Raerener Straße 35-49

Blick in Raerener Straße

Kurzinfo

  • Vorhaben:  Kanalisierung und Endausbau
  • Zeitplan:   Regionetz Juni 2025, Stadt vsl. im Anschluss
  • Projektphase: Bauphase

Aktuell

Am 28. August 2024 hat die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim den Planungs- und Ausführungsbeschluss zum Endausbau der Raerener Straße gefasst. Auf Grundlage der beschlossenen Entwurfsplanung wurde die Ausführungsplanung unter Berücksichtigung der von der Regionetz GmbH geplanten Entwässerung fertiggestellt. Nachdem eine gemeinsame Ausschreibung mit der Regionetz erfolgt ist, wird mit dem Endausbau der Stichstraße Anfang Juni 2025 begonnen.

Karte

Anlass und Ziel

Bei Ortsbegehungen durch den Aachener Stadtbetrieb (E 18) und die Regionetz GmbH wurde festgestellt, dass die Fahrbahnoberfläche nicht mehr instandgesetzt werden kann und die Leitung des Regenwasserkanals stellenweise an die Oberfläche tritt, wo diese durch Verkehrslasten zerstört wurde. 

Die Maßnahme sieht vor, dass nach den Kanalbauarbeiten der Regionetz der Endausbau der Raerener Straße im Bereich der Hausnummern 35 bis 49 erfolgt.

Zustand

Die Stichstraße befindet sich im Zustand einer Baustraße. Nach dem Einmündungsbereich ist sie auf ca. 20 Meter Länge lediglich 2,60 m anstatt mindestens 3,50 m breit. Die Asphaltdecke setzt sich aus zahlreichen Aufbruchflicken zusammen, ist großflächig mit Netzrissen durchsetzt und weist an vielen Stellen Frostaufbrüche auf.

Planung

Der Endausbau der Raerener Straße 35-49 erfolgt niveaugleich. Nach dem Einmündungsbereich wird die Fahrbahnoberfläche auf den ersten 20 Metern in Asphaltbauweise hergestellt, da die Straße auf diesem Abschnitt ein steiles Gefälle (ca. 12 %) aufweist. Im Anschluss daran erfolgt der Ausbau, gemäß dem Aachener Standard für Wohnstraßen, in Pflasterbauweise.

Unter Berücksichtigung des Baumschutzes einer großen, vitalen Linde im Einmündungsbereich wird der derzeit mit 2,60 m äußerst schmale Querschnitt der Fahrbahn im ersten Teilstück lediglich auf das erforderliche Mindestmaß von 3,50 m verbreitert. In diesem Teil bleibt die Entwässerung über den Seitengraben erhalten. Im Anschluss daran weitet sich der Querschnitt bis an die südöstliche Grundstücksgrenze auf.

Auf der anderen Seite verläuft der Rand der Verkehrsfläche geradlinig bis zum Abknicken der Straße durch. Auf dieser Seite wird die höher liegende Privatfläche zukünftig mit L-Steinen gegen abrutschen zur Fahrbahn hin gesichert. Im weiteren Verlauf nutzt die Verkehrsfläche den öffentlichen Raum komplett aus. Es ergeben sich Breiten von bis zu  7,60 m.

Verfahren und Kosten

15.11.2023 Bürgerinformation im Bezirksamt Kornelimünster
22.05.2024 Politische Beratung zum Ausführungsbeschluss im Bezirksamt Kornelimünster
Danach Fertigstellung der Ausführungsplanung

Anschließend Vorbereitung der Ausschreibung und Vergabe
Baubeginn im Anschluss an die Kanalarbeiten der Regionetz GmbH 

Die Raerener Straße (einschl. unselbständiger Stichstraße) ist in dem Abschnitt von Raafstraße bis Monschauer Straße eine Außenbereichsstraße, für die keine Beiträge nach den Bestimmungen des Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit der städtischen Satzung zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen erhoben werden können.

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

per Mail: raerenerstrasse@mail.aachen.de

Regionetz:
per Mail: baustelle@regionetz.de
Telefon (Anlieger*innen):    0241 41368-5544
Telefon (Geschäftskunden): 0241 41368-5599

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.