Mobilitätskonzept Aachen-Brand

Anlass

Der Stadtbezirk Aachen-Brand liegt im Südosten der Stadt und ist mit über 17.000 Einwohner*innen der bevölkerungsreichste Außenbezirk der Stadt Aachen. Durch die Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebietsflächen ist der Stadtbezirk in den vergangenen Jahrzehnten bereits stark gewachsen und wird auch in Zukunft weiter wachsen. Die siedlungsräumlichen Entwicklungen führten und führen zu einem starken Anstieg der Verkehrsbelastungen und damit verbunden des Verkehrslärms. Darüber hinaus beeinträchtigen die hohe verkehrliche Dichte und der zunehmende Verkehrsdruck die Verkehrssicherheit in Brand und führen zu Konflikten zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen. Hier sind insbesondere der hohe Anteil an Pkw- und Lkw-Verkehr, die Einschränkungen von Gehwegen und Sichtfeldern, das Fehlen von Radverkehrsanlagen sowie Engstellen im Straßenraum zu nennen. Daher gilt es, besonders die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen wie Kinder/ Jugendliche und ältere Menschen, aber auch Fußgänger und Radfahrer in besonderem Maße zu schützen, ohne andere auszuschließen.
Die Verwaltung wurde daher seitens der Bezirkspolitik aufgefordert, die Aufstellung eines bezirklichen Mobilitätskonzeptes zur Unterstützung der Verkehrswende in Aachen-Brand auszuschreiben.

Aufgabenstellung

In Anlehnung an die gesamtstädtischen Planungen zum VEP und unter Berücksichtigung der Rahmenplanung Brand soll ein Mobilitätskonzept für den Bezirk Aachen-Brand erarbeitet werden. Dabei ist ein stark partizipatorischer Prozess geplant. Planungsgrundlagen werden u. a. umfangreiche Workshops sowie öffentliche Bürgerspaziergänge und Radtouren mit Bürger*innen sein. Hierbei ist explizit eine Beteiligung junger Menschen vorgesehen, um gerade die junge Bevölkerung Aachen-Brands am Prozess mitwirken zu lassen. Dies soll in Form einer Jugendkonferenz unter Beteiligung Brander Schulen und Jugendeinrichtungen erfolgen. Die Ergebnisse des Mobilitätskonzeptes werden den Handlungsrahmen für die verkehrliche Weiterentwicklung des Bezirks darstellen und in die laufende Verkehrsentwicklungsplanung der Stadt Aachen eingebracht werden.

Bearbeitungsstand

Das Mobilitätskonzept Aachen-Brand wurde Ende 2021 vergeben. Die Online-Beteiligungsplattform informiert laufend über den aktuellen Stand. Nutzen Sie die Gelegenheit und beteiligen Sie sich am Prozess!

Zur Online-Beteiligungsplattform

Förderung

Die Erstellung des Mobilitätskonzeptes Aachen-Brand wird gefördert durch den Zuschuss 439 „Förderung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten“ der KfW.

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.