Pressemitteilungen

„Kühle Orte“-Karte für Aachen ist online

Die Sommer in Deutschland werden heißer – auch in Aachen. Anhaltende Hitzeperioden, hohe UV-Belastung und tropische Nächte stellen insbesondere für ältere Menschen, Kinder, chronisch Erkrankte und Menschen ohne festen Wohnsitz eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar. Doch auch gesunde Erwachsene spüren die Belastung, wenn die Temperaturen über längere Zeit nicht mehr sinken. Um den Herausforderungen zunehmender Hitze in der Stadt zu begegnen, hat die Stadt Aachen eine interaktive Karte der kühlen Orte veröffentlicht.

Diese zeigt Plätze im gesamten Stadtgebiet, an denen sich Menschen bei hohen Temperaturen aufhalten können – sei es zum Ausruhen, Durchatmen oder Abkühlen. Darüber hinaus sind auf der Karte auch kostenlose Trinkwassermöglichkeiten verzeichnet, zum Beispiel öffentliche Trinkbrunnen oder Nachfüllstationen in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen. Das hilft insbesondere Menschen unterwegs, auch an heißen Tagen ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Die Karte ist ab sofort unter www.aachen.de/hitze verfügbar und ebenfalls ins städtische Beteiligungsportal https://beteiligung.nrw.de/portal/aachen eingebunden.

Eigene kühle Lieblingsorte eintragen – Bitte mitmachen!

Besonders wichtig: Die Karte lebt von der Mitwirkung der Bürger*innen, die einen angenehm schattigen, luftigen oder besonders kühlen Ort kennen, – beispielsweise einen ruhigen Park, eine wassernahe Sitzgelegenheit oder eine grüne Innenhoffläche – und diesen mit wenigen Klicks in die Karte eintragen. So entsteht Schritt für Schritt über das „Schwarmwissen“ aller eine Sammlung von Kühlen Orten, von der alle profitieren.

Die Karte wurde im Rahmen des städtischen Hitzeaktionsplans entwickelt.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.