Straßenfest und Aufbruchstimmung am Dahmen- und Holzgraben
Das Innenstadtviertel rund um den Dahmen- und Holzgraben erlebt eine Aufbruchsstimmung: Am Samstag, 6. September 2025, veranstaltet die neu formierte Straßengemeinschaft der Händler*innen erstmals ein Straßenfest. Von 12 bis 18 Uhr erwarten die Besucher*innen vielfältige Attraktionen für Groß und Klein – darunter Kinderschminken, kulinarische Angebote, Verkaufsstände, Spiel und Spaß.
In den vergangenen Jahren sah sich der Dahmengraben mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere einer steigenden Anzahl an Leerständen. Mit dem Ziel, die Situation vor Ort möglichst kurzfristig und spürbar zu verbessern haben sich die Stadt Aachen, die ansässigen Händler*innen und die Eigentümer*innen seit dem Frühjahr noch enger zusammengeschlossen, vernetzt und ausgetauscht. Die Maßnahmen – von der Belebung von Leerständen über neues Mobiliar bis hin zur Förderung von Aktionen und temporären Initiativen – werden städtischerseits für den Dahmen- und Holzgraben in einer fachbereichsübergreifenden „Taskforce“ gebündelt. Diese arbeitet gemeinsam mit den Akteur*innen vor Ort daran, die Lebensqualität und Attraktivität des Viertels zu stärken.
Horst Recker, Inhaber des Geschäfts „SONNENTOR“ und ein Sprecher der Gemeinschaft, sagt zur Entwicklung: „Wir spüren deutlich den Aufwärtstrend in unserer Straße. Es ist toll zu sehen, wie neues Leben und neue Geschäfte in unser Viertel einziehen und wir als Gemeinschaft zusammenwachsen. Unser Straßenfest am 6. September ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir gemeinsam mehr erreichen können.“
Im März 2025 hatte die Stadtverwaltung die Händler*innen und Eigentümer*innen zu einer internen Straßenkonferenz eingeladen, um alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen. Ein zentrales Ergebnis: Die alteingesessenen und neuen Händler*innen am Dahmen- und Holzgraben haben sich als Interessengemeinschaft zusammengetan, um ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsame Aktionen voranzutreiben.
Citymanager Kai Hennes, der die Maßnahmen rund um die Taskforce koordiniert, berichtet: „Als wir im März 2025 zur ersten Straßenkonferenz eingeladen haben, sah die Situation hier noch ganz anders aus: Heute ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sowohl von städtischer Seite als auch von den Händler*innen wurde viel Engagement gezeigt, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ich freue mich sehr, dass die Arbeit der Taskforce zusammen mit der Gemeinschaft vor Ort schon so positive Ergebnisse hervorgebracht hat.“
Erfreulicherweise sind bereits zahlreiche Neueröffnungen insbesondere am Dahmengraben zu verzeichnen, von denen vier neue Angebote durch das städtische Förderprogramm Ladenliebe unterstützt wurden. Pünktlich zum Straßenfest eröffnet zudem der „Aachen Unverpackt“-Laden seine Türen jetzt am Dahmengraben. Auch über der Straße gibt es Neues: Bunte Lampions und ein großes Banner an den Überspannungen sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente – ermöglicht durch den städtischen Fonds „Oecher Perlen“.
Doch das Straßenfest ist nur der Anfang: In den kommenden Monaten wird die Stadt den Platz am Holzgraben weiter aufwerten. Geplant sind neue, hochwertige Sitzinseln und mehr Grün, die die Aufenthaltsqualität verbessern werden.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml
