Perspektive Richterich

Die Ortschaft Richterich im nördlichsten Stadtbezirk Aachens ist aufgrund ihrer Nähe zur Landschaft und der guten verkehrlichen Anbindung ein attraktiver Wohn- und Lebensstandort insbesondere für Familien mit Kindern. Am nördlichen Rand der Ortschaft, in der „Richtericher Dell“, befindet sich die letzte große Wohnbaureservefläche der Stadt Aachen. Diese heute landwirtschaftlich genutzten Flächen mit einem Umfang von ca. 35 Hektar sollen gemäß den Darstellungen im Regionalplan und im Flächennutzungsplan zu Siedlungsflächen entwickelt werden.
Bereits 2004 wurde ein Konzept für eine Siedlungserweiterung mit 2.500 bis 3.000 neuen Bewohner*innen erstellt. Doch veränderte Anforderungen an Wohnen, Klimaschutz, Mobilität und Bodenschutz machen eine Überarbeitung der Planung notwendig.

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Luftansicht von Richterich und der Umgebung


Perspektive Richterich


Im Stadtbezirk Richterich mit seinen rund 8.800 Einwohner*innen und insbesondere in der Ortschaft Richterich gibt es zahlreiche weitere Entwicklungen, die vorbereitet werden oder bereits in der konkreten Planung sind. Dazu zählen u.a.

  • Entwicklung der Ortsmitte in Alt-Richterich > mehr (s. auch Bebauungsplan Nr. 1013)
  • Umbau der Grundschule in Richterich
  • AWO-Zentrum für Pflege, Betreuung, Begegnung (s. auch Bebauungsplan Nr. 985)
  • Neubau einer Feuer- und Rettungswache
  • Neubau eines Recyclinghofs für den Aachener Nordraum (s. auch Bebauungsplan Nr. 970)
  • Neuer Bahn-Haltepunkt
  • Ausbau des Euregio-Radschnellwegs RS4
  • Bau einer neuen Haupterschließung (s. auch Bebauungsplan Nr. 955)
  • Neubau der Brücke in der Horbacher Straße (durch den Landesbetrieb Straßen.NRW)
  • etc. 

Am 4.11.2021 hat der Planungsausschuss die Verwaltung darin bestätigt, die Rahmenplanung aus dem Jahr 2004 neu auszurichten. Entwickelt werden soll ein Planungskonzept, das das Wohnen unter den neuen Herausforderungen ermöglicht und die Entwicklungen im gesamten Stadtteil stärker berücksichtigt. Dazu wurde im Jahr 2022 als erster Schritt ein Leitbildprozess -Perspektive Richterich- gestartet.

In diesem Rahmen wurden mehrere Beteiligungen durchgeführt, zuletzt eine öffentliche Veranstaltung, die am 30. Januar 2024 in der Peter-Schwarzenberg-Halle stattfand und bei der sich viele Interessierte aus dem Stadtteil aktiv am Prozess beteiligt haben.

Mit der -Perspektive Richterich- wurden die bekannten und laufenden, aber auch zukünftige Maßnahmen zusammengeführt und eine Gesamtstrategie für Richterich geschaffen. Sie bündelt Themen wie Stadtentwicklung, soziale Infrastruktur, Mobilität und Freiflächen und bildet die Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung von Richterich.

Mehr Informationen zum Beteiligungsprozess, zu den Leitsätzen und Projekten können Sie der Dokumentation zur „Perspektive Richterich“ entnehmen, die Sie in der rechten Spalte finden. Ebenso finden Sie dort die Inhalte der politischen Beratungen.


Weiterführendes

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.