Pressemitteilungen

Vom Auseinander zum Miteinander: Aachens Innenstadtakteure ziehen an einem Strang

Es war mehr als ein weiterer Austausch: Der 9. Aachener Standortdialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen überzeugte in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Verwaltung, Politik sowie Akteurinnen und Akteuren aus Einzelhandel und Gastronomie. Was vor wenigen Jahren noch von Skepsis und Distanz geprägt war, hat sich zu einem vertrauensvollen, offenen und zielorientierten Miteinander entwickelt. Im Fokus standen die laufenden Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung, unter anderem am Theaterplatz, Holz- und Dahmengraben sowie neue Förderangebote wie der Innenstadt-Fonds oder der Oecher Perlen Fonds.

In lebendiger Atmosphäre wurden nicht nur zahlreiche erfolgreich umgesetzte Maßnahmen wie der Start des Feierabendmarkts oder die kreative Zwischennutzung leerstehender Ladenlokale im Rahmen des Programms „Ladenliebe“ gelobt. Die Teilnehmenden nutzten auch die Gelegenheit, polarisierende Themen wie die geplante Einführung einer Bettensteuer oder die Entwicklung der Leitlinien für die Außengastronomie anzusprechen, die auf Augenhöhe diskutiert werden konnten. Dabei stand das gemeinsame Entwickeln von Lösungen im Vordergrund – sachlich und transparent.

Diese Dynamik wurde im Auditorium spürbar: Applaus für gelungene Umsetzungen, engagierte Wortbeiträge und eine große Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Es hat sich gezeigt, dass Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft durch den regelmäßigen Austausch sehr gut Seite an Seite arbeiten können. Denn das gemeinsame Ziel steht für alle Beteiligten fest: die zukunftsfähige Entwicklung der Aachener Innenstadt.

„Der 9. Standortdialog hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich die Zusammenarbeit in unserer Stadt verändert hat: Vom Nebeneinander zum aktiven Miteinander. Besonders freut mich, dass wir nicht nur Erfolge feiern konnten – wie die neue Belebung durch Projekte wie ‚Ladenliebe‘ oder den Feierabendmarkt – sondern auch schwierige Themen offen und konstruktiv diskutiert wurden. Diese neue Qualität des Dialogs ist ein starkes Fundament für die Zukunft unserer Innenstadt“, sagt Pia Dödtmann, Abteilungsleitung Unternehmensförderung, Wirtschaftsförderung Aachen.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.