Nahverkehrsplan
Neues ÖPNV-Konzept für Haaren
Im Stadtbezirk Haaren werden im Rahmen des Förderprojektes „Haaren clever mobil“ Maßnahmen zur Unterstützung umweltfreundlicher Mobilitätsarten vom Land in einem Zeitraum von drei Jahren gefördert. Schwerpunkt des Projektes ist der ÖPNV-Ausbau.
Ab September wird das flexible On-Demand-System „NetLiner“ in Haaren, Verlautenheide und Hüls angeboten. Der Betrieb beginnt mit einer Testphase: Nach Anmeldung als Testperson (das geht auch sofort!) kann man sechs Wochen kostenlos den NetLiner ausprobieren und im gesamten Bedienungsgebiet (siehe Grafik) zwischen den vorhandenen Haltestellen sowie über neu eingerichtete „NetLiner-Spots“ unterwegs sein.
Quelle: ASEAG
An den Verknüpfungspunkten Haaren Markt, Hüls, Verlautenheide Endstraße und Eulershof (Krefelder Straße) besteht Anschluss an den vorhandenen Linienverkehr auf den stark frequentierten Hauptachsen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Mitte Oktober nimmt eine neue Schnellbuslinie zwischen Verlautenheide, Haaren, Innenstadt und Uniklinik („SB 71“) sowie eine Ortsbuslinie zwischen Verlautenheide, Haaren und Hüls („OL 1“) den Betrieb auf. Weitere Informationen folgen in Kürze.
ÖPNV-Ausbau in Aachen
In 2022 hat die Politik in Aachen neue Busverbindungen und ausgeweitete Angebote beschlossen. Die Verwaltung und die ASEAG informieren in hier einer aktuellen Vorlage über den Sachstand.
Deutschlandticket
Seit Mai wird das Flatrate-Angebot „Deutschlandticket“ als Monatsticket angeboten. Für 49 EUR im Monat können damit alle Regionalzüge und Busse in ganz Deutschland genutzt werden. Alle Informationen hierzu bei www.avv.de oder www.aseag.de.
Teilsperrung A 544: Umleitung Linien 52 und SB 20 in Fahrtrichtung stadtauswärts
Aufgrund der Teilsperrung der A 544 fahren die Linie 52 nach Eschweiler sowie SB 20 nach Jülich seit Anfang August eine Umleitung und die Fahrt dauert etwas länger. Mehr Infos unter www.aseag.de
Ortsbus Eilendorf
Der Ortsbus fährt donnerstags vormittags (Markttag) und verbindet den Severinusplatz (Markt), Arztpraxen, Geschäfte und Wohngebiete in zwei Schleifen miteinander. Der Kleinbus bietet Platz für bis zu 24 Fahrgäste, hat zwölf Sitzplätze und ist mit einer Klapprampe ausgestattet.
Quelle: ASEAG
Den Fahrplan des neuen Ortsbusses finden Fahrgäste auf www.aseag.de