstraße: Arbeiten schreiten gut voran

    mehr...
  • Hier finden Sie den Abfallkalender 2023

    abfallkalender23Die digitale Version des Abfallkalenders für 2023 ist ab sofort erhältlich. Enthalten sind darin eine Übersicht aller Abholtermine für die verschiedenen Abfallbehälter sowie viele Informationen rund um das Thema Müll.

    mehr...
  • Weihnachtstage: Recyclinghöfe schließen, Abfallsammlung wird verschoben

    awi120Wegen der Weihnachtsfeiertage verschiebt sich die Abfallsammlung im Stadtgebiet. Die Recyclinghöfe sind an den Feiertagen geschlossen.

    mehr...
  • Abfallsammlung wegen zugefrorener Behälter eingeschränkt

    awi120Wegen der niedrigen Temperaturen konnten bei der heutigen Abfallsammlung außergewöhnlich viele Bio- und Papierbehälter nicht geleert werden.

    mehr...
  • Abfalltipps zu Weihnachten

    symbol1Weihnachten steht vor der Tür und damit auch jede Menge Vorbereitungen, Essen und Getränke sowie Geschenke. Naturgemäß fällt an diesen Tagen eine Menge Abfall an. Der Stadtbetrieb ruft deshalb zu umsichtigem Verhalten und Mithilfe auf.

    mehr...
  • Auszubildende des Stadtbetriebs ausgezeichnet

    Auszeichnung_kirn120Laia Kirn hat die Abschlussprüfung ihrer Ausbildung in der Stadtgärtnerei des Aachener Stadtbetriebs im Sommer 2022 mit Bestnoten bestanden. Nun wurde sie als Zweitbeste in Nordrhein-Westfalen in der Sparte Zierpflanzenbau geehrt.

    mehr...
  • Wintereinbruch: Stadtbetrieb sorgt für Verkehrssicherheit

    winter_volleinsatz120Heute morgen begann der erste Volleinsatz des Winterdienstteams des Stadtbetriebs in dieser Saison. Mehr als 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen im Stadtgebiet für Verkehrssicherheit.

    mehr...
  • Neue Brücken am Gillesbach eingesetzt

    symbol1Die Arbeiten an den zwei Fußgängerbrücken am Wilhelm-Pitz-Weg im Gillesbachtal sind in den vergangenen Wochen so gut vorangekommen, dass bereits in dieser Woche die neuen Brücken eingesetzt werden konnte.

    mehr...
  • Wasserleitungen auf Friedhöfen werden abgedreht

    Wasserzapfstelle_120Die Mitarbeiter*innen des Aachener Stadtbetriebs machen die städtischen Friedhöfe winterfest.

    mehr...
  • Floristinnen des Stadtbetriebs verbreiten Weihnachtsflair

    adventskranz120Mira Herrmann ist Floristin in der Stadtgärtnerei des Stadtbetriebs und gestaltet zur Weihnachtszeit zahlreiche Gestecke und den großen Adventskranz für das Rathaus. Die Dekoration des Weihnachtsbaumes im Rathaus vervollständigt das weihnachtliche Ambiente.

    mehr...
  • Weihnachtszauber: Tannenbäume für die Stadtbezirke

    weihnachtszauber12031 Weihnachtsbäume haben die Gärtnerinnen und Gärtner des Stadtbetriebs in den vergangenen Tagen in den Stadtbezirken, Verwaltungsgebäuden und Museen aufgestellt.

    mehr...
  • Friedhofsflächen als Bereiche der städtischen Naherholung nutzen

    friedhofsentwicklung_120Der Stadtbetrieb zeigt im Rahmen des neuen Friedhofsentwicklungskonzeptes, welche Potentiale in ungenutzten Friedhofsflächen liegen. Am Sonntag, 20. November, gibt es eine zentrale Umfrageaktion auf dem Friedhof Kolpingstraße.

    mehr...
  • Neues Geländer am Bahntrassenradweg

    symbol1Am Bahntrassenradweg Aachen-Jülich an der Brücke über der Wurm sind in dieser Woche neue Geländer angebracht worden. Die Arbeiten hatten sich wegen Produktionsschwierigkeiten der beauftragten Firma um mehrere Monate verzögert.

    mehr...
  • Stark beschädigte Kastanien auf dem Marktplatz

    kastaniemarkt120Derzeit werden 90 Fahrzeuge des Stadtbetriebs und 130 Fahrzeuge von Rettungsdienst, Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie des Katastrophenschutzes mit der Sensortechnik ausgestattet.

    mehr...
  • Zehn Tonnen Sand für den Rasen im Elisengarten

    rasenpflege120Um die Qualität des Rasens im Elisengarten zu verbessern, haben Gärtner*innen des Stadtbetriebs an einem sonnigen Tag rund zehn Tonnen Sand in die 1.500 Quadratmeter große Fläche eingearbeitet.

    mehr...
  • Tag der Deutschen Einheit: Abfallsammlung verschiebt sich

    awi120Statt Montag, 3. Oktober, werden die Abfallbehälter am Dienstag, 4. Oktober, geleert. Die weiteren Sammlungen der Woche verschieben sich so um einen Tag nach hinten.

    mehr...
  • An der Turmstraße geht es ab jetzt aufwärts: Der Brückenneubau beginnt

    turmstraße_baustelle_120In diesem Jahr wird es noch eine Sperrpause der Deutschen Bahn geben: vom 17. bis 18. Dezember. Die Maßnahme ist weiter im Zeitplan, die fertige Brücke soll Ende 2023 stehen.

    mehr...
  • Mittagspause mit dem Kehrmännchen im Kennedypark

    symbol2_120Ein besseres Bewusstsein für Stadtsauberkeit schaffen – das ist das Ziel des neuen Kooperationsprojektes zwischen dem Stadtteilbüro Aachen-Ost/Rothe Erde und dem Aachener Stadtbetrieb.

    mehr...
  • Entwurzelte Bäume nach Sturmböen

    symbol2_120Sturmböen in der Nacht haben zu Schäden an den zum Teil sehr trockenen Bäumen im Stadtgebiet geführt. Heruntergefallene Äste und umgestürzte Bäume machten deutlich, wie das trockene Wetter der vergangenen Monate den Bäumen zugesetzt hat.

    mehr...
  • Ausbildung 2023: Kontakte knüpfen auf Berufsmessen

    karrieretag120Welche Voraussetzungen müssen für eine Ausbildung beim Aachener Stadtbetrieb erfüllt werden? Solche und viele weitere Fragen beantworten Personalexpert*innen und Auszubildende bei den zahlreichen Berufs- und Informationsmessen, bei denen der Stadtbetrieb vertreten ist.

    mehr...
  • Abfallsammlung beginnt wieder um 7 Uhr

    awi120Die Abfallsammlung beginnt ab Montag, 5. September, wieder zu der gewohnten Uhrzeit um 7 Uhr.

    mehr...
  • Karrieretag: Ausbildung beim Stadtbetrieb

    karrieretag120Gärtner*in, KFZ-Mechatroniker*in oder lieber Tiefbauchfacharbeiter*in? Die Ausbildungsmöglichkeiten beim Stadtbetrieb sind vielfältig. Einen Einblick gab es nun beim Karrieretag.

    mehr...
  • Gießen der Straßenbäume: Viel Resonanz für den Stadtbetrieb

    Baumwasser120Wegen der anhaltenden Trockenheit gießen die Teams der Grünpflege des Stadtbetriebs weiterhin die Jungbäume im Straßenraum. Dabei erfahren sie viel Unterstützung von Bürger*innen, die teilweise täglich die Bäume in ihrem jeweiligen Straßenumfeld gießen.

    mehr...
  • Grünschnittcontainer Alkuinstraße wird zeitweise versetzt

    gruenschnitt-symbol-120Der wöchentlich aufgestellte Grünschnittcontainer in der Alkuinstraße wird wegen einer dortigen Baumaßnahme bis voraussichtlich Ende Oktober 2022 an einen anderen Standort verlegt.

    mehr...
  • 2000 Brotdosen für Aachens Erstklässler*innen

    Brotdosen120Mit der Abfallvermeidung kann nicht früh genug begonnen werden. Schon die Kleinsten sollen lernen, im Alltag so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Deshalb gibt es für die Erstklässler*innen in Aachen wieder umweltfreundliche Brotdosen.

    mehr...
  • Trockenheit: Stadtbetrieb bittet um Unterstützung beim Gießen der Straßenbäume

    Baumwasser120Seit vielen Wochen wässert der Stadtbetrieb die Jungbäume der Stadt Aachen. Dennoch zeigt die Trockenheit ihre spuren. Der Stadtbetrieb bittet die Bürgerinnen nun um aktive Mithilfe beim Wässern der Straßenbäume.

    mehr...
  • Willkommen: 14 neue Azubis im Stadtbetrieb

    neueazubis22_120Es ist einer der schönsten Termine des Jahres: Die Begrüßung der neuen Auszubildenden. Marlon Knops, Ressortleiter Zentrale Dienste und Recht des Stadtbetriebs, und die Ausbildungsleiterin Michaela Landskron freuen sich über die 14 Menschen, die nun Teil des großen Teams des Stadtbetriebs werden.

    mehr...
  • Start der Reihe Pause mit dem Kehrmännchen

    pausekehrmännchen_start120Barrieren abbauen und Verständnis für die Arbeit entwickeln, der sie täglich nachgehen: Für die Stadtreiniger Achim Eggert und Arnold Claus wäre das eine Bereicherung.

    mehr...
  • Erfolgreiche Abschlussprüfungen im Stadtbetrieb

    Azubis Stadtbetrieb_120Gleich zehn erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen konnten nun bei der Abschlussfeier nach der Ausbildung im Aachener Stadtbetrieb beglückwünscht werden.

