Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Termine

Hinweis

Zu allen Terminen können sich auch Unternehmen ab sofort anmelden, die keine Projektpartner sind. Die Kosten für für diese Unternehmen betragen 120 Euro für einen Halbtagesworkshop, an dem zwei Vertreter*innen je Unternehmen teilnehmen können.

5. Juni 2019, 13 bis 17 Uhr: Workshop „Einsatz von Elearning-Tools im eigenen Unternehmen“ (BITMi)

Diese Veranstaltung vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnahe Informationen zum Einsatz von ausgewählten Elearning-Tools im eigenen Unternehmen. Praxisbeispiele werden dabei im Vordergrund stehen. Ein Vertreter des Unternehmens Polarstern Education berichtet über die Planung, Realisierung und Begleitung von effektiven digitalen Bildungsformaten auf Grundlage von einer kostenfreien Open Source Lernplattform.

Das Unternehmen Edudip bringt Best-Practices zum Einsatz von ihrer Webinar-Software in die Veranstaltung ein und stellt die Möglichkeiten und Nutzung der Webinar-Plattform dar. Den Praxisberichten folgt eine Diskussionsrunde, in der die Teilnehmer*innen die Möglichkeit erhalten, Fragen an die Experten zu stellen um weiterführende und detailliertere Informationen zu bekommen.

Verwaltungsgebäude Katschhof, Johannes-Paul-II.-Straße 1, 52062 Aachen, Raum 106/107

Weitere Infos und Anmeldung unter strc.ac@mail.aachen.de oder hier.

13. Juni 2019, 8 bis 9:30 Uhr: Vortrag und Diskussion „Anforderungen an die Digitalkompetenz für Beschäftigte in Unternehmen“ (GOM/MTM)

Während durchweg Einigkeit darin besteht, dass Digitalkompetenz eine wesentliche zukünftige Anforderung für Beschäftigte aller Qualifikationsebenen sein wird, liegt bislang kein einheitliches und praxistaugliches Verständnis davon vor. Angesichts verschiedenster Technologien und unterschiedlicher Berufsbilder und Tätigkeiten in den Unternehmen kann jedoch ein allgemeines und unscharfes Verständnis von Digitalkompetenz nicht betrieblich umgesetzt werden.

Im Rahmen des Projektes PALM 4.Q wurde daher ein Ansatz entwickelt und erprobt, der zum einen ein tragfähiges wissenschaftliches Verständnis von Digitalkompetenz leistet und es gleichzeitig erlaubt, Anforderungen an die Digitalkompetenz Jobgruppen- und Technologie-spezifisch zu bestimmen. Das dort entwickelte Verfahren liefert wertvolle Informationen bezogen auf differenzierte Schulungsbedarfe. Im Vortrag werden die Vorgehensweise und Ergebnisse für verschiedene Beschäftigtengruppen vorgestellt.

Weitere Infos und Anmeldung (bis zum 7. Juni 2019)

18 Juni, 17 bis 20 Uhr: Ideen zu New Work und Coworking

Die Arbeitswelt erfährt seit einigen Jahren einen grundlegenden und strukturellen Wandel. New Work ist der Inbegriff für diese Transformation. Die Auslöser für diese Entwicklung sind aber vielfältig. Immer drängender stellt sich die Frage, wie wir mit dem Megatrend New Work umgehen. Klar ist bereits jetzt: Stellenprofile, Aufgabenprofile und Arbeitsplätze werden sich verändern. Mehr Kreativität ist ebenso stark gefragt, wie mehr Emotionalität und soziales Verhalten.

Mit der digitalen Qualifizierungsoffensive „[STRG] + [A] + [C]“ möchte die Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen gemeinsam mit den Digitalisierungspartnern Aachener KMU und deren Mitarbeiter*innen mithilfe von Qualifizierungsmaßnahmen aktiv bei der Digitalisierung unterstützen.

Am 18. Juni 2019 wird im Rahmen des Projektes das zweite [STRG] + [A] + [C]- Netzwerktreffen ab 17 Uhr im WORQS - Coworking stattfinden.

Tobias Kollewe (CEO / cowork AG) und Thomas Mathes (Geschäftsführer Mathes GmbH & Co. KG) werden mit spannenden Impulsen aus der Praxis den Austausch über die Entwicklung von New Work und den Wandel der Unternehmenskultur eröffnen. Danach wird Ihnen eine Führung durch das WORQS Gelegenheit bieten, konkrete Ideen zum Thema New Work und Coworking zu erleben. Abschließend besteht bei leckeren Snacks und kühlen Getränken die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.

Wann?

  • 18. Juni 2019
  • 17 bis 20 Uhr 

Wo?   

  • WORQS Coworking Aachen
  • Oppenhoffallee 143
  • 52066 Aachen

Eine detaillierte Agenda zum Tagesablauf wird in Kürze folgen.

Um Anmeldung bis zum 11. Juni 2019 wird gebeten. Dies können Sie entweder per Mail strg.ac@mail.aachen.de oder über unser Anmeldeformular.

25. Juni 2019, 9 bis 17 Uhr: Workshop „Digital Leadership” (FIR)

In diesem Workshop mit Drs. Roman Senderek und Simon Wieninger, M.Sc. vom FIR e.V. an der RWTH Aachen erhalten Sie grundlegende Einblicke in mit der digitalen Transformation zusammenhängende Herausforderungen von strukturierter Führung und notwendiger Kommunikation. Hierbei wird Ihnen Expertise in den Feldern Value Centered Engagement, New Work, Personalführung 4.0 und Kompetenzmanagement für den industriellen Wandel vermittelt. Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft zu schaffen. Aus dieser Erfahrung heraus und anhand von konkreten Praxisbeispielen werden Sie die wesentlichen Herausforderungen und Hemmnisse zum Verständnis des Verhaltens von Individuen und der Organisation diskutieren und praxisrelevante Handlungsoptionen kennenlernen.Teilnahmegebühr: 200 Euro Weitere Infos und Anmeldung

27. Juni 2019, 9 bis 12 Uhr: Workshop „Digitale Unterweisung“ (GOM/MTM)

Die Arbeitsunterweisung ist ein zentraler Hebel in der Arbeitswelt, um die Arbeitsqualität zu halten und zu fördern. Die 1:1 Unterweisung ist nach wie vor das wichtigste „Instrument“, jedoch bietet hier der Einsatz digitaler Technologien einen hohen Zusatznutzen und Entlastung für die Unterweisenden. Mittels Tablet und ähnlichen Medien können Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in neue Aufgaben und Tätigkeiten unterstützend eingearbeitet werden. Der Aufwand für die Erstellung und Nutzung solcher Unterstützungstools reduziert sich zunehmend und ist auch für kleine und mittlere Unternehmen durchaus nutzbringend einsetzbar.

Die Teilnehmenden lernen in diesem Workshop Methodik, Technologie und Beispiele der digitalen Unterweisung kennen, um die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen fundiert prüfen zu können.Inhalte:

  • Aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt

und deren Bedeutung für den Einarbeitungsprozess

  • Arbeitsunterweisung nach der 4-Stufen Methode

  • Modellierung von Routinearbeit

    • Unterweisungsziele
    • Aufgabenanalyse, erkennen von Kernaufgaben
    • Didaktik der Unterweisung
    • Job Breakdown Sheet
  • Nutzung digitaler Medien für die Arbeitsunterweisung

    • Bsp.: Digitale Werkerführungssysteme vs. Unterweisungsmedien
    • Video vs. Utility Film
    • Anbindung an betriebliche Systeme
    • Rahmenbedingungen für den Einsatz
  • Digitale Unterweisung am PraxisbeispielEinsatzszenarien im eigenen Unternehmen der Teilnehmenden

    • Demonstration einer konkreten Betriebsanwendung im KMU

Neben dem fachlichen Inhalt, der mit der Demonstration konkreter Beispiele einhergeht, soll in diesem Workshop auch ein intensiver Austausch unter den Teilnehmenden zu bisherigen Erfahrungen mit Unterweisungen und den betrieblichen Interessen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Unterstützung geführt werden.

Teilnahmegebühr: 120 EuroWeitere Infos und Anmeldung (bis zum 13. Juni 2019)

2. Juli 2019 , 15:30 bis 18:30 Uhr: Betriebsbesichtigung e.GO (FIR)

Die e.GO Mobile AG wurde 2015 von Prof. Dr. Günther Schuh als Hersteller von Elektrofahrzeugen gegründet. Auf dem RWTH Aachen Campus profitieren die bisher 300 Mitarbeiter nicht nur von dem Vorreiterprojekt StreetScooter, sie nutzen auch das einzigartige Netzwerk des Campus der RWTH mit seinen Forschungseinrichtungen und ca. 360 Technologieunternehmen. In agilen Teams wird an kostengünstigen und kundenorientierten Elektrofahrzeugen für den Kurzstreckenverkehr gearbeitet. Für die Serienproduktion nimmt die e.GO Mobile AG derzeit ihr neues Industrie 4.0 Werk in Aachen Rothe Erde in Betrieb.Im Rahmen der Besichtigung des e.GO Werks in Aachen Rothe Erde werden auf verschiedenen Stationen, die Themen Industrie 4.0 und E-Mobilität erlebbar gemacht. Die automatisierten Prozesse in der Fertigung und Instandhaltung zeigen die Zukunft der Automobilproduktion. Ein Ziel der Werksbesichtigung ist, den Besuchern zu verdeutlicht werden, inwiefern Industrie 4.0 und Digitalisierung als Chance für den Wirtschaftsstandort Aachen zu verstehen ist.15:30 – 15:45: Empfang

15:45 – 17:15: Betriebsbesichtigung e.GO

17:15 – 17:45: Kurzvortrag und offene Diskussion

17:45 – 18:30: offene Gesprächsrunde und Verabschiedung

Weitere Infos und Anmeldung (bis zum 25. Juni 2019)

Übersicht der Veranstaltungen als PDF.