Stadtradeln 2025 startet am 1. Juni am Neumarkt
Aachen beteiligt sich im Rahmen der städtischen Kampagne „FahrRad in Aachen“ auch in diesem Jahr wieder am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln ((www.stadtradeln.de/aachen). Vom 1. Juni bis 21. Juni 2025 sind alle Einwohner*innen Aachens aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten und ihre beruflich und privat gefahrenen Fahrradkilometer in den Online-Radkalender der Stadt Aachen einzutragen. Jeder Kilometer zählt!
„Wer mitmachen möchte, braucht nicht unbedingt mehr Fahrrad zu fahren als sonst und muss auch nicht aufs Auto verzichten. Es reicht, wenn alle Aachener*innen die Kilometer, die sie mit dem Rad ohnehin zurücklegen, für die Stadt Aachen eintragen“ erläutert Dr. Stephanie Küpper, Projektleiterin der städtischen Kampagne „FahrRad in Aachen“.
Alle Interessierten können sich ab sofort, aber auch während der Stadtradel-Aktion jederzeit anmelden und die gefahrenen Kilometer in den Online-Kalender eintragen. Der Kalender wird am 1. Juni freigeschaltet. Schulklassen, Vereine und Unternehmen sind eingeladen, eigene Teams zu bilden und sich unter folgender Adresse anzumelden: https://www.stadtradeln.de/registrieren/.
Auftaktveranstaltung ist am Sonntag, 1. Juni
Die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ lädt zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und dem Sozialverband Caritas zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns am Sonntag, 1. Juni, um 10.30 Uhr auf dem Neumarkt im Frankenberger Viertel ein. Um 11 Uhr starten vier geführte Fahrradtouren. Sie sind im ADFC-Tourenportal ausgeschrieben. Interessierte müssen sich für drei dieser Touren anmelden.
Auf dem Neumarkt werden auch mehrere Rikschas des Caritasverbandes dabei sein. Mit diesen Fahrzeugen befördern ehrenamtliche Pilot*innen ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Stadtradel-Star
In diesem Jahr ist ein Stadtradel-Star für die Stadt Aachen am Start. Der 17-jährige Abiturient Henry Veysey darf während des Aktionszeitraums kein Auto von innen sehen. Bus und Bahn darf er nutzen. Henry Veysey ist Schüler des Inda-Gymnasiums und ein leidenschaftlicher Rennradfahrer. Er ist schon mal in einem Jahr rund 29.000 Kilometer geradelt.
Wettbewerb Schulradeln
Für Schulen gibt es den Wettbewerb Schulradeln. Ziel ist es, Schüler*innen fit für das Radeln im Alltag und in der Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Durch diese
Aktion kann die Teilnehmenden bereits in jungen Jahren die Grundlage für das spätere nachhaltige Mobilitätsverhalten legen. Beim Schulradeln wird die fahrradaktivste Schule gesucht. Alle teilnehmenden Schulen werden am 9. Dezember 2024 im Krönungssaal empfangen und mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Fahrradsommer 2025
Eine gute Gelegenheit, beim Stadtradeln 2025 einige Fahrradkilometer für Aachen zurückzulegen, ist der diesjährige Aachener Fahrradsommer. Er findet inzwischen zum 31. Mal statt. Wie schon in den Vorjahren ist wieder eine Rundstrecke bis in den Herbst hinein ausgeschildert. In diesem Jahr geht die Tour zu den Naturdenkmäler in der Stadt.
Die Eröffnungstour unter dem Motto „Naturdenkmäler erradeln“ beginnt am Sonntag, 15. Juni, um 13.30 Uhr auf dem Markt vor dem Rathaus. Den Flyer der diesjährigen Tour können Interessierte bei Stephanie Küpper anfordern: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de.
Schleichweg-Touren durch Aachen
Am Mittwoch 18. Juni, bietet die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ zwei unterschiedliche Schleichwege-Tour durch Aachen an. Um in Aachen von A nach B zu kommen, brauchen Radfahrer*innen nicht die Hauptverkehrsstraßen nutzen. Es gibt viele Wege, die abseits von den viel befahrenen Straßen befahren werden können. Oft lassen sich so auch Steigungen vermeiden.
Die erste Tour „Auf Schleichwegen durch Aachen“ beginnt am 18. Juni um 18 Uhr und dauert bis etwa 18.45 Uhr. Sie ist 5,8 Kilometer lang. Die zweite Tour „Auf Schleichwegen durch Aachen“ ist 7,6 Kilometer lang. Sie beginnt um 18.45 Uhr und dauert bis etwa 19.45 Uhr. Beide Touren starten am Elisenbrunnen. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 16. Juni, bei Stephanie Küpper erforderlich: fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Informationen: www.aachen.de/fahrrad
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml