Forst: Regionetz erweitert ihr Fernwärmenetz
Die Regionetz beginnt Ende Oktober mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes im Stadtteil Forst. Mit der neuen Fernwärmetrasse zwischen der Adenauerallee und der Sittarder Straße werden bestehende Inselnetze verbunden und weitere Stadtgebiete an die Fernwärme-Infrastruktur angeschlossen.
Die Bauarbeiten beginnen in der Woche nach den Herbstferien, voraussichtlich am Montag, 27. Oktober. Die Arbeiten erstrecken sich über eine Trasse von rund 1,3 Kilometer und dauern voraussichtlich 38 Monate, also bis Ende 2028.
Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise unter Vollsperrung, um die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten. Der Durchgangsverkehr wird großräumig umgeleitet, die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsdienste sind jederzeit möglich.
Bauabschnitt 1: Adenauerallee bis Goldberg (Ende 2025 bis Mitte 2026)
Der erste Abschnitt beginnt an der der Ecke Lintertstraße/Adenauerallee. Hier wird zunächst eine neue Wassertransportleitung verlegt, um Platz für die spätere Fernwärmetrasse zu schaffen.
Parallel dazu erneuert die Regionetz Hausanschlüsse, Strom- und Niederspannungsleitungen sowie Beleuchtungskabel. Im selben Zeitraum baut die Firma Lube & Krings im Auftrag der Stadt Aachen die Fahrradrampe am Rosenweg zur barrierefreien Route für Radfahrende um.
Bauabschnitt 2: Goldberg bis Schopenhauerstraße (2026 bis Ende 2027)
Nach Abschluss der Arbeiten für die Fahrradrampe setzt die Baukolonne ihre Arbeiten von der Straße Goldberg aus in Richtung Schopenhauerstraße fort.
In diesem Bereich werden neben der Fernwärmeleitung auch Wasserleitungen, Mittelspannungsleitungen, Straßenbeleuchtung und weitere Leitungen mitverlegt und modernisiert. Damit sollen spätere Eingriffe vermieden werden.
Bauabschnitt 3: Drei-Rosen-Straße bis Adenauerallee/Lintertstraße (2027 bis Ende 2028)
Der dritte Bauabschnitt beginnt an der Drei-Rosen-Straße am bestehenden Heizwerk. Von dort führt die neue Trasse über den Thiensweg und die Adenauerallee in die Lintertstraße.
Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit Straßen.NRW, da der benachbarte Tunnel tangiert wird. Die Fernwärmeleitung wird so verlegt, dass sie dauerhaft bestehen bleiben kann.
Die Bauarbeiten werden von der Firma Lube & Krings im Auftrag der Regionetz GmbH umgesetzt. Während der gesamten Bauzeit bleibt die Versorgungssicherheit bei Gas, Strom, Wasser und Telefonie gewährleistet. Unser Ziel ist es, Belastungen für Anwohnerinnen, Anwohner und den Verkehr so gering wie möglich zu halten", erklärt Michael Hüsselmann, zuständiger Bauleiter bei der Regionetz. "Wir bündeln Arbeiten, um nicht mehrfach an derselben Stelle bauen zu müssen."
Information und Bürgerdialog
Die Regionetz setzt auf Transparenz und direkte Kommunikation. Die Bauleiter sind laut Regionetz regelmäßig vor Ort und stehen für Fragen und Hinweise aus der Bevölkerung zur Verfügung. Ergänzend informiert Regionetz über Informationsschreiben, Presseveröffentlichungen und die Website www.regionetz.de
Quelle: Regionetz
Was passiert nach den Bauarbeiten der Regionetz an der Lintertstraße? www.aachen.de/lintertstrasse
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml