Pressemitteilungen

Fahrbahnsanierung der Eupener Straße ab 4. August

Der Aachener Stadtbetrieb lässt im Rahmen der Großen Asphaltarbeiten in der Eupener Straße die Fahrbahnoberfläche zwischen Jahnplatz (Luxemburger Ring/St.-Vither-Straße) und Diepenbenden umfangreich sanieren. Die Arbeiten werden während der Sommerferien von Montag, 4. August, bis Dienstag, 26. August, ausgeführt. 

Umleitung

Der Sanierungsbereich muss für den Verkehr stadtauswärts gesperrt werden. In Richtung Belgien wird ab Jahnplatz eine Umleitung über St.-Vither-Straße, Siegelallee und Monschauer Straße auf die Autobahn in Richtung Eynatten/Belgien ausgeschildert. Stadteinwärts wird ab Diepenbenden der Verkehr über eine Einbahnstraßenregelung geleitet. Die Fahrt aus dem Luxemburger Ring in die Kreuzung Richtung St.-Vither-Straße muss während der Bauzeit entfallen, da nach Prüfung der Expert*innen dort die verbleibenden Restfahrbahnbreiten nicht ausreichen. Daher muss dort die Umleitung ab Ronheider Weg/Weißhausstraße auf die Eupener Straße genommen werden. 

Eine Umleitung über die Straße Am Chorusberg ist nicht möglich: Dort gibt es keine Nebenanlagen (Fuß- und Radweg) und alle Verkehrsteilnehmer*innen müssten auf 3,5 Meter Breite gemeinsam auskommen. Das ist aus Sicht der Expert*innen der Fachverwaltung nicht zu verantworten. Gleiches gilt für die Straßen Eberburgweg, Grindelweg und Höfchensweg. Die dort eingesetzten Poller herauszunehmen und den Bereich zu öffnen, würde zu einem hohen Verkehrsaufkommen führen, da nicht nur Anwohnende den Weg wählen würden. Hinzu kommt, dass die kleinen Straßen Umleitungsverkehre der Größenordnung einer Bundesstraße nicht aufnehmen können. Eine Ampellösung scheidet leider auch aus, da die Baustrecke zu lang ist. Der Rückstau, insbesondere auf stadteinwärtiger Seite, würde zum vollständigen Erliegen des Verkehrs führen. 

Abfallsammlung und Rettungsdienste

Die Abfallsammlung, Lieferdienste und Post folgen der Umleitung. Im Rahmen der Umleitungsplanungen wurden die Rettungsdienste über die Sanierungsarbeiten informiert; die Erschließung der betroffenen Bereiche durch Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste sind, unter anderem durch die Nutzung der Sonderrechte, zu jeder Zeit gegeben. 

Sanierung der Fahrradwege

Die Nebenanlagen sind aktuell nicht betroffen, so dass Fuß- und Radverkehr weiterhin uneingeschränkt möglich bleiben. Die Nebenanlagen werden zu einem späteren Zeitpunkt saniert, da anderes Material als bei der Asphaltsanierung verbaut wird, wofür wiederum andere Einbaugeräte benötigt werden. Würden die Arbeiten parallel laufen, würden sich die jeweiligen Firmen gegenseitig einschränken und die Einbahnregelung, die für die Bauzeit stadteinwärts ermöglicht wird, müsste wegfallen. 

Vollsperrung in der 34. Kalenderwoche  

In der 34. Kalenderwoche werden die Asphaltdecke eingebaut und die abschließende Fahrbahnmarkierung aufgebracht. Dann kann für zweieinhalb Tage im gesamten oben beschriebenen Fahrbahnbereich kein KFZ-Verkehr zugelassen werden und das Baufeld wird komplett gesperrt. Die abschließenden Restarbeiten werden anschließend unter Halbsperrung ausgeführt. Es wird dringend empfohlen, die mit Kleber vorbereitete Fahrbahnfläche nicht zu betreten, da die Gefahr besteht, dass die Kleidung dauerhaft verschmutzt wird. Gleiches gilt für das Befahren mit Fahrzeugen. Das Parken ist während der gesamten Bauzeit untersagt. Wegen der Arbeiten kann es zu Lärm- und Schmutzbelästigung kommen. Durch entsprechende Schutzmaßnahmen werden diese auf ein möglichst geringes Maß reduziert. 

Veränderungen im Parkraum im Anschluss der Sanierungsarbeiten

Da die aktuelle Breite der Parkstreifen nicht mehr den geltenden Vorschriften entspricht, müssen sie nach der Fahrbahnsanierung entsprechend der neuen Regelwerke neu markiert werden. Um gleichzeitig eine ausreichend breite Fahrbahn für die Busbegegnung zu gewährleisten, ist es notwendig, auf dem gesamten Abschnitt das Parken auf eine Seite zu reduzieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Eupener Straße ihre Funktion im Aachener Busnetz weiterhin erfüllt. Der entsprechende Markierungsplan wurde am 15. Mai im Mobilitätsausschuss beschlossen. 

Busverkehr

Die Baustelle wurde absichtlich in die Sommerferien gelegt, um Schülerverkehre auszuschließen und somit die Einschränkungen auf ein notwendiges Mindestmaß reduzieren zu können. Die Aseag passt ihre Fahrpläne für die Linien 34 und 54 während der Teil- und der Vollsperrung an: Ab der Haltestelle St.-Vither-Straße über Salierallee, St.-Vither-Straße, Eupener Straße, Giselastraße, Salierallee, zur Haltestelle Giselastraße und weiter im üblichen Streckenverlauf. Als Ersatz für die Haltestellen Jahnplatz und Diepenbenden wird in der Eupener Straße, vor Hausnummer 197, eine Überlage-Haltestelle eingerichtet. Die Haltestelle St.-Vither-Straße stadteinwärts entfällt ersatzlos. 

Die Linie 14 folgt während der Teilsperrung der ausgewiesenen Umleitung ab der Haltestelle Ronheider Weg über Eupener Straße, St.-Vither-Straße, Siegelallee, Monschauer Straße zur Autobahn nach Eupen. Es entfallen alle Haltestellen von Diepenbenden bis Hauset. Anstelle der Haltestelle Jahnplatz wird eine Ersatzhaltestelle in der Eupener Straße, vor Hausnummer 196, eingerichtet. 

Während der zweieinhalbtägigen Vollsperrung führt die Linie 14 in beiden Richtungen die oben beschriebene Umleitung. Stadteinwärts wird im Bereich Jahnplatz eine Ersatzhaltestelle eingerichtet auf Höhe der Eupener Straße Nummer 197. 

Die Asphaltsanierung zum jetzigen Zeitpunkt ist angesichts des schlechten Zustands der Fahrbahnoberfläche zwingend erforderlich und wegen der Verkehrsbedeutung der Eupener Straße unbedingt in die Ferienzeit zu legen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen auf der Eupener Straße dauerhaft erhalten bleibt.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.