Roermonder Straße Laurensberg

Roermonder Straße Laurensberg

Kurzinfo

  • Vorhaben: Markierung
  • Ziel: Optimierung der Radverkehrsanlage
  • Zeitplan: 2022/2023
  • Projektphase: Vorplanung

Aktuell

Am 19.09.2022 fand eine Bürger*innenbeteiligung zur Optimierung der Markierung der Radverkehrsanlage statt. 

Karte

Anlass und Ziel

Der Aachener Stadtbetrieb hat im Mai 2022 eine Asphaltmaßnahme auf der Roermonder Straße in Laurensberg durchgeführt. Die Maßnahme erstreckte sich auf den Bereich zwischen der Kohlscheider Straße und der Kreu-zung Schurzelter Straße. Im Rahmen der Durchführung der Asphaltmaßnahme plant die Verwaltung eine Optimierung der Radverkehrsanlagen vorzunehmen, da im Bestand vor der Asphaltmaßnahme keine Sicherheitstrennstreifen zwischen Radverkehrsanlage und parken vorhanden waren. 

Bei der Baumaßnahme handelte es sich um eine Straßenoberflächensanierung, bei der kein grundhafter und weitreichender Umbau des Straßenraums erfolgt ist. Die Verwaltung strebt an, die Radverkehrsanlagen durch eine Umverteilung der Flächen unter Beibehaltung der bestehenden Borde und unter Beachtung aller anderen funktionalen Belange anzupassen. 

Der Straßenraum wird in 2 Teilbereiche mit unterschiedlichen Planungsansätzen unterteilt (siehe Anlage 1 Übersichtsplan Roermonder Straße):

  • Teilbereich 1 (TB 1) Kohlscheider Straße bis Schloss-Rahe-Straße
  • Teilbereich 2 (TB 2) Schloss-Rahe-Straße bis Rathausstraße/Schlossparkstraße.         

Zustand

Die Roermonder Straße ist im betrachteten Bereich eine beidseitig angebaute Hauptverkehrsstraße. Sie ist geprägt von Wohnbebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern und Einrichtungen zur Nahversorgung (Einzelhandel und Ärztehaus) und einer Tankstelle. 

Der betrachtete Abschnitt ist ca. 800 m lang und die Breiten variieren zwischen ca. 16,5 m und 24 m. Neben jeweils einspurigen Richtungsfahrbahnen verfügt die Straße über beidseitige Seitenräume, durchgehendes Fahr-bahnrandparken (teilweise zwischen Baumfeldern), zwei Überquerungshilfen für zu Fuß Gehende, zwei signalisierte Kreuzungen, sowie über zwei Haltestellenbereiche.

Planung

Die Sanierungsmaßnahme wird für die Optimierung der bestehenden Situation genutzt. Dabei gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Keine Veränderungen der Borde und Gehwege.
  • Kein Rückbau der überbreiten Entwässerungsrinnen im Rahmen der Asphaltmaßnahme möglich
  • Beibehaltung der Fahrbahnbreite von mind. 6,50 m für den ÖPNV-Begegnungsverkehr. 

Daraus ergibt sich im ersten TB im Wesentlichen eine Anpassung der Markierung an die aktuell gültigen Regel-werke ohne weitere organisatorische Änderungen. Andere Varianten sind ohne aufwändigen baulichen Aufwand nicht realisierbar. Im TB 2 werden mehrere Querschnittsvarianten betrachtet, die als Diskussionsgrundlage für den Bürger*innendialog zu verstehen sind. Dabei kommen folgende Radinfrastrukturtypen u.a. zum Einsatz: 

BL (Buffered-Lane): Ein mindestens 1,50 m breiter Radfahrstreifen mit einem 0,50 m breiten Sicherheitstrenn-streifen zum fließenden Kfz-Verkehr. 

radentscheidkonforme PBL (Protected-Bike-Lane): Ein mindestens 2,30 m breiter Radfahrstreifen mit einem 0,50 m breiten Sicherheitstrennstreifen zum fließenden Kfz-Verkehr, welcher zusätzlich mit baulichen Elementen ausgerüstet wird. Weitere Details sind in den beigelegten Anlagen dargestellt.

Kosten

Die Kosten für die Umgestaltung der Roermonder Straße sind abhängig von dem Ausgang der Bürger*innenbeteiligung und der weiteren Planung und daher aktuell noch nicht bezifferbar. Die Einplanung der not-wendigen Mittel zur Umsetzung der Maßnahmen erfolgt haushaltsneutral mit der zukünftigen Haushaltsplanung. Entscheidungen zur Umsetzung der Maßnahme mit Kosten und Finanzierung bleiben dem Ausführungsbeschluss vorbehalten.

Weiteres Vorgehen

Es ist eine Bürger*inneninformation am 19.September 2022 geplant, bei der die Maßnahme vorgestellt wird. Formulierte Hinweise können in die Planung der Maßnahme einfließen und im Ausführungsbeschluss berücksichtigt werden.

Politische Beratung

16.03.2022: Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung mit der Durchführung einer Bürger*innenbeteiligung zur Optimierung der Radverkehrsanlagen im Rahmen einer Oberflächensanierung auf der Roermonder Straße im Bereich zwischen der Kohlscheider Straße und der Rathausstraße zu beauftragen. 

17.03.2022: Der Mobilitätsausschuss beauftragt die Verwaltung mit der Durchführung einer Bürger*innenbeteiligung zur Optimierung der Radverkehrsanlagen im Rahmen einer Oberflächensanierung auf der Roermonder Straße im Bereich zwischen der Kohlscheider Straße und der Rathausstraße.

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.