Lintertstraße

Straßenzug Lintertstraße

Kurzinfo

  • Vorhaben: Umgestaltung Radverkehrsführung
  • Ziel: Ausbau Rad-Vorrang-Route Aachen Brand
  • Zeitplan:
    November-Dezember 2025: Vorzeitiger Ausbau Rampe Rosenweg
    ab 4. Quartal 2026 bis 2027: Umgestaltung der Lintertstraße nach Ende der Regionetz-Maßnahme
  • Projektphase: Bauvorbereitung

Aktuell

Ab November 2025 beginnen die Bauarbeiten zur vorzeitigen Herstellung der Fahrradrampe am Rosenweg einschließlich des Umbaus der Bushaltestelle Adenauerallee. Diese Arbeiten sind Bestandteil der Planung der Rad-Vorrang-Route Aachen-Brand an der Lintertstraße.

Die vorgezogene Umsetzung erfolgt, um während des Fernwärmeausbaus der Regionetz in der Lintertstraße eine geeignete Radverkehrsführung zur und von der Altstraße – als Teil der Rad-Vorrang-Route Aachen–Brand – parallel zur Baustelle sicherzustellen.

Die Bauzeit für die Herstellung der Fahrradrampe und den Umbau der Bushaltestelle beträgt voraussichtlich rund acht Wochen.

Die Umgestaltung der Radverkehrsführung in der Lintertstraße beginnt nach Abschluss der Arbeiten der Regionetz, deren Fertigstellung für das 4. Quartal 2026 vorgesehen ist.

Karte

Anlass und Ziel

Die Lintertstraße ist Teil der Rad-Vorrang-Route Brand. Sie ist die dritte Route des geplanten Rad-Vorrang-Netzes, die umgesetzt werden soll. Zwischen Adenauerallee und Schönforststraße sollen die Radverkehrsanlagen ertüchtigt werden. 

Heutige Situation

Die Linterstraße ist eine klassifizierte Straße (Kreisstraße K 35), die zweistreifig angelegt ist. Sie hat eine Querschnittsbelastung von rund 11.400 Fahrzeugen am Knoten Lintert-/Schönforststraße Außerdem hat sie eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen Aachen-Mitte und den südlichen Stadtteilen nach Brand; Kornelimünster und Walheim. Mit Ausnahme eines Abschnitts entlang der städtischen katholischen Grundschule Forster Linde gilt an der Lintertstraße die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

In beide Fahrtrichtungen ist der Gehweg für den Radverkehr freigegeben, wobei dieser stadteinwärts rund 2,50 Meter und stadtauswärts rund 3,00 Meter misst. Entlang der Linterstraße stehen im Abschnitt zwischen Adenauerallee und Schönforststraße etwa 92 Parkplätze zur Verfügung (ca. 39 auf der nördlichen und 53 auf der südlichen Straßenseite). Im selben Abschnitt befinden sich 43 große schützenswerte Linden zwischen den Parkplätzen auf der nördlichen Straßenseite. Die einseitige Straßenbaumbepflanzung prägt das Straßenbild im besonderen Maße.
In der Lintertstraße verkehrt die Stadtbuslinie 16 im Halbstundentakt.


Planung

Aus der politischen Beratung über verschiedene Varianten und der Beteiligung der Bürger*innen am Planungsprozess hat sich der heutige Stand der Planung entwickelt, der zur Ausführung kommt. Dieser beinhaltet folgende Kernpunkte:

  • Duale Radverkehrsführung zwischen Adenauerallee und Auf dem Plue. Geänderte Fahrstreifenaufteilung am Knoten Altstraße/Adenauerallee/Lintertstraße und Markierung von Schutzstreifen sowie das Herstellen einer neuen Radverbindung von der Adenauerallee zum Rosenweg
  • Fahrbahnanhebungen an allen Knotenpunkten in der Lintertstraße zur Verkehrsberuhigung und Schaffung einer barrierefreien Überquerungsstelle für zu Fußgehende
  • Anlage eines Radschutzstreifens zwischen Adenauerallee und Schönforststraße und Änderung der Fahrstreifenaufteilung vor dem Knotenpunkt Schönforststraße sowie Reduzierung der dortigen Lichtsignalanlage auf eine Fußgängerbedarfsampel in Kombination mit der Führung des linksabbiegenden Radverkehrs von der Lintertstraße in Fahrtrichtung Schönforststraße oder Sittarder Straße
  • Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen:
  • Adenauerallee Fahrtrichtung Trierer Straße
  • Staudenweg in beide Fahrtrichtungen einschließlich Mittelinsel zur Verkehrsberuhigung
  • Forster Linde Fahrtrichtung stadtauswärts
  • Vollausbau der Fläche vor den Häusern Nr. 58 bis 72 im niveaugleichen Ausbau einschließlich Schaffung von Car- und Bike-Sharing-Angeboten sowie Sonderparkplätzen für E-Laden und Menschen mit Behinderungen
  • Herstellen eines drei Meter breiten Radwegs auf der nordöstlichen Straßenseite zwischen Sittarder Straße und Auf dem Plue
  • Anpassung/Neubau der Nebenanlagen auf beiden Seiten zwischen Schönforststraße und Sittarder Straße bzw. Grundschule.

Weiteres Vorgehen

November bis Dezember 2025: Herstellung der Fahrradrampe am Rosenweg

Ab 4. Quartal 2026 bis 2027: Umgestaltung der Radverkehrsführung in der Lintertstraße

Ratsinfo Vorlage

Keine Vorlagen gefunden.

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.