Die Jugendberufshilfe bietet Schülern und jungen Erwachsenen in ihren Werkstätten die Möglichkeit erste Eindrücke und Grundfertigkeiten in den nachfolgenden handwerklichen Berufsfeldern zu erwerben.

|
Berufsfeld Bau
In diesem Berufsfeld erhalten sie Einblicke in Grundlagen bautechnischer Arbeitsfelder und Anforderungen der Berufe des Maurers oder Tätigkeiten des Fliesenlegerhandwerks an ausgewählten Übungsaufgaben wie zum Beispiel:
- Erstellung eines Mauerwerks
- Erstellung eines Fliesenspiegels/-mosaiks
|

|
Berufsfeld Garten-Landschaftsbau
Im hauseigenen Garten werden den Schülerinnen, Schülern und den jungen Erwachsenen Grundfertigkeiten in diesem Bereich vermittelt, indem sie unter Anleitung folgende beispielhafte Tätigkeiten durchführen:
- Verbundpflaster
- Verlegung von Gehwegplatten
- Bepflanzung
|

|
Berufsfeld Holz
In der Holzwerkstatt werden folgende Einblicke in einige zentrale Tätigkeiten im Tischlerbereich und im Umgang mit Holz geboten:
- Umgang mit Handarbeitsgeräten
- Oberflächenbehandlung und Farbgebung
- Materialkunde
- Verbindungstechniken
|

|
Berufsfeld Metall
Im Gewerk Metall können Schüler und junge Erwachsene bestimmte Grundfertigkeiten erlernen, wie
- Formgebung
- Oberflächenbearbeitung/-behandlung
- fachgerechter Gebrauch der Werkzeuge
|
 |
Berufsfeld Maler
In der Malerwerkstatt werden den SchülerInnen und Auszubildenden Grund- und Fachkenntnisse vermittelt. Im Bereich Gestaltung und Instandsetzung können Malertechniken kreativ geübt werden.
- Umgang mit Maler- und Lackierwerkzeugen
- Materialkunde
- Behandlung, Bearbeitung, Herstellung und Gestalten von Oberflächen
- Anmischen und Anlegen von Farbtönen
- Ausüben von Malertechniken und Beschichtungen
|