Ergebnisse der Musikschulschüler*innen
Die Musikschule gratuliert den Teilnehmer*innen und ihren Lehrkräften zu diesen Ergebnissen:
Harfe
AG II
Edda Klara Globisch, 23 Punkte, 1. Platz mit Weiterleitung (Klasse Agnieszka Gralak)
AG IV
Lenda Hannhart, 23 Punkte, 1. Platz mit Weiterleitung (Klasse Agnieszka Gralak)
Klavier
AG Ib
Sophie Huang, 18 Punkte, 2. Preis (Klasse Marianne Reiser)
Lara Uzungelis, 19 Punkte, 2. Preis (Klasse Marianne Reiser)
Lisa Prozenko, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Marina Stricker)
Antje Ding, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Hella Westendorf)
Marie Josephine Thomas, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Marina Stricker)
Hannah Husson, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Angelika Goerres)
AG II
Lukas Huang, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Marianne Reiser)
AG III
Zhiou Zhang, 18 Punkte, 2. Preis (Klasse Hella Westendorf)
Marie Josephine Thomas, 19 Punkte, 2. Preis (Klasse Marina Stricker)
Huong Giang Vu, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Marianne Reiser)
Miguel Del Amor Turchyna, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Marianne Reiser)
AG IV
Juan José Romero Paredes, 19 Punkte, 2. Preis (Klasse Dorothee Broichhausen)
Ha Linh Vu, 20 Punkte, 2. Preis (Klasse Marianne Reiser)
Clara Grunewald, 21 Punkte, 2. Preis (Klasse Hella Westendorf)
Holzbläser
AG II – gemischte Instrumente
Frida Nelissen (Querflöte, Klasse Claudia Heller)
Lioba Jakobs (Blockflöte, Klasse Hanna Gründer)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
AG III – gleiche Instrumente
Aaron Augustin (Querflöte, Klasse Magdalena Thomas)
Clarissa Calbow (Querflöte, Klasse Magdalena Thomas)
Charlotte Kleynen (Querflöte, Klasse Magdalena Thomas)
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Mia Kampa (Blockflöte, Klasse Bettina Bäß)
Marja Knoll (Blockflöte, Klasse Bettina Bäß)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Streicher-Ensemble
AG Ib – gleiche Instrumente
Anna Vittoria Fieten (Violine, Klasse Ulrike Schanze)
Clara Isabella Fieten (Violine, Klasse Ulrike Schanze)
22 Punkte, 1. Preis
AG II – gleiche Instrumente
Valentin Franz (Violine, Klasse Gertrudis Leson)
Theresa Schmidt (Violine, Klasse Gertrudis Leson)
Marit Evensen (Violine, Klasse Gertrudis Leson)
Gustav Schulz (Violine, Klasse Gertrudis Leson)
23 Punkte, 1. Preis, mit Weiterleitung
AG II – gemischte Instrumente
Anna Liu (Viola, Klasse Johanna Geith)
Emma Ytong Yang (Violoncello, Klasse Antje Renner)
20 Punkte, 2. Preis
Jugend musiziert seit 60 Jahren
Regionalwettbewerb für Aachen, Düren und Heinsberg findet am kommenden Wochenende in der Aachener Musikschule statt – Preisträgerkonzert der Jubiläumsausgabe im Aachener Theater
Am kommenden Wochenende am 4. und 5. Februar treffen sich wieder die musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen der Region zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Der Regionalwettbewerb mit dem Einzugsbereich Stadt und Städteregion Aachen sowie den Kreisen Düren und Heinsberg findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt. 120 Kinder und Jugendliche haben sich diesmal in den Solowertungen Klavier, Harfe, Gesang, Schlagzeug (Pop) und den Ensemblewertungen für Streich- und Blasinstrumente zum Wettbewerb angemeldet. Ausgetragen wird der Wettbewerb in diesem Jahr in der Musikschule der Stadt Aachen, Blücherplatz 43. Alle Wertungsspiele sind öffentlich.
Neben den wichtigen Leistungsanreizen, die der Wettbewerb böte, sei „Jugend musiziert“ auch ein Ort der Begegnung, sagt Musikschulleiter Heinz Gassenmeier. Um diesem Gedanken Rechnung zu tragen, finden in diesem Jahr erstmalig alle Wertungen zentral in Aachen statt.
Besonders freuen sich die Verantwortlichen aus dem Regionalausschuss über die Zusammenarbeit mit dem Aachener Theater: Das festliche Preisträgerkonzert zum 60. Geburtstag des Regionalwettbewerbs findet in diesem Jahr im Großen Haus statt. Termin ist Freitag, 24. Februar, 19 Uhr, Eintrittskarten sind ab dem 13.2.23 an der Theaterkasse erhältlich.
Der Regionalwettbewerb Aachen wird von den kommunalen Musikschulen der Region gemeinsam ausgerichtet und von den Sparkassen der Region unterstützt.
Das Wettbewerbsprogramm kann im Internet unter https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/aachen.html eingesehen werden.
Hier finden Sie das Programmheft.