Stadt Aachen sucht noch Wahlhelfer*innen
Für die Durchführung der Kommunalwahlen am 14. September und ggf. der Stichwahl am 28. September 2025 sucht die Stadt Aachen noch rund 500 Wahlhelfer*innen. Insgesamt werden rund 2.300 Wahlhelfer*innen benötigt, um die Wahlen am Wahltag erfolgreich durchzuführen.
Die Urnenwahlhelfer*innenteams treffen sich am Wahlsonntag um 7.30 Uhr im zugeteilten Wahllokal. Das Briefwahlhelfer*innenteam trifft sich um 13 Uhr. Wahlzeit ist von 8 bis 18 Uhr. Ab 18 Uhr zählen Wahlhelfer*innen die Stimmzettel aus und ermitteln im Team das Wahlergebnis. Zeit für Pausen ist eingeplant. Für ihr Engagement erhalten Helfer*innen je nach Funktion im Wahlvorstand (Wahlvorsteher*in, Stellvertreter*in oder Beisitzer*in), ein „Erfrischungsgeld“ in Höhe von 50 € bis 60 €.
Auf der Seite aachen.de/wahlhilfe können sich interessierte Wahlhelfer*innen informieren und auch gleich über ein Formular im Serviceportal der Stadt beim Wahlamt melden. Der Dienst steht allen Personen ab 16 Jahren mit deutschem Personalausweis oder europäischer eID-Karte im Serviceportal der Stadt Aachen zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung des Online-Dienstes ist die Authentifizierung durch die bundID mit Namen und Passwort.
Für die Kommunalwahl in diesem Jahr kann jede*r, der die Voraussetzungen erfüllt, Wahlhelfer*in werden. Im Online-Formular wird abgefragt, ob man bei der Kommunalwahl am 14. September und/oder bei einer möglichen Stichwahl am 28. September eingesetzt werden möchte. Man kann ebenfalls angeben, ob man lieber im Brief- oder Urnenwahllokal eingesetzt werden möchte und welche Rolle man sich im Wahlvorstand vorstellen kann. Zusätzlich sind Validierungsregeln hinterlegt, sodass die Abfrage nicht fortgeführt wird, wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist.
Wer sich per Mail bewerben möchte, kann dies unter wahlhilfe@mail.aachen.de tun.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml