Pressemitteilungen

Hendrik Wüst beim Aachener Krönungsmahl: Vertrauen in den Staat muss neu wachsen

  • In der Festrede warnte der Ministerpräsident des Landes NRW: „Heute steht die Demokratie als solche in Europa und weltweit unter Druck. Der neue Systemkonflikt heißt Demokratie versus Autokratie.“
  • Über 200 Gäste waren in diesem Jahr beim Krönungsmahl zu Gast, das der Rathausverein im Jahr 2002 als Erinnerung an das prunkvolle Mahl bei der Krönung von Karl V. im Jahre 1520 gemeinsam mit dem Hotel Quellenhof und Sponsor*innen ins Leben gerufen hatte.  
  • Durch dieses Engagement und die Spendenbereitschaft der Aachener*innen sammelte der Rathausverein inzwischen ungefähr zwei Millionen Euro für den Erhalt und die Restaurierung des Aachener Rathauses.

Auf hohem Niveau kulinarisch genießen und damit gleichzeitig den Rathausverein Aachen unterstützen: Das war auch in diesem Jahr die Idee des Aachener Krönungsmahls, das am Freitag, 24. Oktober, im Krönungssaal des Aachener Rathauses stattfand. Ministerpräsident des Landes NRW, Hendrik Wüst, hielt die Festrede. Eine besondere Ehre für ihn: „Im Krönungssaal des Aachener Rathauses spiegelt sich europäische Geschichte: Wo im Mittelalter deutsche Könige ihr Krönungsmahl abhielten, ist heute unsere freiheitliche Demokratie greifbar. Hier finden demokratische Debatten und europäische Begegnungen statt, an erster Stelle seit 75 Jahren die Verleihung des Karlspreises. Damit stehen Aachen und sein Rathaus auf beste Weise für die europäischen Werte – die Achtung der Menschenwürde und Demokratie, Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit.“

Dr. Michael Ziemons als designierter Vorsitzender des Rathausvereins begrüßte die Gäste im Krönungssaal. Er betonte die Bedeutung der Vereinsarbeit: „Wer einmal hier im Krönungssaal gestanden hat, der weiß, das Aachener Rathaus klingt. Es klingt nach Geschichte, es klingt nach Europa, es klingt nach Heimat. Diese Melodie gilt es zu bewahren. Das übernimmt seit vielen Jahren in besonderer Weise der Aachener Rathausverein.“

Eine „Zeitenwende“
In seiner Rede ging Wüst auf die besonderen Herausforderungen unserer Zeit ein. Er stellte das sinkende Vertrauen der Bevölkerung als Nährboden für den wachsenden Populismus dar und betonte: „Heute steht die Demokratie als solche in Europa und weltweit unter Druck. Der neue Systemkonflikt heißt Demokratie versus Autokratie. Der Begriff der Zeitenwende trifft die aktuelle Lage sehr gut und das fordert uns.“

Eine erfolgreiche, wehrhafte und starke Demokratie
Drei Grundversprechen müsse der Staat wieder einlösen, um das Vertrauen in ihn zurückzugewinnen: Sicherheit nach innen und außen, Wohlstand für alle und Aufstieg durch Bildung. Diese drei Versprechen seien in der Wiederaufbauphase Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg zentral gewesen. Um diese wieder einzulösen, seien grundlegende Entscheidungen nötig. Er schloss seine Rede mit einem hoffnungsvollen Fazit ab: „Meine Überzeugung ist: Man kann es. Man kann neues Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates herstellen und damit sicherstellen, dass unsere Demokratie auch in Zukunft erfolgreich, wehrhaft und stark ist.“

Zwei Millionen Euro für das Aachener Rathaus
Der Rathausverein hat das Krönungsmahl im Jahr 2002 als Erinnerung an das prunkvolle Mahl bei der Krönung von Karl V. im Jahre 1520 gemeinsam mit dem Hotel Quellenhof und der finanziellen Hilfe zuverlässiger Sponsor*innen entwickelt. Durch dieses Engagement und die Spendenbereitschaft der Aachener*innen sammelte der Rathausverein inzwischen ungefähr zwei Millionen Euro für den Erhalt und die Restaurierung des Aachener Rathauses ein.

Restaurierung der Figurengruppe und Augmented Reality im Rathaus
So konnten bereits zahlreiche Projekte im und am Rathaus realisiert werden. Über die derzeitigen Projekte gab der stellvertretende Vorsitzende des Rathausvereins, Professor Dr. Harald Müller, einen Überblick. So wurden weitere Teile der Figurengruppe in der Rathausfassade restauriert. Die Instandsetzung dieser wird im nächsten Jahr pausiert, damit das Rathaus während der Reit-Weltmeisterschaft in Aachen ohne Gerüst bestaunt werden kann. Außerdem möchte der Verein eine neue Idee umsetzen: Führungen durch das Rathaus mit Hilfe von Augmented-Reality-Brillen und dadurch die Aachener Geschichte auf eine neue Weise erfahrbar zu machen. 

Genuss und Musik auf höchstem Niveau
Das Vier-Gänge-Menü zum Krönungsmahl kam auch in diesem Jahr aus der Küche von Dorn Catering & Events. Serviert wurde ein klassisches Menü mit Fleisch und Fisch sowie ein vegetarisches Menü. Der Krönungswein stammte wie immer aus dem Weinkeller von Pro-Idee. Das Krönungsmahl ist jedoch nicht nur für seine kulinarischen Genüsse in außergewöhnlichem Ambiente bekannt, sondern auch wegen seines erstklassigen Unterhaltungsprogramms. Wie gewohnt auf allerhöchstem Niveau durch Preisträger*innen der Deutschen Stiftung Musikleben – in diesem Jahr durch Clara Yuna Friedensburg und Arne Zeller (beide Violoncello), die Werke von Joseph Haydn, Julius Klengel und Jean-Baptiste Barrière darboten.

Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW, betonte in seiner Festrede die besonderen Herausforderungen für die Demokratie in der Gegenwart.
Clara Yuna Friedensburg und Arne Zeller beeindruckten die Zuhörer*innen mit ihren musikalischen Darbietungen.
Im festlich geschmückten Krönungssaal konnten die rund 200 Gäste ein erstklassiges Vier-Gänge-Menü genießen.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.