Leitfaden Kitas

Die Stadt Aachen als Bauherrin und Auftraggeberin hat sich verpflichtet, Kindertagesstätten umweltfreundlich, nachhaltig und energieeffizient zu sanieren, zu erweitern und neu zu errichten. 

Kita Kalverbenden
Kita Kalverbenden


Planungsgrundlage und Hilfestellung

Die in diesem Zusammenhang notwendigen Informationen, Vorgaben, Bindungen und Bestimmungen wurden für die Kindertagesstätten der Stadt Aachen in einem Raumbuch „Kindertagesstätten – Leitfaden + Ausstattung“ zusammengefasst.

Es soll Planer*innen und Investoren*innen frühzeitig, also bereits bei Bewertungen von Bestandseinrichtungen und deren Sanierung oder Erweiterung, oder im Vorentwurfsstadium einer Neubaumaßnahme, als Leitfaden dienen und Hilfestellung bei der Lösung der Aufgabe sein.

Zum Leitfaden (PDF)

Titelseite Kita-Leitfaden des Gebäudemanagements der Stadt Aachen, April 2024.


Inhalt

Folgende Vorschau des Inhaltsverzeichnisses zeigt die Struktur und die einzelnen Aspekte, die im Leitfaden thematisiert werden.

1, Definition Kindertagesstätte
1.1 Allgemeines
1.2 Benennung der Gruppen
1.3 Räume und Raumgrößen
1.4 Funktionale Raumzusammenhänge (Zellen)
1.5 Sonderbereiche U3
1.6 Inklusion

2. Allgemeine Anforderungen
2.1 Brandschutz
2.2 Schallschutz und Raumakustik
2.3 Energetische Grundlagen
2.4 Haustechnik
2.5 Außenanlagen allgemein
2.6 Schadstoffe

3. Bauelemente
3.1 Böden
3.2 Wände
3.3 Decken
3.4 Fenster / Fenstertüren / Verglasung
3.5 Türen / Zargen / Brandschutztüren / Tore
3.6 Treppen / Rampen / Umwehrungen

4. Raumausstattung / Feste Einrichtung
4.1 Küche
4.2 Mehrzweckraum
4.3 Therapieraum mit unterschiedlichen Anforderungen
4.4 Garderobenbereich Gruppe
4.5 Gruppenraum / Kinderspüle
4.6 Nassraum Gruppe
4.7 Bade- / Wickelbereiche Gruppe
4.8 Nassräume Personal D + H
4.9 Nassraum Dusche
4.10 Wirtschaftsraum für Waschen / Trocknen
4.11 Putzmittelraum
4.12 Schlafraum / Raum für differenziertes Arbeiten
4.13 Gruppenabstellraum
4.14 Personalraum
4.15 Leitungsbüro

5. Ausstattung Außenanlagen
5.1 Gebäudeeingänge
5.2 Gruppenaus- u. Eingänge
5.3 Bodenbeläge
5.4 Absätze / Stufen / Treppen
5.5 Spielgeräte / Sandspielplätze
5.6 Bepflanzungen
5.7 Ausstattung
5.8 Sicherheit im Außenbereich
5.9 Feuchtbiotope / Teichanlagen
5.10 Kinderwagenabstellplätze
5.11 Lagerraum für Spielgeräte
5.12 Mobilitätsaspekte / Fahrradstellplätze

6. Nachhaltigkeit
6.1 Nachhaltigkeitsaspekte


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.