Erfolgreiche Abschlussprüfungen der Auszubildenden
Es ist geschafft. Eine spannende, lehrreiche und aufregende Zeit liegt hinter den fünf Auszubildenden des Aachener Stadtbetriebs, die nun ihre Abschlussprüfungen mit großem Erfolg abgelegt haben. Gina Lindner und Maximilian Wüllenweber aus der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Sandra Sieberichs und Johanna Schwane der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau und Simon Lindner aus der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei haben ihre Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen beendet.
mehr...
CHECK IN Tag am Elisenbrunnen
Einmal unter die Motorhaube eines großen Müllwagens gucken, die richtige Pflege für gesunde und kranke Bäume verstehen, filigrane Arbeitstechniken beim Gestalten von Blumenarrangements erlernen oder für Wagemutige auch mal mit der Hubarbeitsbühne in luftige Höhen steigen: All das haben viele Jugendliche heute rund um den Elisengarten erfahren.
mehr...
Sommer-Öffnungszeiten am Recyclinghof Eilendorf
An den Recyclinghöfen der Stadt Aachen können Privatpersonen der Stadt Aachen wiederverwertbare Abfälle in haushaltsüblichen Mengen anliefern. Der Recyclinghof in der Kellerhausstraße 10 bietet seit vergangenem Jahr von April bis Oktober zusätzliche Öffnungszeiten im späten Nachmittag an.
mehr...
20 Jahre Stadtbetrieb: Aufruf zum Malwettbewerb
Der Aachener Stadtbetrieb wird 20 - und das wird groß gefeiert. Zahlreiche Aktionen gibt es zum Jubiläum. Eine davon ist ein Malwettbewerb für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren.
mehr...
Stadtbetrieb bringt den Frühling in die Stadt
Mehr als 100.000 Frühlingsblumen werden in diesen Tagen in die städtischen Beete eingepflanzt.
mehr...
Aufräumarbeiten nach Sturmschäden
Auch in der Stadt Aachen sind zahlreiche Sturmschäden zu verzeichnen. Der Aachener Stadtbetrieb kontrolliert derzeit zahlreiche Grün- und Parkanlagen.
mehr...
Girl's Day im Stadtbetrieb
Der Aachener Stadtbetrieb lädt junge Mädchen zum Girl's Day am 28. März ein.
mehr...
Hand in Hand - Informationen zur Stadtreinigung (PDF)
Ein sauberes und gepflegtes Stadtbild ist unser höchstes Anliegen, denn eine saubere Stadt trägt zur guten Lebensqualität bei. Mit Ihnen zusammen, Hand in Hand, wollen wir für eine lebens- und liebenswerte Stadt arbeiten.
mehr...
Änderungen in der Abfallwirtschaftssatzung
Der Aachener Stadtbetrieb passt verschiedene Paragraphen der Satzung zum Schutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.
mehr...
Winteröffnungszeiten am Recyclinghof Eilendorf
Die Öffnungszeiten am Recyclinghof Eilendorf werden jahreszeitenbedingt angepasst.
mehr...
E-Bikes für die Stadtreinigung
Eine neue Reinigungskolonne in Aachen ist mit elektrischen Lastenfahrrädern für eine saubere Stadt im Einsatz.
mehr...
Stadtbetrieb baut Archimedischen Sandkasten auf
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtbetriebs haben innerhalb kürzester Zeit Aachens größten Sandkasten auf dem Katschhof entstehen lassen.
mehr...
Trockenheit: Letzte Rettung für absterbende Bäume
Wegen der anhaltenden Trockenheit bekommen hunderte Bäume im Stadtgebiet nicht mehr ausreichend Wasser. Weil sie drohen abzusterben, bittet der Aachener Stadtbetrieb die Bürgerinnen und Bürger beim Gießen der Bäume zu helfen. Auch die Freiwilligen Feuerwehren unterstützen den Betrieb.
mehr...
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung beim Stadtbetrieb
Sieben Auszubildende des Stadtbetriebs haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Nun beginnen sie alle einen neuen Lebensabschnitt: mit einer Anstellung im Stadtbetrieb.
mehr...
Vielfältig und spannend: Ein Ausbildung bei der Stadt Aachen
Wie soll meine berufliche Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich hunderte Schülerinnen und Schüler, wenn sie die Berufs- und Studienmesse ZAB im Aachener Eurogress besuchen.
mehr...
Check-In-Tag im Stadtbetrieb
Beim Check-In-Tag haben Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen des Aachener Stadtbetriebs geblickt.
mehr...
Bunte Spielgeräte für Aachens Spielplätze
Mit viel Liebe zum Detail: Die Schreiner des Aachener Stadtbetriebs reparieren zahlreiche Spielgeräte der rund 300 Spielplätze in Aachen. Hin und wieder bauen die Schreiner ein neues Spielgerät.
mehr...
Girlsday: Spannende Einblicke in den Stadtbetrieb
Rollenklischees vergessen und den Beruf finden, der wirklich zu einem passt: Das ist Ziel des Girls' Day. Auch der Aachener Stadtbetrieb hat sich daran erneut beteiligt.
mehr...
Karrieretag in Aachen
Ein attraktiver Arbeitgeber: Welche Perspektiven der Aachener Stadtbetrieb bietet, erfuhren Interessierte bei der Job-Messe.
mehr...
Stadtbetrieb bei der Euregio Wirtschaftsschau
Der Aachener Stadtbetrieb präsentiert sich mit verschiedenen Bereichen bei der Verbrauchermesse in der Aachener Soers.
mehr...
Aktuell: Tipps zum Bioabfallbehälter im Winter
Wegen des Frosts können die Bioabfallbehälter teilweise nicht vollständig geleert werden.
mehr...
Vorbereitungen für den Straßenkarneval
Damit die Karnevalszüge in Aachen stattfinden können, plant der Bereich Straßenunterhaltung und Brückenbau des Stadtbetriebs die Absicherung der Straßen.
mehr...
100.000 Blumen für den Aachener Frühling
Primeln, Stiefmütterchen, Tausendschön: In der Stadtgärtnerei wachsen derzeit mehr als 100.000 Blumen für die Frühjahrsbepflanzung heran.
mehr...
Aufräumarbeiten nach Sturmböen
Wegen der Sturmböen werden kurzfristig städtische Friedhöfe gesperrt. Grünanlagen und Spielplätze werden kontrolliert. Die Aufräumarbeiten dauern an.
mehr...
Abfallnavi: Service rund um das Thema Abfallentsorgung
Das neue Abfallnavi vereint viele Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger: Individuelle Abfallkalender erstellen, E-Mail-Service und Abfall-ABC.
mehr...
Baumpflanzungen im Stadtgebiet
In der Stadt werden derzeit 47 neue Bäume gepflanzt. Eingesetzt werden diese durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baumkolonne des Aachener Stadtbetriebes.
mehr...
Pause bei Grünschnittcontainern
Vom 11. bis 26. Dezember erfolgt im Stadtgebiet keine Sammlung über die mobilen Grünschnittcontainer.
mehr...
Die neuen Azubis im Aachener Stadtbetrieb
Zum 1. September haben neun junge Menschen ihre Ausbildung im Aachener Stadtbetrieb begonnen.
mehr...
Stadtbetrieb: elektrisch betriebene Fahrzeuge
Sauberkeit neu definiert: Jüngster Zuwachs im Fuhrpark sind zwei Nissan eNV200 mit kippbaren Boxenaufbauten.
mehr...
Kleiner Falter wird zur Plage
Buchsbaumzünsler befällt Gewächse: Experten raten zu rascher Entsorgung, da der lästige Exot binnen kurzer Zeit erhebliche Schäden anrichtet
mehr...
Stadtbetrieb auf der ZAB
Die Arbeit des Aachener Stadtbetriebs ist überall sichtbar. Mit einer Ausbildung können junge Menschen Teil des großen Teams werden.
mehr...
