Pressemitteilungen

Warnstreik: Auswirkungen in der Abfallsammlung

  • Auswirkungen in der Abfallsammlung sind nicht kalkulierbar.
  • Überhangmüll kann in handelsüblichen Säcken am nächsten, regulären Entsorgungstag zur Abfalltonne dazugestellt werden.
  • Zusätzlich bietet der Stadtbetrieb an, Restmüll an bereitgestellten Containern abzugeben.


Die Mitarbeiter*innen des Stadtbetriebs sind am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. März, zum Warnstreik aufgerufen. Es kann zu Auswirkungen in der Abfallsammlung kommen. Welche Gebiete in den kommenden Tagen dabei wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Der Aachener Stadtbetrieb bedauert die Unannehmlichkeiten und bittet vorab um Verständnis.

In den Bereichen, in denen die Abfallsammlung ausfällt, werden die Behälter voraussichtlich am nächsten regulären Entsorgungstag geleert.

Das bedeutet für Donnerstag, 13. März:

  • Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am Donnerstag, 20. März, statt.
  • Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf Donnerstag, 27. März.
  • Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am Donnerstag, 10. April.
  • Und für Freitag, 14. März:
  • Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am Freitag, 21. März, statt.
  • Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf Freitag, 28. März.
  • Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am Freitag, 11. April.


Überhang beim Restmüll
Überhangmüll, also jener Abfall, der regulär in diesem Zeitraum anfällt, darf in dieser Ausnahmesituation in den vom Streik betroffenen Gebieten zu dem genannten Entsorgungstermin zusätzlich zur Abholung bereitgestellt werden. Die Menge ist dabei limitiert:
Es dürfen nur so viele Säcke dazugestellt werden, wie Behältervolumen (Restmüll) vor Ort ist. Beispiel: Bei einer 60-Liter-Tonne Restmüll darf ein Sack dazu gestellt werden, bei einer 240-Liter-Tonne entsprechend bis zu vier Säcken (vierfaches Volumen). Es ist nicht gestattet, die Nachholsituation für Haushaltsauflösungen oder ähnliches zu nutzen.

Wichtig ist, dass der Überhangmüll in reißfesten Säcken zusammengetragen wird; beispielsweise handelsüblichen grauen oder blauen Säcken zwischen 60 und 120 Litern Volumen. Der Stadtbetrieb bittet darum, die Säcke wegen des Arbeitsschutzes nicht zu schwer zu befüllen.
Hinweis: Übliche Haushaltsmüllbeutel sind nicht für das Sammeln größerer Mengen geeignet, da sie leicht reißen und/oder von Tieren beschädigt werden können.

Die Säcke mit dem Überhangmüll müssen auch bei Vollservice-Objekten von den Bürger*innen am Abfuhrtag an der Straße zur Abholung bereitgestellt werden. Die Mitarbeiter*innen des Stadtbetriebs holen keine Säcke aus beispielsweise Kellern oder von Tonnenstandplätzen, die weit von der Straße entfernt sind.

Überhangmüll beim Altpapier
Altpapier kann in Kartons gebündelt zur regulären Papierabholung dazugestellt werden. Wegen des Arbeitsschutzes sollten die zusätzlichen Papierbündel ein Gewicht von maximal 25kg haben. Auch das Altpapier muss selbstständig an die Straße gestellt werden (wie Säcke). Alternativ stehen auch die Recyclinghöfe für zusätzliche Altpapiermengen zur Verfügung.

Stadtbetrieb stellt zusätzlich Restmüllcontainer auf
Der Stadtbetrieb hat für die Bürger*innen der Stadt Aachen ein zusätzliches Serviceangebot organisiert: Zu den Zeiten und Standorten der Grünschnittcontainer werden zusätzliche Container für Rest- sowie Bioabfälle bereitgestellt mit Ausnahme in Aachen-Brand, Standort Rombachstraße sowie Aachen-Nord, Jülicher Straße/Burggrafenstraße.

Die Standortzeiten sind wie folgt:

Donnerstag, 13. März, 16-18 Uhr

Gut Kullen: Parkplatz Kindergarten Philipp-Neri-Weg
Haaren: Parkplatz Haarbachtalhalle
Preuswald: Nebenfahrbahn Lütticher Straße

Freitag, 14. März, 16-18 Uhr
Burtscheid: Parkplatz Branderhofer Weg, Ecke Forster Weg Eilendorf: Parkstreifen Birkstraße
Oberforstbach: Wendehammer Pascalstraße
Schmithof: Parkstreifen an der Kirche Bergfeld
Kronenberg: Wendeschleife

Samstag, 15. März, 14-16 Uhr
Laurensberg: Parkplatz Schulzentrum Hander Weg
Richterich: Ende alte Fahrbahn Roermonder Straße

Montag, 17. März, 16-18 Uhr
Drimborn: Parkplatz Tierpark Obere Drimbornstraße
Vaalserquartier: vor dem Sportplatz Alte Vaalser Straße
Verlautenheide: Verlautenheidener Straße, Parkplatz Ecke Heider-Hof-Weg
Walheim: Parkplatz am Friedhof Aachener Straße
Brand: Am Forsthaus, in Höhe Sportplatz Freund

Dienstag, 18. März, 16-18 Uhr
Forst: Sonnenscheinstraße, Wendehammer
Hangeweiher: Parkplatz Hermann-Löns-Allee
Kornelimünster: am Sportplatz Inda-Gymnasium, Romerich
Orsbach: Parkstreifen an der Kirche Düserhofstraße

Mittwoch, 19. März, 16-18 Uhr
Eilendorf: Sportplatz Halfenstraße
Hörn: Parkplatz RWTH Kopernikusstraße
Schleckheim: Parkplatz am Friedhof Aachener Straße
Soers: Wendehammer Alkuinstraße
Richterich: Ende alte Fahrbahn Roermonder Straße

Donnerstag, 20. März, 16-18 Uhr
Gut Kullen: Parkplatz Kindergarten Philipp-Neri-Weg
Haaren: Parkplatz Haarbachtalhalle
Preuswald: Nebenfahrbahn Lütticher Straße
Hangeweiher: Parkplatz Hermann-Löns-Alle

Freitag, 21. März, 16-18 Uhr
Burtscheid: Parkplatz Branderhofer Weg, Ecke Forster Weg Eilendorf: Parkstreifen Birkstraße
Oberforstbach: Wendehammer Pascalstraße
Schmithof: Parkstreifen an der Kirche Bergfeld
Kronenberg: Wendeschleife

Samstag, 22. März, 14-16 Uhr
Laurensberg: Parkplatz Schulzentrum Hander Weg
Richterich: Ende alte Fahrbahn Roermonder Straße

Darüber hinaus werden an den Recyclinghöfen der Stadt Aachen, Kellershaustraße und Camp Pirotte, Zufahrt über Debyestraße, jeweils Restmüllcontainer aufgestellt.
Streikbedingt bleibt der Recyclinghof in Eilendorf, Kellerhaustraße, am Donnerstag und Freitag geschlossen.

Dieser zusätzliche Service als Reaktion auf die anhaltende Streiksituation wird vorübergehend bis einschließlich Samstag, 22. März angeboten. Dabei bittet der Aachener Stadtbetrieb darum, das Angebot maßvoll zu nutzen und von der Annahmemöglichkeit nur in begrenztem Umfang Gebrauch zu machen.

Sollten die Kapazitäten in der Abfallwirtschaft gegeben sein, werden, je nach verfügbarer Personalstärke, Behälter bereits vorher geleert.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.