Depot Talstraße
Das ehemalige Straßenbahndepot ist heute ein Treffpunkt in und für Aachen-Nord.
mehr...
Quartier Burggrafenstraße
Zwischen der Jülicher Straße un der Kleingartenanlage Wiesental befinden isch Flächen der gewoge AG und der Stadt Aachen. Die beiden Eigentümer wollen das Quartier um die Burggrafenstraße gemeinsam weiterentwickeln.
mehr...
Nahmobilität
Unter Nahmobilität wird eine gezielte Verbesserung der Situation von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern zu Fuß und mit dem Rad, insbesondere unter dem Aspekt Sicherheit und Ordnung verstanden. Wegeverbindungen wichtiger Orte sollen gestärkt und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessert werden.
mehr...
altbauplus in Aachen-Nord
Informationen für Eigentümer/-innen und Mieter/-innen zu Sanierung und Modernisierung von Wohnungen, Beratungen, Informationsveranstaltungen
mehr...
Garten des Ludwig Forums
Museum, Kunst, offener Garten, Viertel, Aktionen: atelier le balto transformiert 2011-2014 den Garten des Ludwig Forums - dabei sind Kinder, Anwohner und viele andere, Informationen auf www.ludwigforum.de
mehr...
Jülicher Straße - hier ist was in Bewegung
Zum Abschluss des Programms Soziale Stadt Aachen-Nord nehmen wir die Jülicher Straße in den Blick. Bislang wird die Straße durch den Autoverkehr geprägt. Für den Radverkehr stellt sie ebenfalls eine wichtige Verbindung in die Innenstadt dar, teilt allerdings den Stadtteil entlang Jülicher Straße in zwei Teile. Charakteristisch sind aber auch in Teilen die dreireihigen Alleebäume mit hohem Wiedererkennungswert, eine Vielzahl besonderer Orte und spannende innovative Entwicklungen entlang des Straßenverlaufs, sodass die Jülicher Straße die Chance hat, zum positiven Markenzeichen und Rückgrat des Quartiers zu werden
mehr...
Quartier Feld- und Liebigstraße
Der Schwerpunkt Quartier Feld- und Liebigstraße wurde im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes als ein Handlungsschwerpunkt festgelegt. Mit den in diesem Handlungsfeld definierten Projekten soll unter anderem der Wohnstandort stabilisiert und die Identifikation mit dem Quartier gefördert
werden. Insbesondere für Kinder und Jugendliche soll die Angebots- und Betreuungsstruktur verbessert und Spielbereiche aufgewertet werden.
mehr...
Rehm-Plätze
Aufwertung und Umbau Rehmplatz, Wenzelplatz und Oberplatz 2011-2014, NEU: Abschlussdokumentation der Umgestaltung
mehr...
Spielorte
Plätze, Orte, Wege zum Spielen - Spielplätze, Schulhöfe, Spiellinie bis 2014
mehr...
Quartier Wiesental
Integrierte Entwicklung des Teilraums an Jülicher Straße, Burggrafenstraße, Talbotstraße, Joseph-von-Görres-Straße
mehr...
Wohnumfeldprogramm: Werden Sie aktiv!
Das Förderprogramm gewährt Ihnen eine finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Innenhof-, Garten- und Fassadengestaltung. Werden Sie mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn aktiv und gestalten Sie gemeinsam ihr direktes Wohnumfeld!
mehr...