Lochnerstraße

Bild Lochnerstraße

Kurzinfo

  • Vorhaben:  PFW Westpark und RVR Vaals
  • Ziel:  Förderung von Fuß- und Rad-Verkehr
  • Projektphase:  Vorplanung

Aktuell

 Im November 2023 fand eine Bürger*innenbeteiligung statt. Am 16.11.2023 gab es in diesem Rahmen eine Dialogveranstaltung in der KGS Hanbruch.

Karte

Anlass und Ziel

Die Lochnerstraße ist Bestandteil des Premiumfußweges 8 zwischen dem Pfalzbezirk und dem Westpark. Das Ziel ist die Stärkung des Angebots für Zu-Fuß-Gehende auf ausgewählten Routen zwischen dem mittelalterlichen, weitgehend „steinernen“ Zentrum der Innenstadt und den umliegenden Parks, Bachtälern und parkähnlichen Landschaftsräumen. Im Zuge der Entwicklung des Wegenetzes sollen die Qualitäten hinsichtlich Sicherheit und Komfort (Barrierefreiheit, Bänke, Grünstrukturen, Orientierung) gestärkt, und identitätsstiftende sowie die Aufenthaltsqualität steigernde Elemente („das gewisse Extra“) ergänzt werden. 

Zudem führt die Rad-Vorrang-Route Vaals über die Lochnerstraße. Im Rad-Vorrang-Netz soll der Radverkehr nach Möglichkeit bevorrechtigt sowie sicher, komfortabel und zügig geführt werden.        

Zustand

Die Lochnerstraße wird bereits heute vom Fuß- und Radverkehr rege genutzt. Westlich der Junkerstraße wird der Gehweg durch die vorhandenen Baumscheiben in regelmäßigen Abständen auf 1,50 m eingeengt. Durch Wurzelhebungen ist die Oberfläche in keinem guten Zustand und aus Gründen des Baumschutzes ist eine nachhaltige Instandsetzung des bestehenden Gehwegs schwierig. Östlich der Junkerstraße verfügt der Straßenraum über lediglich zwei rückversetzte Bäume im Aufweitungsbereich zum Karlsgraben hin. 

Über den Tagesverlauf hinweg können vielfach Viertelstunden-Intervalle beobachtet werden, in denen mehr Fahrräder als Kfz die Straße befahren. Die verfügbare Fahrbahn ist jedoch durch das beidseitige Parken so schmal, dass Begegnungsverkehr zwischen zwei Pkw nur bei Langsamfahrt möglich ist, was auch den Radverkehr beeinträchtigt. Zudem muss der Radverkehr häufig die „Dooring“-Zone neben parkenden Fahrzeugen befahren.

Planung

Es wurden drei Varianten ausgearbeitet, die sich jedoch nur östlich der Junkerstraße unterscheiden. 

Westlich der Junkerstraße wird in allen Varianten ein neuer Gehweg südlich der Platanenreihe angelegt; der vorhandene Gehweg wird entsiegelt, um bessere Wuchsbedingungen für die Bäume zu ermöglichen sowie um Versickerungs- und Verdunstungsmöglichkeiten zu schaffen. Das Schrägparken wird in Längsparken umgewandelt. Der Knotenbereich zum Westpark hin wird als Plateau angehoben und mit baulichen Trennelementen versehen, die den Raum gliedern und auch zum Verweilen dienen sollen. Skizzen dazu sind im Bereich „Download“ abrufbar.  

Östlich der Junkerstraße bleibt in der ersten Variante der heutige Gehweg bestehen. In der zweiten Variante wird der Gehweg neu angelegt und um etwa einen Meter verbreitert. In der dritten Variante wird der Gehweg wie in Variante 2 verbreitert; die neuen Baumstandorte werden jedoch untereinander verbunden, sodass ein durchgängiger Grünstreifen entsteht. Eine ausführliche Beschreibung der Varianten findet sich in der verlinkten Verwaltungsvorlage von August 2023.

Verfahren und Kosten

Politische Beratung zur Durchführung einer Bürger*innenbeteiligung:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte: 9. August 2023
Mobilitätsausschuss: 24. August 2023

Nach derzeitigem Kenntnisstand ist nicht davon auszugehen, dass Anlieger*innen an den Umbaukosten beteiligt werden. Sollte dies dennoch der Fall sein, so wird es eine separate Informationsveranstaltung dazu geben.

Ratsinfo Vorlage

Keine Vorlagen gefunden.

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

per email: lochnerstrasse@mail.aachen.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.