Beispielhafter Stadtimpuls: Innenstadtmorgen erhält Zertifizierung
„Innenstadt. Gemeinsam. Machen.“: Im Jahr 2022 hat der Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung unter Federführung von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Initiative "Innenstadtmorgen" angestoßen, um eine gemeinsame Vision für die Aachener Innenstadt sowie neue Formen von Mitgestaltung und Dialog zu etablieren. Seitdem ist eine Vielzahl von Projekten in die Umsetzung gegangen, es haben Veranstaltungen stattgefunden, neue Mitmach-Möglichkeiten sind entstanden und vieles mehr. Dieser zukunftsgewandte Ansatz ist nun als Best-Practice-Projekt auf der Plattform Stadtimpulse zertifiziert worden. In der Würdigung heißt es, dass die Aachener Initiative Innenstadtmorgen für ihren „herausragenden Beitrag zur Belebung und Attraktivierung unserer Städte und Gemeinden“ ausgezeichnet wurde. Oberbürgermeisterin Keupen freut sich über die Würdigung: „Das Team Innenstadtmorgen hat viele Menschen der Stadtgesellschaft zusammengebracht, um eine gemeinsame Vision für die Innenstadt der Zukunft zu entwickeln und diese auch voranzutreiben. Ich freue mich sehr, dass dieses Engagement überregional wahrgenommen und nun auch ausgezeichnet wird."
Der Projektpool Stadtimpulse ist eine breit gefächerte, übersichtliche Sammlung gelungener Projekte zu den Themen Innenstadt, Handel und Städtisches Leben. Das Bündnis Stadtimpulse ist in Folge der Corona-Krise unter anderem vom Handelsverband Deutschland, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland und dem Deutschen Städtetag initiiert worden. Gefördert wird es auch vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Jeden Tag verändert sich die Aachener Innenstadt – sichtbar, spürbar, lebendig. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung, gemeinsam und auf Augenhöhe. Das bedeutet: In Aachen wird die Stadtgesellschaft (Bürger*innen, Handel, Gastro, Kulturschaffende, Kinder und Jugendliche und viele mehr) selbst aktiv. Denn neben großen Bauprojekten, Fachstrategien und Events braucht es vor allem eines: kreative, urbane, vielseitige und spontane Impulse von all den Menschen, die Aachen ausmachen.
Um die Mitmach-Möglichkeiten in ihrer Bandbreite transparent zu machen, hat das Citymanagement der Stadt Aachen die „Tool-Box für die Innenstadt" zusammengestellt – eine Sammlung bestehender Förder- und Unterstützungsprogramme aus vielen verschiedenen Fachbereichen der Stadt Aachen und darüber hinaus, von räumlichen Nutzungsideen über finanzielle Förderung bis hin zu Dialogformaten. Sie soll nicht nur zum Mitmachen einladen, sondern unter anderem auch dafür eingesetzt werden, Aachens Innenstadt strategisch mit gebündelten Kräften weiterzuentwickeln. Die Tool-Box ist ein wichtiger Baustein der Best-Practice-Zertifizierung.
Die Stadtimpulse-Projekte wurden von einer Fachjury ausgewählt. In der Jury ist jeweils ein*e Vertreter*in aus der Gruppe der Initiatoren (Handelsverband Deutschland, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und Deutscher Städtetag) und des Projektträgers (CIMA Beratung + Management GmbH) vertreten. Zuvor hatte das Citymanagement die Initiative Innenstadtmorgen bereits auf der Deutschen Stadtmarketingbörse am 16. September in Münster vorgestellt.
Mehr zu Aachens Innenstadt von morgen unter www.innenstadt-morgen.de.
Zertifizierung über Stadtimpulse: https://unsere-stadtimpulse.de/project/aachen-innenstadtmorgen-tool-box-fuer-die-innenstadt/.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml
