Der Eingang und die Glasfassade vom Super C der RWTH Aachen im Sonnenlicht.

Wissenschaft & Hochschulen

Aachen ist Wissenschaftsstadt. Die Hochschulen mit ihren mehr als 60.000 Studierenden und 12.000 Beschäftigten, angrenzende Forschungsinstitute und innovative Unternehmen sind ein großes Aushängeschild der Stadt Aachen. Als Motor des Fortschritts machen sie Aachen durch ihre Forschungsstärke und ihren Unternehmergeist zu einem der gründungsstärksten Wirtschaftsstandorte Deutschlands sowie zu einem weltweit bekannten Innovationsstandort. Gleichzeitig prägen die die Hochschulen das Stadtbild und sind mitsamt ihren Studierenden ein gestaltendes gesellschaftliches und kulturelles Element in Aachen.

Veranstaltungen

Mehr

Wissenschaftsstandort

Foto eines 3D-Druckers im Ludwig Forum für Internationale Kunst währen des Geometry Labs.
  • KI-Standort

    Aachen treibt als vernetzter KI-Hotspot den Fortschritt voran: Hier gestalten Wissenschaft, Start-ups und Unternehmen gemeinsam wegweisende KI-Lösungen, die weit über die Region hinauswirken – für mehr Innovationskraft, neue Märkte und eine souveräne technologische Zukunft.

    Mehr 

  • Wissenschaftsstadt

    Aachen ist Wissenschaftsstadt. Tief verankert im städtischen Selbstverständnis prägen die Hochschulen mit ihren mehr als 60.000 Studierenden und 12.000 Beschäftigten, angrenzende Forschungsinstitute und innovative Unternehmen die Stadt Aachen.

    Mehr

Layout 1

Future Lab

Das Logo des Future Labs auf schwarzem Grund.

Deine Stadt, Dein Zukunftslabor

Lust auf eine Stadt, in der Wissen wächst und gedeiht, die Nachhaltigkeit lebt und Zukunft kann!? Die gemeinsame Initiative der Stadt und ihrer Hoch­schulen macht Wissenschaft und Ingenieurkunst in Aachen sichtbar. Um das quirlige Leben in den Laboratorien und an den Prüfständen für alle Bürger*innen sichtbar zu machen, gibt es seit 2016 das Future Lab Aachen. Unter dieser Dachmarke tritt der Wissensstandort Aachen auf. Sie ist das Label für große und kleine Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Wissenschaft, und Zukunft, für altbekannte und neue Formate.

Zum Future Lab


Neue Flächen für die Wissenschaft

Auf einer Fläche von rund 800.000 Quadratmetern entsteht nicht weniger als eine der größten technologieorientierten Forschungslandschaften Europas, mit 16 Forschungsclustern und 10.000 direkten wie indirekten Arbeitsplätzen. Mit diesem Campus-Projekt kann Aachen sich selbstbewusst von der mittlerweile inflationären Selbsternennung deutscher Kommunen zur Wissenschaftsstadt abheben.

Mehr 

Hochschulen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.