Aachen von oben mit Bäumen im Sonnenuntergang

Klima & Umwelt

Veranstaltungen

Mehr

Natur & Umwelt mitgestalten

Gärtnerin hockt auf einer Dachbegrünung und schaut in die Kamera.

Zum Schutz von Gewässern, Böden und Artenvielfalt arbeitet die Stadt Aachen an vielfältigen Projekten und setzt sich für eine zukunftsfähige, grün-blaue Stadt ein. In viele dieser Projekte können sich Bürger:innen aktiv einbringen und Aachen gemeinsam mit uns lebenswerter gestalten.

Mehr

Infografik mit Wald im Hintergrund: 30,21 Quadratkilometer, 6 Wanderwege, 14 Naturdenkmale

Grün in der Stadt

Aachen und seine verschiedenen Quartiere haben viel an grünen Freiräumen zu bieten. Die Bandbreite reicht von großen und kleinen Parkanlagen über Spielplätze bis hin zu Promenaden, Alleen und grünen Plätzen. Auch auf und an Gebäuden gibt es grüne Lebensräume zu entdecken.


  • Freiraumkonzept „Die Grüne Krone“ 

    Das Aachener Freiraumkonzept "Die Grüne Krone" wurde im Betriebsausschuss Aachener Stadtbetrieb, im Planungsausschuss sowie im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz einstimmig beschlossen. Was sind Anlass und Ziel dieses Konzepts?

    Mehr

  • Grün- und Parkanlagen

    Was war Ihr schönstes Erlebnis in einem unserer Parks? Vielleicht ein entspanntes Treffen mit Freunden, ein gutes Buch in der Sonne, ein tiefgreifendes Gespräch auf einer Bank, der erste Radfahr-Versuch eines Kindes oder die Beobachtung eines seltenen Vogels. Unsere Aachener Grünanlagen sind mehr als Wasserspeicher, Luftfilter, Hitzepuffer, Biotop, Kulturzeugnis und Standortfaktor: Sie sind Freiräume für Menschen. Sie ermöglichen Begegnung, Aktion und Erleben. Sie sind von großer Bedeutung für die Lebensqualität in unserer Stadt.

    Mehr

  • Bäume

    Was wäre unsere Stadt ohne Bäume? Sie erfüllen viele Aufgaben: sie verbessern die Luftqualität, tragen zur Kühlung in Hitzephasen bei, speichern Wasser, schaffen Lebensräume und Nahrungsquellen für Tiere, werten das Stadtbild auf und steigern die Aufenthaltsqualität.

    Mehr

  • Spielplätze

    Platz für Kinder! Aachen hat das Ziel, insbesondere für Familien und Kinder eine attraktive und lebenswerte Stadt zu sein. Ein wichtiges Thema sind dabei Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten im Freien. In unserer Stadt gibt es 242 Spielplätze, 56 Bolzplätze und 13 Skateranlagen, die kontinuierlich weiterentwickelt, erneuert, kontrolliert und unterhalten werden.

    Mehr

  • Grün- und Gestaltungssatzung

    Die Stadt Aachen soll grüner werden und hat dazu eine Grün- und Gestaltungssatzung in Kraft gesetzt. Die Satzung soll den Klimaschutz und die Lebensqualität in der Stadt verbessern und den Investor*innen eindeutige Regeln an die Hand geben.

    Mehr

  • Dach- und Fassadenbegrünung

    Wetterextreme wie Hitzewellen und Starkniederschläge werden immer häufiger und heftiger. Gerade im Aachener Talkessel kommt es wegen dichter Bebauung und weiträumiger Versiegelung des Bodens vor allem in den Sommermonaten zu hohen Temperaturen und lokalen Hitzeinseln. Eigentümer*innen von privat oder gewerblich genutzten Immobilien können mithelfen, das Stadtklima zu verbessern.

    Mehr

Klimaschutz

Eine große Halle mit Sitzplätzen und vielen Menschen, die in einer Reihe stehen.

Klimaschutz & vorbeugender Immissionsschutz für Aachen! Jede Maßnahme zählt. Wie können wir unsere Stadt nachhaltiger gestalten? Entdecke Projekte, Tipps und deinen Beitrag zum Klimaschutz oder werde ganz einfach Klimastadtvertragspartner*in!

Mehr

Layout 1

Untere Umweltschutzbehörden & Gemeindeforstamt

Die Stadt Aachen bearbeitet im Rahmen der Aufgaben einer Unteren Umweltschutzbehörde sowie eines Gemeindeforstamtes Anträge und Anfragen aus den verschiedensten Bereichen.

Umweltschutz

Sonnenuntergang über Feldern mit viel Nebel.

Landschaft

Die Landschaftsplanung ist das zentrale Planungsinstrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Der Landschaftsplan wird vom Rat der Stadt Aachen als Satzung beschlossen und ist daher für jeden rechtsverbindlich.

Mehr


Layout 1

Nachhaltige Entwicklung

Illustrationen von verschiedenen Figürchen auf gelbem Grund.

Mit einem gesamtstädtischen Nachhaltigkeitsprozess entwickeln wir die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Aachen. Wir wollen alle dabei mitnehmen und fördern daher mit Beratungsangeboten, Workshops und Veranstaltungen die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Aachen ist anerkannte Fairtrade Town und setzt sich damit für festgeschriebene Sozial- und Umweltstandards im globalen Handel ein.

Mehr

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.