Stadtbetrieb will erste Phase im April beenden
Bislang wurden 60.000 Abfallbehälter ausgetauscht.
mehr...
Friedhöfe: Wasserleitungen sind wieder aufgedreht
Die Wasserleitungen auf den städtischen Friedhöfe werden ab nächster Woche wieder aufgedreht.
mehr...
Stadtbetrieb beginnt mit Tausch der Abfallbehälter
Die Behälter werden ab Montag, 2. Januar, in den Außenbezirken gewechselt. Getauscht wird jeweils am ursprünglichen Leerungstag.
mehr...
Neue Bäume für das Stadtgebiet
Kugel-Robinien, Mehlbeeren, Kastanien: 52 Bäume werden derzeit von der Baum- kolonne des Aachener Stadtbetriebes gepflanzt. Einen 1,7 Tonnen schweren Amberbaum hebt ein Kran in das Erdloch.
mehr...
Malwettbewerb: Auszeichnung und Onlinegalerie
Mehr als 180 Kunstwerke sind für den Malwettbewerb eingesandt worden. 29 Bilder finden sich nun im Abfallkalender und einem Wandkalender. Alle Bilder in einer Online-Ausstellung.
mehr...
Blumenzwiebeln im Preuswald gepflanzt
Krokusse und Narzissen: Herbstpflanzaktion im Preuswald.
mehr...
Neuausrichtung Abfallwirtschaft für die Stadt Aachen
Hier finden Sie zahlreiche Informationen zur Neuausrichtung der Abfallwirtschaft sowie einen Gebührenrechner und das An- und Abmeldeformular für Behälter.
mehr...
Jute gegen Plastik
Aktion: Ein biozertifizierter Baumwollbeutel im Tausch gegen fünf Plastiktüten. Außerdem alles zum Thema Plastik.
mehr...
Brotdosen für Aachens I-Dötzchen
Der Stadtbetrieb wirbt an den Schulen für Abfallvermeidung und für ein gesundes, umweltgerechtes Schulfrühstück.
mehr...
Neue Ausbildungsangebote für 2017
Der Aachener Stadtbetrieb bietet Ausbildungsmöglichkeiten für verschiedene Fachrichtungen als Gärtner/in oder auch als Kraftfahrzeugmechatroniker/in an. Schauen Sie rein.
mehr...
Die neuen Azubis sind da! Herzlich willkommen!
Sie sind die neuen: Sechs Auszubildende und ein Jahrespraktikant sind nun Teil des großen Stadtbetrieb-Teams.
mehr...
140 Tonnen Sand zwischen Dom und Rathaus
Auf dem Katschhof steht nun der größte Sandkasten Aachens! Nicht nur ein Platz für alle Kinder und Familien, um sich an prominenter Stelle zwischen Dom und Rathaus auszutoben.
mehr...
Wir gratulieren!
Acht Auszubildende haben Im Juli 2016 ihre Ausbildung beim Aachener Stadtbetrieb erfolgreich beendet.
mehr...
Malwettbewerb für den Abfallkalender 2017
Der Aachener Stadtbetrieb ruft zu einem großen Wettbewerb für Kinder im Rahmen der Abfallpädagogik auf.
mehr...
Spannende Einblicke: So arbeitet die Baumkolonne
Geräte, Maschinen, Abläufe: die Baumkolonne des Aachener Stadtbetriebs präsentierte sich und ihre Aufgabenbereiche am Elisenbrunnen.
mehr...
Biokontrollen in der Stadt Aachen
Das Team der Abfallberatung des Aachener Stadtbetriebs kontrolliert Biobehälter. Immer wieder wird die Biotonne zweckentfremdet.
mehr...
"Tag der Baumpflege" am 23. April am Elisenbrunnen
Am Samstag, 23. April, veranstaltet der Aachener Stadtbetrieb einen "Tag der Baumpflege" am Elisenbrunnen. Kommen Sie uns besuchen!
mehr...
