Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Erzählenswert: das 1. ACtive for Future-Vernetzungstreff

1.Vernetzungstreff 420

©Salome Ziermann

Am 6. September drehte es sich in den Räumlichkeiten der 4. Aachener Gesamtschule alles um die Frage: Was können wir im Bereich der Nachhaltigkeit voneinander lernen?

Mit dabei waren rund 40 Akteur*innen aus 16 Schulen, der Stadtverwaltung und weiteren außerschulische Bildungsträgern. Alle verband ein gemeinsames Ziel: Sie wollen (noch) mehr Nachhaltigkeit an Aachener Schulen bringen!

Stefan Rostock, Teamleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch e.V. und NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung, eröffnete den Abend mit einem Impulsvortrag zum Thema transformative und nachhaltige Bildung.
So divers wie die Nachhaltigkeitsziele sind, waren auch die angebotenen Kurz-Workshops zu den Themen Fahrradmobilität, Geschlechtergerechtigkeit, Biologische Vielfalt, dem Schulacker oder den Möglichkeiten und Herausforderungen, die es bei der Arbeit für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag gibt.

Dass auch eine Veranstaltung mit vielen Teilnehmer*innen nachhaltig lecker sein kann, zeigte die vegan-vegetarische Verpflegung der Schülerfirma Tu Was gmbH, der GHS Aretzstraße.

Unser Fazit: Toll, dass so viele Menschen bereits der ersten Einladung gefolgt sind. Das zeigt uns, gemeinsam sind wir auf dem richtigen Weg, Aachens Schulen (noch) nachhaltiger zu gestalten!

Eine kleine Dokumentation ist hier zu finden: Übersicht, Impulsvortrag Stefan Rostock und Workshops (PDF)

Das nächste Vernetzungstreffen wird 2023 stattfinden. Das genau Datum werden wir frühzeitig bekannt geben. Wollt Ihr über die Angebote von ACtive for Future auf dem Laufenden bleiben, schreibt einfach eine kurze Mail an activeforfuture@mail.aachen.de und wir informieren Euch per Mail.

10.10.2022