    mehr...
  • Stadtbetrieb bittet um Mithilfe beim Gießen der Bäume

    symbol1Wegen der anhaltenden Trockenheit schwindet das Wasser im Boden. Dies führt dazu, dass zahlreiche Bäume nur noch von der eigenen Restfeuchtigkeit leben. Bereits jetzt sind die Auswirkungen zu sehen: Das Laub wird viel heller und welk.

    mehr...
  • Sechs Wochen buddeln im Archimedischen Sandkasten

    sandkasten22_120Stadtbetrieb baut routiniert zum siebten Mal Aachens größten Sandkasten auf dem Katschhof auf. Für das Ferienprogramm von der Bleiberger Fabrik zum Thema „Windenergie“ sind noch Restplätze frei. Aktionstag (7. Juli) und Guten-Morgen-Yoga werden wieder angeboten.

    mehr...
  • Brücke turmstraße: Vorerst letzte Gleisarbeiten

    abrissbeendet_120Der Abriss der Brücke Turmstraße ist beendet, die Aufräumarbeiten gehen weiter: Noch während des laufenden Abbruchs hatte das beauftragte Unternehmen begonnen, die rund 4000 Tonnen Betonschutt zum Bendplatz zu transportieren. Dort steht ein Betonbrecher, der das Material zerkleinert.

    mehr...
  • Stadtbetrieb bietet wieder Hofführungen für Kinder an

    hoffuehrung120Der Aachener Stadtbetrieb bietet wieder Hofführungen für Vorschul- und Grundschulkinder an. Ziel ist es, schon Kinder an die Wichtigkeit der Abfalltrennung und -vermeidung heranzuführen.

    mehr...
  • Brücke Turmstraße vollständig abgerissen

    abrissbeendet_120Innerhalb von drei Tagen ist die Hohlkastenbrücke an der Turmstraße abgerissen worden. Der zügige Baufortschritt erfreut alle Projektbeteiligten. Das Abbruchspektakel zieht zahlreiche Zuschauer*innen an.

    mehr...
  • Stadtbetrieb saniert Fahrbahn im Luerweg

    symbol2_120Die Asphaltdecke im Luerweg wird instandgesetzt. Von Montag, 23. Mai, bis Mittwoch, 1. Juni, saniert der Aachener Stadtbetrieb die Fahrbahnfläche der Stichstraße zwischen Hergenrather Straße und dem Übergang zum Kesselweg.

    mehr...
  • Arbeiten auf der Brücke Turmstraße haben erfolgreich begonnen

    turmstrasse_1205_2_120 Seit dem 2. Mai laufen die für den Brückenabriss notwendigen Vorarbeiten, die mittlerweile nahezu abgeschlossen sind. Ab dem 13. Mai, beginnt um 21 Uhr die Sperrung der Bahngleise. Innerhalb von vier Tagen wird die Betonbrücke dann komplett abgerissen.

    mehr...
  • Straßenbäume leiden unter anhaltender Trockenheit

    baeume_120Was in den vergangenen Jahren erst im Hochsommer zum Problem wurde, zeichnet sich in diesem Jahr bereits jetzt ab: Aachens Straßenbäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit, es bedeutet für sie Stress und einen Kampf ums Überleben.

    mehr...
  • Massive Schäden: Kastanie auf dem Katschhof muss gefällt werden

    kastaniekatschhof_120Die rund 120 Jahre alte Rosskastanie weist massive Schäden im Stammbereich auf und ist nicht mehr standsicher. Stadtbetrieb muss kurzfristig eingreifen, um die Verkehrssicherheit am Standort zu gewährleisten. Eine Ersatzpflanzung an gleicher Stelle ist geplant.

    mehr...
  • Großbaustelle Brücke Turmstraße: Sperrung ab 2. Mai

    sanierungsarbeiten_120Die Brücke Turmstraße wird am Montag, 2. Mai, gegen 7 Uhr für den Individualverkehr bis voraussichtlich Ende 2023 gesperrt. Die Bahnsperrung erfolgt im Zeitraum 13. bis 27. Mai, der Bahnverkehr endet dann in Herzogenrath.

    mehr...
  • Verschiebung der Abfallsammlung in der Osterzeit

    awi120Wegen der Osterfeiertage verschieben sich in den kommenden beiden Wochen die Abholtermine der Abfallsammlung im Stadtgebiet.

    mehr...
  • Bio-Aktion auf dem Recyclinghof

    bioaktion_22(120)Etwa die Hälfte aller Haushaltsabfälle sind kompostierbar. Und dennoch werden Millionen von Tonnen an Gemüse-, Obst- und anderen Essensabfällen falsch getrennt und landen häufig im Restmüll. Das möchte der Stadtbetrieb ändern.

    mehr...
  • Winterdienst weiterhin in Bereitschaft

    symbol2_120Auch wenn die Winterdienstsaison offiziell am heutigen Montag endet, wird der städtische Winterdienst wegen der anhaltenden Wetterverhältnisse vorerst in Bereitschaft bleiben.

