„Wasser in Sicht“: Mitmachaktion am Elisengarten
„Wasser in Sicht“: Mitmachaktion am Elisengarten
Öffentlich zugängliches Trinkwasser soll nicht nur verfügbar, sondern auch sichtbar und bekannt sein. Die Stadt Aachen lädt deshalb am Samstag, 5. Juli, zwischen 12 und 16 Uhr Kinder und Jugendliche zur Mitmachaktion „Wasser in Sicht“ rund um den Elisengarten zwischen Rotunde und dem Trinkwasserbrunnen an der Ursulinerstraße ein. Die Aktion findet im Rahmen der zweitägigen „1. Aachener Wasserroute“ am 5. und 6. Juli statt, die unter anderem vom Institut für die Europäische Stadt e. V. sowie der Interessensgemeinschaft Domviertel ausgerichtet wird.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen betont: „Ich freue mich sehr, dass unsere Initiativen zur Belebung der Innenstadt aktiv von den Interessensgemeinschaften ergänzt und Hand in Hand weiterentwickelt werden. Gemeinsam packen wir Aachens Zukunft an. An vielen Stellen können wir die Erfolge schon sehen.“
Kreatives Mitmachen rund ums Trinkwasser
Die Gäste erwartet ein buntes Mitmachprogramm: Sie können Wünsche für neue Standorte von Trinkwasserzugängen auf einem 20 Quadratmeter großen Stadtplan markieren oder selbst kreativ werden und Wimpel für eine lange Girlande vom Elisengarten bis zum Trinkwasserbrunnen an der Ursulinerstraße gestalten. Außerdem entsteht mit Sprühkreide eine temporäre Wegmarkierung auf dem Bürgersteig, die zum Brunnen führt. Mit etwas Glück können die Besucher*innen zudem eine Trinkflasche zum Nachfüllen gewinnen.
Mitmachaktionen wie diese sind Bestandteil des Innenstadtmorgen-Prozesses. Kyra Pfeil, Citymanagerin der Stadt Aachen, erklärt dazu: „Wir nehmen wichtige Anliegen aus der Stadtgesellschaft auf und setzen sie in konkreten Aktionen um. Bei der Trinkwasserbrunnen-Aktion greifen wir zum Beispiel das aktuelle Thema Hitzeschutz auf, gepaart mit dem Ansatz, Kindern und Jugendlichen mehr Raum zur Gestaltung der Aachener Innenstadt zu ermöglichen.“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Zahlreiche weitere und dauerhafte Optionen zur aktiven Mitgestaltung bietet die „Tool-Box für die Innenstadt“, eine Sammlung von Mitmachangeboten für Aachener*innen – von Verfügungsfonds über die Nutzung von Leerständen bis hin zu Dialogformaten. Die Tool-Box ist als Printprodukt im Servicecenter Katschhof sowie im Bürger*innentreff des OecherLab erhältlich oder online unter www.innenstadt-morgen.de.

Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml