In den vergangenen Jahren hat sich die Stadt Aachen mit dem Tätigkeitsbericht zum Radentscheid und dem Radverkehrsbericht 2023 bereits intensiv einem zentralen Aspekt der Mobilität gewidmet. Doch die Mobilität in unserer Stadt ist weit mehr als der Radverkehr. Wir nehmen daher mit dem neuen „Mobilitätsbericht“ alle relevanten Mobilitätsthemen in den Blick – vom Fußverkehr, über den Radverkehr, den öffentlichen Personennahverkehr und Kfz-Verkehr bis hin zu innovativen Ansätzen wie Sharing-Modellen und der Digitalisierung in der Mobilität.
Der Mobilitätsbericht 2024 gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Mobilitätsthemen in Aachen. Er beleuchtet die Entwicklungen des vergangenen Jahres, beschreibt aktuelle Herausforderungen und zeigt Perspektiven für die kommenden Jahre auf. Ziel ist es, die Mobilitätthemen in Aachen für alle Bürger*innen greifbar zu machen. Im Rückblick auf das Jahr 2024 werden zentrale Maßnahmen beschrieben, die den Umweltverbund (Fuß-, Radverkehr und ÖPNV) stärken. Fußwege werden attraktiver gestaltet, um das Gehen in der Stadt angenehmer zu machen. Auch beim Radverkehr setzt Aachen auf den Ausbau sicherer Wege und eine bessere Infrastruktur. Trotz der Herausforderungen durch Baustellen und infrastrukturelle Erneuerungen arbeitet die Stadt daran, den ÖPNV zuverlässig und komfortabel zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um neue Fahrzeuge, sondern auch um barrierefreie Haltestellen und eine bessere Taktung der Buslinien.
Unseren vollständigen Bericht finden Sie hier, oder unten im Downloadbereich.
Jahresdialog Mobilität
Der Mobilitätsbericht wurde auch auf dem Jahresdialog Mobilität, am 01. April 2025 im Depot Talstr. besprochen.