    mehr...
  • Unbekannte setzen Bäume im Stadtgarten in Brand

    symbol2_120Innerhalb von kurzer Zeit sind im Stadtgarten zwei hohle Bäume in Brand gesetzt worden. Passant*innen meldeten ein Feuer mit starker Rauchentwicklung. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte ein Feuer im Inneren des Stammes einer historischen Esskastanie gelegt hatten.

    mehr...
  • Ausbildungsoffensive NRW - Praktikum beim Aachener Stadtbetrieb

    CheckInDay2_120Der Aachener Stadtbetrieb bietet im Rahmen der Berufsorientierung NRW Praktika in der Zeit vom 28.03.2022 bis 08.04.2022 von 5 bis 10 Tagen in verschiedenen Ausbildungsberufen an.

    mehr...
  • Girls' Day im Stadtbetrieb: Jetzt anmelden

    Girlsday_120Einblicke in viele Berufe: Der Aachener Stadtbetrieb nimmt erneut am Girls' Day teil und bietet insgesamt 15 Plätze für Teilnehmende. Eine Anmeldung ist hier möglich.

    mehr...
  • Grüne Schleifen: Stadtbetrieb unterstützt Tag der Kinderhospizarbeit

    Mit grünen Schleifen am gesamten Fuhrpark möchte der Stadtbetrieb am 10. Februar den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Region Aachen zum Tag der Kinderhospizarbeit unterstützen.

    mehr...
  • Maskenpflicht auf den städtischen Recyclinghöfen

    recyclinghof2_120Kund*innen, die Abfälle zu den städtischen Recyclinghöfen bringen, müssen auf dem Gelände eine medizinische oder FFP2-Maske tragen. Die Nutzung von textilen Masken oder Alternativen wie beispielsweise Schals ist nicht zulässig.

    mehr...
  • Weihnachtsbaumsammlung 2022

    Weihnachtsbaumsammlung1_120Der Aachener Stadtbetrieb sammelt wieder die Weihnachtsbäume ein. Es werden Sammelplätze eingerichtet, an denen abgeschmückte Weihnachtsbäume abgelegt werden können.

    mehr...
  • "Wir brauchen eine Dekade der Stadtbäume"

    bilanzbaeume_120Die Baumbilanz für die Stadt Aachen zeigt, dass die Bäume im öffentlichen Raum stark unter den Extremwetterereignissen der vergangenen Jahre leiden. Auch die Zahl der zu fällenden Bäume im Stadtgebiet wird deutlich ansteigen.

    mehr...
  • Tausch der Abfallabfuhrtage der Reviere Innenstadt und Burtscheid

    stadtbetrieb_symbolbild_120Die Abfuhrtage der Abfallsammlung sind zum 1. Januar in den Bereichen Innenstadt und Burtscheid getauscht worden. Der Entsorgungstag der Innenstadt ist nicht mehr dienstags, sondern freitags; in Burtscheid wird der Abfall dienstags statt freitags abgeholt.

    mehr...
  • Neuer Imagefilm des Stadtbetriebs

    Einblicke in die tägliche Arbeit gewähren, die Vielfalt der Aufgaben zeigen und die Menschen hinter all dem sichtbar machen: Das wollte der Stadtbetrieb mit seinem neuen Imagefilm erreichen. Entstanden ist ein hochwertiger Film, der all das widerspiegelt.

    mehr...
  • Zugefrorene Abfallbehälter: Bioabfall kann nicht überall geleert werden

    Muellfahrzeuge120In Teilen konnten während der heutigen Abfallsammlung nicht alle Behälter vollständig entleert werden. Insbesondere die Biobehälter sind zugefroren, wodurch sich die Inhalte nicht oder nur teilweise ausleeren lassen.

    mehr...
  • Recyclinghöfe an Weihnachten und Silvester geschlossen

    recyclinghof2_120Die städtischen Recyclinghöfe, Aachen-Eilendorf, Kellershaustraße 10, und Aachen-Brand, Camp Pirotte 50, sind an Heiligaben und Silvester geschlossen.

    mehr...
  • DRK ehrt Mitarbeitende des Stadtbetriebs

    drkehrung120Für sein Engagement im Bereich der Blutspende ist der Aachener Stadtbetrieb vom DRK-Blutspendedienst West geehrt worden.

    mehr...
  • Betrüger geben sich als städtische Mitarbeitende aus

    symbol2_120Anwohner*innen in Diepenbenden sind von angeblichen Mitarbeitenden des Stadtbetriebs angesprochen worden. Die Betrüger*innen gaben sich als Müllwerker aus und forderten Spenden für eine Weihnachtssammlung.

    mehr...
  • Grünschnittcontainer gehen in die Winterpause

    gruenschnitt-symbol-120Die Grünschnittcontainer in der Stadt Aachen gehen vom 13. bis 26. Dezember in die Winterpause.

    mehr...
  • Horbacher Straße wird wieder freigegeben

    stadtbetrieb_symbolbild_120Die Sanierungsarbeiten an der Horbacher Straße sind nahezu abgeschlossen. Am heutigen Donnerstag, 9. Dezember, wurde die letzte Asphaltdeckschicht eingebaut.

    mehr...
  • Tausch der Entsorgungstage in der Innenstadt und Aachen-Burtscheid

    Muellfahrzeuge120Die Abfuhrtage der Abfallsammlung werden in den Bereichen Aachen-Innenstadt und Aachen-Burtscheid ab 2022 getauscht.

    mehr...
  • Horbacher Straße: Ursache der Fahrbahnabsackung behoben

    sanierungsarbeiten_120Nachdem in der vergangenen Woche (30. November) ein Teil der Horbacher Straße kurzfristig wegen einer Fahrbahnabsackung gesperrt werden musste, wurde die Ursache zwischenzeitlich festgestellt und behoben.

    mehr...
  • Abladen am Recyclinghof nur noch mit medizinischer oder FFP2-Maske

    recyclinghof2_120Kund*innen, die Abfälle zu den städtischen Recyclinghöfen bringen, müssen ab sofort auf dem Gelände eine medizinische oder FFP2-Maske tragen.

    mehr...
  • Notfallmaßnahme: Fahrbahnabsackung an der Horbacher Straße

    stadtbetrieb_symbolbild_120Weil die Fahrbahn an der Horbacher Straße stark absackt, muss eine Notfallbaustelle eingerichtet werden. Stadtbetrieb und Regionetz haben bereits mögliche Ursachen überprüft, bisher ohne Befund.

    mehr...
  • Asphaltarbeiten an der Freunder Landstraße

    stadtbetrieb_symbolbild_120Der Stadtbetrieb saniert einen Teil der Fahrbahndecke der Freunder Landstraße. Dies betrifft den Bereich zwischen Freunder Landstraße/Ecke Trierer Straße und Freunder Landstraße Höhe Haus Nummer 15.

    mehr...
  • Geländer an neuer Wurmbrücke gestohlen

    wurmbruecke120Unbekannte haben am Wochenende das Geländer der neuen Wurmbrücke gestohlen. Das Bauwerk verbindet den Bereich zwischen Schwarzem Weg und Strangenhäuschen.

    mehr...
  • Winterdienstfahrzeuge werden mit neuer Routennavigation ausgestattet

    telematic_12022 Winterdienstfahrzeuge sind mit einer neuen Routennavigation ausgestattet worden. Das System erleichtert künftig den Mitarbeitenden den Alltag und dokumentiert darüberhinaus Salzmengen und Streuwege.

    mehr...
  • Verkehrssicherung: Stadtbetrieb markiert Vaalser Straße provisorisch

    sanierungsarbeiten_120Der Aachener Stadtbetrieb lässt die sanierte Fahrbahn der Vaalser Straße im Abschnitt von ca. Haus 516 bis Landesgrenze nach Vaals provisorisch markieren.

    mehr...
  • Fahrbahnsanierung an der Freunder Straße

    stadtbetrieb_symbolbild_120Der Aachener Stadtbetrieb saniert die Fahrbahndecke der Freunder Straße im Bereich ab der Einmündung der Von-Coels-Straße bis zum Ortsende auf Höhe Hausnummer 152.

    mehr...
  • Erhöhtes Abfallaufkommen in Grünanlagen

    stadtbetrieb-fahnen_120Das sonnige Herbstwetter lädt dazu ein, noch einmal die vielen schönen Grünanlagen Aachens zu nutzen. Besonders in zentralen und belebten Parks wird derzeit jedoch vermehrt Abfall liegengelassen.

    mehr...
  • Abbau des Archimedischen Sandkastens

    Aufbau-Sandkasten_120Der diesjährige Abbau des Archimedischen Sandkastens wurde mit der Kamera begleitet und zeigt den Einsatz, die Freude und das Teamwork der Mitarbeiter*innen.

    mehr...
  • 1.700 Brotdosen für Aachens I-Dötzchen

    brotdosen120 Schon die Kleinsten sollen lernen, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Deshalb gab es für die I-Dötzchen in Aachen zum Schulbeginn wieder umweltfreundliche Brotdosen.

    mehr...
  • Fünf Wochen Buddelspaß: Der Archimedische Sandkasten ist aufgebaut

    Aufbau-Sandkasten_120Das Team des Stadtbetriebs hat Aachens größten Sommer-Sandkasten am Morgen aufgebaut. Bis zum 15. August kann wieder gebuddelt oder einfach entspannt werden.

    mehr...
  • Üppige Bepflanzungen im Stadtgebiet

    bluehendestadt120Allium, Steppensalbei, Katzenminze, Storchschnabel – überall in der Stadt leuchten derzeit üppige Blumenbeete. Ob in Parkanlagen, Baumbeeten oder kleineren Grünstreifen – die satten Farben begeistern zahlreiche Bürger*innen und Besucher*innen.

    mehr...
  • Erfolgreiche Abschlussprüfungen im Aachener Stadtbetrieb

    Auszubildende_Stadtbetrieb_2021_120Eine besondere Leistung in einer besonderen Zeit: Die Auszubildenden des Aachener Stadtbetriebs haben trotz der widrigen Umstände im Zeichen der Corona-Pandemie ihre Abschlussprüfungen mit großem Erfolg abgelegt.

    mehr...
  • Pionierarbeit: Aachen nimmt zwei Wasserstofffahrzeuge für die Abfallsammlung in Betrieb

    wasserstofffahrzeuge_120Damit ist Aachen europaweit eine der ersten Städte, die solche Nutzfahrzeuge einsetzt. Um das Ziel der Emissionsfreiheit von Fahrzeugen zu erreichen, wurde auch die erste elektrifizierte Kehrmaschine angeschafft.

    mehr...
  • Mal- und Bastelbuch mit Tonne Berta

    malbuchberta_120Ausmalen, schneiden, kleben, sortieren: All das verbirgt sich im neuen Mal- und Bastelbuch für Kinder. Hier finden Sie die Datei auch zum Download.

    mehr...
  • Nach Sturm: Baumpflegearbeiten an der Saarstraße

    Baumpflege Saarstraße_120Weil ein Baum an der Saarstraße umzustürzen drohte, musste die Straße Richtung Ponttor am Dienstagmittag kurzzeitig gesperrt werden. Die Baumpflege-Kolonne des Stadtbetriebs stellte die Verkehrssicherheit wieder her

    mehr...
  • Fahrbahnflächen werden instand gesetzt

    stadtbetrieb_symbolbild_120Der Aachener Stadtbetrieb wird die Fahrbahnflächen im Bereich des Fronrather Weges und des Heyder Feldweges – von der Horbacher Straße bis zur Scherbstraße – instand setzen.

    mehr...
  • Wildtiere bitte nicht füttern!

    hangeweiher_120Besonders Kinder freuen sich, Enten, Gänse und Tauben mit Brot- oder anderen Speiseresten zu füttern. Doch hinter der gut gemeinten Geste steckt eine große Problematik.

    mehr...
  • Behinderungen während der Abfallsammlung

    Muellfahrzeuge120Immer wieder wird die Abfallsammlung im Stadtgebiet durch falsch parkende Fahrzeuge eingeschränkt. Daher macht der Stadtbetrieb mit einer Postwurfsendung in den betroffenen Straßen auf die Situation aufmerksam.

    mehr...
  • Sommer-Öffnungszeiten am Recyclinghof Aachen-Eilendorf

    recyclinghof2_120Ab kommenden Donnerstag, 1. April, gelten auf dem Recyclinghof Eilendorf, Kellershaustraße 10, die geänderten Sommer-Öffnungszeiten.

    mehr...
  • Stadtgärtnerei pflanzt 116.000 Frühlingsblumen

    Stadtgärtnerei1_Hornveilchen im Folientunnel_neu 120Vorher werden die Blumen in den Gewächshäusern für den Transport vorbereitet. Die Pflanzungen sind voraussichtlich in 14 Tagen abgeschlossen. Auch danach kümmern sich die Mitarbeiter*innen weiterhin um die Blumen.

    mehr...
  • Vorsicht nach anhaltendem Schneefall

    Schneebruch120Akute Schneefalllage: Die Expert*innen des Stadtbetriebs bitten um Vorsicht in Parks und auf Spielplätzen. Die Anlagen werden kontrolliert, doch wegen des anhaltenden Schneefalls kann noch keine abschließende Sichtung von möglichen Schäden vorgenommen werden.

    mehr...
  • Tausende abgeschmückte Weihnachtsbäume eingesammelt

    Weihnachtsbaumsammlung1_120Nordmanntannen, Kiefer, Blaufichten – zu hunderten türmen sie sich in diesen Tagen an den Sammelplätzen der Stadt. Jedes Jahr werden in der Stadt Aachen etwa 60 Tonnen Weihnachtsbäume durch den Aachener Stadtbetrieb eingesammelt.

    mehr...
  • Abfalltipp für Januar

    tauschenverschenken120Monatliche Abfalltipps aus dem Stadtbetrieb - diesmal: Tauschen oder verschenken statt wegwerfen. Für die Region Aachen und Düren gibt es dafür ein spezielles Portal.

    mehr...
  • Weihnachtsbaumsammlung 2021

    stadtbetrieb_symbolbild_120Der Stadtbetrieb beginnt im Januar wieder mit der Weihnachtsbaumsammlung. Es werden Sammelplätze eingerichtet. Hier finden Sie Daten und Orte.

    mehr...
  • Erinnerungsservice mit dem Abfall-Navi

    abfallnavi120Unter dem Stichwort „Abfall-Navi“ finden sich im Serviceportal der Stadt Aachen zahlreiche Dienstleistungen, darunter ein E-Mail-Service mit Erinnerungsfunktion.