Rote Karte für ordnungswidrig abgelegte Gelbe Säcke
Immer wieder gibt es Stellen im Grenzgebiet, an denen ordnungswidrig Gelbe Säcke abgelegt werden. Der Aachener Stadtbetrieb macht mit Schildern auf die Problematik aufmerksam.
mehr...
Aachener Stadtbetrieb auf der Euregio Wirtschaftsschau 2016
Tausende Besucher auf der Euregio Wirtschaftsschau - und der Aachener Stadtbetrieb war mittendrin!
mehr...
91.000 Blumen für den Aachener Frühling
Gelb, weiß, violett: Rund 91.000 Pflanzen verlassen in diesen Tagen die Gewächshäuser der Stadtgärtnerei.
mehr...
Friedhofsverwaltung jetzt am Friedhof Hüls
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Aachen hat eine neue Adresse: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort im Verwaltungsgebäude auf dem Friedhofs Hüls, Wilmersdorfer Straße 50, erreichbar.
mehr...
Großeinsatz für die Öcher Kehrmännchen
Karneval bedeutet für die Straßenreinigung des Aachener Stadtbetriebs Großeinsatz: 110 Mitarbeiter sind im Einsatz, um rund 25 Tonnen Abfall nach den Tulpensonntags- und Rosenmontagszügen einzusammeln.
mehr...
Sortierhilfe auf Arabisch
Vor einem Jahr hat der Aachener Stadtbetrieb eine Sortierhilfe herausgegeben. Die ist nun auch auf Arabisch erhältlich.
mehr...
Ein neues Zuhause für Bücher, Spiele und einen Betonmischer
Ganz schön schwer: Auszusuchen, welches Spielzeug oder Buch man gern mit nach Hause nehmen möchte. Außerdem können sich Kinder aus einem Aachener Kinderheim über Geschenke freuen...
mehr...
Durchweg positive Resonanz nach einem Jahr Recyclinghof Kellershaustraße
Der Recyclinghof an der Kellershaustraße ist eröffnet worden. Es wird deutlich: Die Aachener nehmen das Angebot sehr gut an. Und es gibt noch eine besondere Resonanz.
mehr...
Blumenzwiebeln für ein bunteres Aachen
Der Fünfjährige bleibt stehen und zeigt auf eine Stelle im Rasen. Genau an diese Stelle könnten noch ein paar Blumenzwiebeln, findet er. Dann drückt er Anette Sommer eine kleine Pflanzschaufel in die Hand.
mehr...
Stadtbetrieb mit Label Ökoprofit ausgezeichnet
Der Aachener Stadtbetrieb ist mit dem Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet worden. Der kaufmännische Betriebsleiter Thomas Thalau nahm die Urkunde bei der Verleihung im Energeticon in Alsdorf entgegen.
mehr...
Aachener Stadtbetrieb rüstet die Stadt für den Winter
7.30 Uhr, der Wagen fährt vor. Drei Mitarbeiter der Stadtgärtnerei öffnen die Ladeklappe des Lkw und der Blick wird frei auf beladene Pflanzwagen.
mehr...
Besuch aus Ghana
Zehn Abfallexperten aus Ghana besuchen den Aachener Stadtbetrieb um ihr Fachwissen zu vertiefen und praktische Eindrücke über die Abwallwirtschaft in Deutschland zu erhalten.
mehr...
Großes Engagement eines elfjährigen am Gillesbach in Burtscheid
Der elfjährige Luis Borgmann aus Aachen-Burtscheid sammelt bereits seit mehreren Jahren im und am Gillesbach in Burtscheid Abfälle ein, die von anderen einfach achtlos liegengelassen wurden.
mehr...
Neuer Flyer zum Thema "Ausbildung beim Aachener Stadtbetrieb".
Haben Sie Interesse an einer Ausbildung beim Aachener Stadtbetrieb? Dann bewerben Sie sich bei uns.
mehr...
Neue Broschüre über die Grabarten auf Aachener Friedhöfen
Der Stadtbetrieb hat eine neue Broschüre mit dem Titel „Aachener Friedhöfe - Orte der Bestattung, Trauer und Erinnerung“ herausgebracht.
mehr...