Weniger Abfall zur Weihnachtszeit - Tipps aus dem Stadtbetrieb
Erfahrungsgemäß fallen rund um die Weihnachtsfeiertage größere Mengen Abfall an
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch jede Menge Vorbereitungen, Essen und Getränke sowie Geschenke. Naturgemäß fällt an diesen Tagen eine Menge Abfall an. Der Aachener Stadtbetrieb ruft deshalb zu umsichtigen Verhalten und Mithilfe auf, um die Belastung für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten. Folgende Dinge sind zu beachten:
Abfallsammlung
Auch im Feiertagsstress sollte unbedingt auf die richtige Sortierung der Abfälle geachtet werden. Wenn mehr Abfall als üblich anfällt und die eigenen Abfallbehälter nicht mehr ausreichen, gibt es die Möglichkeit, amtliche Müllsäcke zu nutzen und am Abfuhrtag zur Abholung dazuzustellen. Amtliche Abfallsäcke gibt es für eine Gebühr von 7 Euro an vielen Verkaufsstellen im Stadtgebiet. Die nächste Verkaufsstelle finden Sie hier.
Altglas
Neben dem üblichen Abfall fällt um die Feiertage auch viel Altglas in den Haushalten an. Daher kann es an den Glascontainern im Stadtgebiet teilweise zu überfüllten Containern kommen. Die Entsorgerfirma muss mehr als 210 Standorte mit etwa 650 Behältern leeren. Bitte stellen Sie Ihr Altglas nicht einfach neben die Container, da es so leicht zu herumliegenden Scherben führen kann. Entsorgen Sie Ihr Altglas überlegt: bringen Sie bereits bestehende Bestände vor den Feiertagen zu den Containern. Leere Flaschen und Gläser, die sich über die Feiertage ansammeln, entsorgen Sie am besten nicht unbedingt am Neujahrstag, wenn die Container schon voll sind, sondern erst ein paar Tage später, wenn die Glascontainer wieder geleert wurden.
Sperrgut
Durch Geschenke und Neuanschaffungen haben alte Geräte, Möbel und andere sperrige Gegenstände ausgedient. Die Feiertage bieten außerdem eine gute Gelegenheit, um auszumisten. Bitte stellen Sie das dabei anfallende Sperrgut nicht einfach auf die Straße, sondern buchen Sie einen Sperrguttermin, hier, telefonisch unter 0241-43218666 oder persönlich in allen Bezirksämtern und im Bürgerservice. Die Menge an Sperrgut darf 3 m² je Termin nicht überschreiten.
Recyclinghöfe
Natürlich kann Sperrgut in kleinen Mengen auch kostenlos an den Recyclinghöfen in Eilendorf und Brand abgegeben werden. Erfahrungsgemäß kommt es hier rund um die Feiertage zu einem erhöhten Besucheraufkommen (etwa 700 Leute pro Tag). Bitte bringen Sie Verständnis, Geduld und Rücksicht mit, falls es deshalb zu etwas längeren Wartezeiten kommt. Die Recyclinghöfe sind am 24. und 31. Dezember geschlossen, ansonsten zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Recyclinghof Eilendorf, Kellershaustraße 10:
Montag bis Freitag: 8.30 bis 16 Uhr
Samstag: 8.30 bis 14.30 Uhr
Recyclinghof Brand, Camp Pirotte 50:
Mo, Di, Do, Fr: 8 bis 16 Uhr
Mi: 8 bis 19 Uhr
Sa: 8.30 bis 14 Uhr