Pressemitteilungen

Waldjugendspiele 2025 im „Öcher Bösch“: Drittklässler*innen zeigen ihr Waldwissen

Da staunten die wilden Waldbewohner gestern Morgen (Donnerstag, 3. Juli) nicht schlecht: Rund 200 Kinder aus mehreren Aachener Grundschulen waren zu den Waldjugendspielen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW e. V., Kreisverband Städteregion Aachen (SDW), in den Stadtwald rund um die Stauanlage Kupferbach gekommen, um ihr Wissen über den Wald, ihre Geschicklichkeit und ihre sportlichen Fähigkeiten an unterschiedlichen Station zu testen und zu messen. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen war persönlich in den „Öcher Bösch“ gekommen, um am Ende des Wettbewerbs, der nach einigen Jahren mal wieder in Aachen Station machte, die Urkunden an die acht Schulklassen zu übergeben.

„Ich finde es großartig, wie die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – in Kooperation mit unserer Forstverwaltung und den teilnehmenden Grundschulen – das Interesse der Kinder für den Wald weckt, sie für diesen empfindlichen Naturraum und seine wichtige Rolle für uns alle sensibilisiert. Ich sehe, dass die Waldjugendspiele die Kinder wirklich begeistern und hoffe, dass sie vielleicht jetzt in den Sommerferien mit ihren Familien wiederkommen, um diese Begeisterung weiter zu geben und zu teilen“, freut sich Oberbürgermeisterin Keupen über die Reaktionen der Drittklässler*innen.

Baumarten bestimmen und Tannenzapfen-Weitwurf

Auf die Frage von Sibylle Keupen, welche Stationen auf dem gut zweieinhalb Kilometer langen Rundkurs denn am meisten Spaß gemacht hätten, schnellten sofort ganz viele Arme in die Höhe: Baumstämme heben und einen echten Frosch auf der Hand halten waren zweifellos die Highlights. Dem Frosch geht es übrigens ganz hervorragend! Aber auch Tannenzapfen-Weitwurf oder Baumarten bestimmen kamen gut sehr an. Alle Gruppen wurden – neben ihren Lehrer*innen – von Patenförster*innen aus dem Forstamt Aachen oder dem Regionalforstamt in Hürtgenwald begleitet. Die meisten hatten auch ihre Hunde mit in den Wald gebracht, die sich an diesem Tag über ganz viele zusätzliche Streicheleinheiten freuen konnten.

Alle Klassen erhielten eine Urkunde und Geschenke für die komplette Klasse. Josef Kaiser, Geschäftsführer der SDW hier vor Ort, zu den Kindern vor der Preisverleihung: „Gewonnen habt alle, schon alleine, weil Ihr heute hier wart und den Wald noch besser kennen gelernt habt.“ Außerdem, so Kaiser weiter, lägen die Punktzahlen so nahe beieinander, dass alle ein hervorragendes Ergebnis erzielt hätte.

35.000 Kinder landesweit

Aber ein Wettbewerb bleibt natürlich ein Wettbewerb und deshalb brach bei den Schüler*innen der 3a der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Malmedyer Straße auch lauter Jubel aus, als sie von der Oberbürgermeisterin und Rolf Rüland, Vorsitzender der SDW, eine beschriftete Eichenscheibe als „Pokal“ überreicht bekamen. Rüland nutze die Begeisterung noch für etwas Werbung in eigener Sache: „Ihr müsst übrigens keine Försterin oder Förster sein, um bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Mitglied zu werden und so etwas für den Wald zu tun.“ Die Waldjugendspiele finden natürlich nicht nur jährlich im Raum Aachen statt: Mittlerweile nehmen daran gut 35.000 Schüler*innen teil, die danach den Naturraum Wald mit anderen Augen sehen.

Kinder im Wald
Begeisterung für den Wald: Rund 200 Aachener Kinder waren zu den Waldjugendspielen an die Stauanlage Kupferbach gekommen und erhielten von Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen (hintere Reihe, Mitte) und den vielen Organisator*innen Preise und Urkunden.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.