    mehr...
  • Weniger Abfall zur Weihnachtszeit - Tipps aus dem Stadtbetrieb

    Muellfahrzeuge120Erfahrungsgemäß fallen während der Weihnachtszeit besonders viele Abfälle an. Dabei ist es wichtig, die Abfälle weiterhin richtig zu sortieren.

    mehr...
  • Abfallkalender 2021

    abfallkalender2021_120Tipps zur Abfallentsorgung sowie alle Termine und Öffnungszeiten für die Grünschnittcontainer, Recyclinghöfe und das Wertstoffmobil sind hier zusammengefasst.

    mehr...
  • Vorbereitungen zur Sanierung der Stützmauer an der Buchenallee

    buchenallee120Die Stützmauer an der Buchenallee muss auf einer Länge von 350 Metern gesichert werden. Als vorbereitende Maßnahme wurde in dieser Woche mit Baumrückschnitten begonnen.

    mehr...
  • Tipps für den Biobehälter im Winter

    Damit Abfälle nicht am Boden des Abfallbehälters festfrieren, helfen kleine Alltagstipps.

    mehr...
  • Große Mengen Wilden Müll abgelagert

    wildermuell120Auf dem Parkplatz an der Hermann-Löns-Allee wird täglich Wilder Müll abgelagert. Die Entsorgung des Wilden Mülls im Stadtgebiet kostet den Stadtbetrieb jährlich mehr als eine Million Euro.

    mehr...
  • Abfalltipps im Dezember

    awi120Um möglichst wenig Abfall während der Weihnachtszeit zu produzieren und nachhaltig zu agieren, gibt die Abfallwirtschaft in diesem Monat diesbezüglich einige Tipps.

    mehr...
  • Baumpflegearbeiten an der Buchenallee

    pflegelousberg_120Am Lousberg werden in den kommenden Tagen Pflegerückschnitte an den Straßenbäumen vorgenommen. Es sind vorbereitende Maßnahmen zur Sanierung der Stützmauer an der Buchenallee.

    mehr...
  • Stadtbetrieb sammelt hunderte Tonnen Herbstlaub

    Laub Westpark (6)_120Insgesamt rund 400 Kubikmeter Laub werden derzeit jede Woche in den städtischen Grün- und Parkanlagen gesammelt. Bei der aktuellen Witterung entspricht das etwa 130 Tonnen.

    mehr...
  • Sanierung abgeschlossen: Napoleonsberg wird freigegeben

    Napoleonsberg_120Die Großbaustelle am Napoleonsberg in Kornelimünster steht kurz vor dem Abschluss. Am Freitag kann der Napoleonsberg nach etwa einjähriger Bauzeit wieder in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben werden.

    mehr...
  • Baumpflege in der Rütscher Straße

    baumpflege_ruetscher_120Sägespäne und gelbe Blätter wirbeln durch die Luft. Eine Motorsäge erklingt, immer wieder fallen Aststücke eines Silberahorns zu Boden.

    mehr...
  • Baumpflegearbeiten am Lousberg

    stadtbetrieb_symbolbild_2_120Mitarbeiter*innen der Baumpflegekolonnen des Aachener Stadtbetriebs nehmen ab Dienstag, 10. November, bis voraussichtlich Freitag, 13. November, Baumpflegearbeiten an der Rütscher Straße vor.

    mehr...
  • Asphaltarbeiten in der Fassinstraße

    stadtbetrieb_symbolbild_120Der Aachener Stadtbetrieb setzt die Fahrbahnfläche in der Fassinstraße instand.

    mehr...
  • Der Stadtbetrieb ist einsatzbereit für den Winterdienst

    stadtbetrieb_MG_6812_120Mit Beginn des Novembers gilt auch die Winterdienstpflicht. Seit Wochen werden die Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände des Aachener Stadtbetriebs dafür vorbereitet.

    mehr...
  • Stadtbetrieb lässt den Herbst in die Stadt ziehen

    Stadtbetrieb_herbstpflanzung_120Mit 55.000 Pflanzen lassen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtbetrieb Aachens den Herbst in die Stadt ziehen.

    mehr...
  • Hinweis: Abfallbehälter bis spätestens 6 Uhr hinausstellen

    Bürgerinnen und Bürger mit Teilservice werden noch einmal darauf hingewiesen, dass die Abfallsammlung aufgrund der besonderen Umstände durch das Coronavirus früher beginnt

    mehr...
  • Recyclinghof Eilendorf: Schadstoffannahme öffnet ab Dienstag wieder

    schadstoff_abfaelle_120Ab kommenden Dienstag, 5. Mai, ist die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Eilendorf, Kellershaustraße 10, wieder geöffnet. Auch hier gelten die aktuell geänderten Öffnungszeiten der Recyclinghöfe.

