Fahrgastbeirat
Neues vom Fahrgastbeirat der Stadt Aachen
Die letzte Sitzung des Fahrgastbeirats der Stadt Aachen fand am 17.08.2023 statt. Schwerpunktthema war die nicht in allen Punkten zufriedenstellend kompatible Kennzeichnung und Beschilderung der Bushaltestellen. Die ASEAG stellte ihr Beschilderungskonzept vor, wies auf ihre Verfahrensweise und Herausforderungen im Handling ihrer insgesamt 3.000 Haltestellenmaste in ihrem Gebiet hin und stand für einen fruchtbaren Austausch zur Verfügung. Die nächste Sitzung des Fahrgastbeirates ist für den 14.11.2023 terminiert.
Anliegen können jeder Zeit an den Fahrgastbeirat thematisiert werden:
fahrgastbeirat-aachen@gmx.de bzw. per Post (zur Weiterleitung) an:
Stadt Aachen
FB 61/320 / Fahrgastbeirat
Lagerhausstr. 20
52064 Aachen
Erste Sprecherin des Fahrgastbeirates ist Barbara Leyendecker. Stellvertretende Sprecher sind die beiden Mitglieder Karl-Otto Weber und Moritz Weber.
Hintergrundinformationen zum Fahrgastbeirat
Der Fahrgastbeirat vertritt die Interessen der unterschiedlichen Fahrgastgruppen gegenüber der ASEAG, dem Aachener Verkehrsverbund und der Stadtverwaltung. Der Fahrgastbeirat soll dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit im ÖPNV zu verbessern und eine positive Außenwirkung zu schaffen. Die 15 Mitglieder des Fahrgastbeirates repräsentieren die Fahrgäste der Stadt Aachen. Sie sind unabhängige, ehrenamtliche Mitglieder, welche einen repräsentativen Querschnitt aller Fahrgäste darstellen.
Die Mitglieder des Fahrgastbeirats bündeln Anregungen, Wünsche und Kritik der Fahrgäste und bringen solche Themen in den Fahrgastbeirat ein. Der Fahrgastbeirat wird auch zu kundenrelevanten ÖPNV-Maßnahmen gehört. Das Gremium trifft keine bindenden Beschlüsse sondern hat eine beratende Funktion. Die Tätigkeit der Mitglieder ist ehrenamtlich.
Die Bildung eines Fahrgastbeirates für die Stadt Aachen geht auf einen Ratsantrag aus dem Jahr 2018 zurück. Der Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen hat die Gründung einstimmig beschlossen