Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Fokusjahr Adalbertstraße

Die Adalbertstraße ist Aachens Haupteinkaufsstraße mit vielen Geschäften sowie dem Aquis Plaza im Herzen unserer Lieblingsstadt. Hier trifft gemütlicher Charme auf lebendige Atmosphäre. So die Theorie.

Die Straße hat sich in den letzten Jahren jedoch stark verändert, was für jede*n spürbar ist. Die Stadt Aachen, unter Federführung des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa, möchte der Straße eine neue Identität geben und arbeitet mit Händler*innen, Gastronom*innen und der Politik daran, der Einkaufsmeile zu neuem Glanz zu verhelfen.

© Andreas Wolff
Foto: Andreas Wolf

Um das Ziel zu erreichen und die Aufenthaltsqualität in der Straße zu verbessern, werden im Sommer und Herbst 2023 einige Maßnahmen und Aktionen in und um die Adalbertstraße umgesetzt.

Hintergrund
Im Februar wurde die Verwaltung von der GRÜNEN- und SPD-Fraktion beauftragt ein Programm für ein Fokusjahr Adalbertstraße 2023 zu entwickeln. Diesem Auftrag kommt die Taskforce Innenstadtmorgen unter Federführung der Wirtschaftsförderung nach. Die Taskforce Innenstadtmorgen ist ein fachbereichsübergreifendes Team, das sich nach der Großkölnstraße nun auf die Adalbertstraße konzentrieren wird.

Discovery Museum
Den Startschuss der Aktivitäten hat das Discovery Museum mit der Aktion „25 Jahre Discovery Museum meets Aquis Plaza“ gemacht. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte das Discovery Museum neben verschiedenen Angeboten vor Ort auch eine Roadshow in der Provinz Limburg sowie in Aachen geplant. Wir haben das Discovery Museum bei der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort unterstützt, sodass der Discovery-Bus am 23. und 24. Juni Halt im Aquis Plaza machen konnte. Jeweils von 10-18 Uhr konnten Interessierte an Workshops und Experimenten teilnehmen und so die Wissenschaftsshow miterleben.

© Jalina Maaßen
Foto: Jalina Maaßen

AdalbertOase
Anfang August wurde am Willy-Brandt-Platz einen neuen Wohlfühlort eingerichtet. Die #AdalbertOase soll mit Palmen und Sitzhochbeeten zum Verschnaufen nach einem Shoppingtrip einladen.

© Andreas Schmitter
Foto: Andreas Schmitter

Streetart
Um das Strandfeeling zu unterstreichen, gibt es als besonderes Special ein 3D-Streetart-Gemälde; auch geniale Strandfotos sind somit vorprogrammiert.

© Stadt Aachen/FB02
Foto: Stadt Aachen/FB02

Veranstaltungen am Stadtstrand
Rund um die AdalbertOase gab es im August ein Rahmenprogramm mit Musik und Sportangeboten in Zusammenarbeit mit der VHS Aachen. Angeboten wurden folgende Sommer-Specials: "Zeichne Deine Stadt!", "Zumba-Aerobics und Power Dance", "Sidewalk Astronomie" (Sonnenbeobachtung).

© Jalina Maaßen
Foto: Jalina Maaßen

Einweihung der AdalbertOase am 30. August
Die Einweihung der AdalbertOase wurde am 30. August 2023 am Willy-Brandt-Platz gefeiert. Die Musiker*innen der Hochschule für Musik und Tanz haben für eine sommerliche Stimmung gesorgt. Auch die Tikkibar vom Kiez Kini war ein echter Hingucker und hat Interessierte sowie die anwesenden Politiker*innen und Vertreter*innen der neuen Interessengemeinschaft „Initiative Starke Adalbertstraße“ mit kühlen Getränken versorgt.

© Andreas Schmitter
Foto: Andreas Schmitter

Vertikalgärten
Auch außerhalb der AdalbertOase wird es grüner. Hierfür wurden Mitte September entlang der Adalbertstraße in Kooperation mit Studierenden der FH und RWTH Aachen Vertikalgärten aus Holz konstruiert. Der Bau der Gärten fand im „Collective Incubator“ statt. Die Vertikalgärten wurden vom Aachener Stadtbetrieb bepflanzt, dabei wurde darauf geachtet, dass die Pflanzen insektenfreundlich und wiederkehrend sind.

© Hina Khan
Foto: Hina Khan

Smarte Sitzbänke
In Kürze sollen zwei smarte Sitzbänke aufgestellt werden und für zusätzliche Möglichkeiten zum „Chillen“ sorgen; gleichzeitig kann man hier sein Smartphone solarbetrieben aufladen und im WLAN surfen. Die innovativen Outdoormöbel können aber noch mehr: sie verfügen über verschiedene Sensoren, welche die Messung von Umweltdaten im ihrem Umfeld ermöglichen, wie zum Beispiel die Temperatur und Luftfeuchte.

Weitere Informationen hier.

© Jessica Fagot
Foto: Jessica Fagot

Kontakt

Fachbereich
Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa


Johannes-Paul-II.-Straße 1
Verwaltungsgebäude Katschhof
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-7610
wifoe@mail.aachen.de

facebook-logo-mit-abgerundeten-ecken_318-9850
Folgt uns
@WirtschaftsfoerderungAachen

instagram_logo
Folgt uns
@Wirtschaftsfoerderung_Aachen

logo_linkedin
Folgt uns
@Wirtschaftsfoerderung Aachen

index
Newsletter "Wirtschaft & Wissenschaft in Aachen" abonnieren.