    mehr...
  • Ab Donnerstag, 30. April: Maskenpflicht auf den Recyclinghöfen

    recyclinghof2_120Seit Montag, 27. April, gilt in NRW die Maskenpflicht. Auch auf den Recyclinghöfen in Brand und Eilendorf ist der Zutritt nur noch mit Schutzmaske gestattet.

    mehr...
  • Corona: Hinweise zur Abfallentsorgung

    Der Aachener Stadtbetrieb appelliert an alle Bürger*innen, Abfall zu vermeiden, wo es geht. Hierzu hat der Bereich Abfallwirtschaft einige Tipps zusammengestellt.

    mehr...
  • Corona-Virus: Schadstoffannahme geschlossen

    Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen und Auswirkungen des Coronavirus wird die gesamte Schadstoffsammlung ab Mittwoch, 25. März, bis auf weiteres eingestellt.

    mehr...
  • Ab Mittwoch, 18. März: Abfallsammlung beginnt früher

    Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen und Auswirkungen des Coronavirus wird der Arbeitsbeginn der Mülllader des Aachener Stadtbetriebs vorverlegt.

    mehr...
  • Kein Plastik in die Biotonne!

    Weder Plastik noch „Bioplastik“ darf in der Stadt Aachen in die Biotonne.

    mehr...
  • Erfolgreiche Abschlussprüfungen der Auszubildenden

    Ausbildung2019_120Es ist geschafft. Eine spannende, lehrreiche und aufregende Zeit liegt hinter den fünf Auszubildenden des Aachener Stadtbetriebs, die nun ihre Abschlussprüfungen mit großem Erfolg abgelegt haben. Gina Lindner und Maximilian Wüllenweber aus der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Sandra Sieberichs und Johanna Schwane der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau und Simon Lindner aus der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei haben ihre Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen beendet.

    mehr...
  • CHECK IN Tag am Elisenbrunnen

    CheckInDay2_120Einmal unter die Motorhaube eines großen Müllwagens gucken, die richtige Pflege für gesunde und kranke Bäume verstehen, filigrane Arbeitstechniken beim Gestalten von Blumenarrangements erlernen oder für Wagemutige auch mal mit der Hubarbeitsbühne in luftige Höhen steigen: All das haben viele Jugendliche heute rund um den Elisengarten erfahren.

    mehr...
  • 20 Jahre Stadtbetrieb: Aufruf zum Malwettbewerb

    Der Aachener Stadtbetrieb wird 20 - und das wird groß gefeiert. Zahlreiche Aktionen gibt es zum Jubiläum. Eine davon ist ein Malwettbewerb für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren.

    mehr...
  • Stadtbetrieb bringt den Frühling in die Stadt

    fruehling19_120Mehr als 100.000 Frühlingsblumen werden in diesen Tagen in die städtischen Beete eingepflanzt.

    mehr...
  • Aufräumarbeiten nach Sturmschäden

    sturmschaeden120Auch in der Stadt Aachen sind zahlreiche Sturmschäden zu verzeichnen. Der Aachener Stadtbetrieb kontrolliert derzeit zahlreiche Grün- und Parkanlagen.

    mehr...
  • Hand in Hand - Informationen zur Stadtreinigung (PDF)

    reinigung_120 Ein sauberes und gepflegtes Stadtbild ist unser höchstes Anliegen, denn eine saubere Stadt trägt zur guten Lebensqualität bei. Mit Ihnen zusammen, Hand in Hand, wollen wir für eine lebens- und liebenswerte Stadt arbeiten.

    mehr...
  • Aktuell: Tipps zum Bioabfallbehälter im Winter

    Wegen des Frosts können die Bioabfallbehälter teilweise nicht vollständig geleert werden.

    mehr...
  • Abfallnavi: Service rund um das Thema Abfallentsorgung

    abfallnavi120Das neue Abfallnavi vereint viele Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger: Individuelle Abfallkalender erstellen, E-Mail-Service und Abfall-ABC.

    mehr...
  • Rote Karte für ordnungswidrig abgelegte Gelbe Säcke

    helbesaecke120Immer wieder gibt es Stellen im Grenzgebiet, an denen ordnungswidrig Gelbe Säcke abgelegt werden. Der Aachener Stadtbetrieb macht mit Schildern auf die Problematik aufmerksam.

    mehr...

 

Imagefilm

betrieb

Aachener Stadtbetrieb auf YouTube

Direkt

Abfallkalender
Mülltonnen ummelden
Spermüll anmelden
Sperrmüll stornieren/abmelden
Wilden Müll melden
Straßenschäden melden
Winterdienst
Friedhöfe / Krematorium
Tausch- und Verschenkmarkt Aachen

Logo Aachener Stadtbetrieb

Sauber ist schöner: Aachen ist unser Zuhause

Hinweis

Auf dem Recyclinhof Eilendorf gelten
ab sofort die Winteröffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8.30 bis 16 Uhr
Samstag: 8.30 bis 14.30 Uhr