Ehrenringträger*innen

Neben der in § 34 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vorgesehenen Möglichkeit, Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, das Ehrenbürgerrecht zu verleihen, haben viele Städte weitere Formen geschaffen, herausragende Verdienste ihrer Bürgerinnen und Bürger durch besondere Ehrungen zu würdigen. Die Stadt Aachen hat neben der Ehrenbürgerschaft den Goldenen Ehrenring als eine Auszeichnungsform für Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Lebenswerk und hohen Engagement für das Wohl und das Ansehen der Stadt Aachen und ihrer Bürgerschaft eingesetzt haben.

Über die Verleihung des Ehrenringes entscheidet der Rat der Stadt Aachen. Hierbei handelt es sich stets um eine Einzelfallentscheidung. Festgelegte Kriterien, welche Verdienste auszeichnungswürdig sind, gibt es nicht. Somit besteht auch kein Anspruch auf die Auszeichnung und niemand kann sich hierum selbst bewerben.

Der Goldene Ehrenring wird seit 1972 vergeben. Er ist als Siegelring gearbeitet und weist als Siegelzeichen das Stadtwappen, also einen nach rechts blickenden Adler auf. In Material, Schliff und Beschaffenheit haben die bisher verliehenen Ehrenringe ein individuelles Aussehen aufgrund des jeweils persönlichen Stils der die Ehrenringe entwerfenden Goldschmiede. Im Unterschied zum Siegelring für Herren wird die entsprechende Auszeichnung für Damen in Form einer Brosche als Ehrennadel verliehen.

Die Verleihung nimmt die Oberbürgermeisterin im Rathaus der Stadt Aachen vor.


  • Ehrenringträger*innen

    Bisher wurden folgende Persönlichkeiten mit dem Ehrenring bzw. mit der Ehrennadel der Stadt Aachen ausgezeichnet:

    Georg Helg
    Mitbegründer des Rathausvereins und von 2009 bis 2022 stellvertretender Vorsitzender, Initiator und von 2003 bis 2021 Organisator des Aachener Krönungsmahls
    20.05.2022
    Prof. Dr. Walter Eversheim
    Sprecher des Karlspreisdirektoriums 1997-2009
    30.04.2010

    Prof. Dr. Burkhard Rauhut
    von 1999 bis 2008 Rektor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

    29.07.2008

    Klaus Pavel
    Präsident des Aachen-Laurensberger Rennvereins ALRV und Honorarkonsul Brasiliens

    16.12.2006

    Bezirksvorsteher Herbert Henn
    Würdigung für langjährige kommunalpolitische Tätigkeit

    08.04.2005

    Professor Karl Otto Götz
    Würdigung der Lebensleistung des aus Aachen stammenden renommierten Künstlers

    26.08.2000

    + Willy Hünerbein (+ 09.05.2021)
    Mitglied des Rates der Stadt 1969-1999

    25.03.2000

    + Dr. Hans Stercken (+ 26.06.1999)
    Würdigung seiner Verdienste um die Stadt Aachen

    04.09.1998

    + Dr. h.c. Egidius Braun (+16.03.2022)
    Würdigung seiner Verdienste um die Stadt Aachen

    03.06.1998

    + Simon Schlachet (+ 01.12.1997)
    Würdigung seiner Verdienste als Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Aachen

    05.05.1996

    + Oberstadtdirektor a.D. Dr. Heiner Berger (+ 02.05.2015)
    Würdigung seiner großen Verdienste, die er sich während seines langjährigen Wirkens um die Stadt Aachen erworben hat - 20 Jahre Oberstadtdirektor

    13.10.1995

    + Professor Dr. Waltraut Kruse (+ 27.02.2019)
    - Goldene Ehrennadel der Stadt -
    Beendigung der Ratstätigkeit 1975-1994 / Bürgermeisterin 1979-1989

    24.03.1995

    + Kurt Malangré (+ 04.10.2018)
    Vollendung des 60. Lebensjahres / Beendigung der Ratstätigkeit 1969-1994
    Oberbürgermeister 1973-1989

    01.10.1994

    Stadtdirektor Dr. Manfred Fuchs
    Würdigung seiner großen Verdienste, die er sich während seines langjährigen
    Wirkens um die Stadt Aachen erworben hat -30 Jahre Beigeordneter

    14.09.1990

    + Hermann Kessel (+ 09.04.2000)
    Mitglied des Rates von 28.10.56 bis 30.09.89

    15.12.1989

    + Willi Everartz (+ 26.12.2014)
    Mitglied des Rates von 09.11.69 bis 30.09.89

    15.12.1989

    + Dompropst Dr. Johann Müllejans (+ 05.08.2009)
    - Vollendung des 60. Lebensjahres -
    Würdigung seines großen Engagements um die Wiederherstellung bzw. Erhaltung des Aachener Domes, vielfache Verdienste im kulturellen Bereich,- Restaurierung des Karlsschreins, Pflege der Dommusik

    17.03.1989

    Dr. Helmut Gies
    Vorsitzender des Vorstandes der AMB, Aachener und Münchener Beteiligungs-AG a.D.
    - Vollendung des 60. Lebensjahres -
    Würdigung seiner großen Verdienste um die Stadt Aachen

    23.01.1989

    + Konsul Hugo Cadenbach (+ 29.09.2000)
    Vollendung des 70. Lebensjahres
    (Ehrenbürger ab 06.10.1991)

    02.10.1986

    + Ratsherr Anton Grunwald (+ 28.03.2008)
    Beendigung seiner langjährigen Tätigkeit als DGB-Kreisvorsitzender, 1967 bis 1984

    29.06.1984

    + Bergassessor a.D. Albert Vahle (+ 27.06.1987)
    Vollendung des 80. Lebensjahres

    23.10.1983

    + Prof. Dr. h.c. mult. Irene Ludwig (+ 28.11.2010)
    - Goldene Ehrennadel der Stadt -
    für ihre Verdienste um das Museumswesen in der Stadt Aachen

    17.06.1977

    + Dr. Anton Kurze (+ 17.06.1986)
    Oberstadtdirektor von Aachen von 1954 bis 1975

    29.08.1975

    + Dr. Jost Pfeiffer (+ 14.01.2010)
    Mitglied des Rates der Stadt von 1946 - 1970 und von 1972 - 1975, langjähriger Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt
    (Ehrenbürger ab 20.01.2001)

    11.07.1975

    + Hans Wertz (+ 23.05.2012)
    Stadtkämmerer der Stadt Aachen von 1957 bis 1966, Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen von 1966 - 1975, Präsident der Landeszentralbank von Nordrhein-Westfalen, 1976 - 1990

    11.07.1975

    + Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig (+ 22.07.1996)
    Kunstsammler mit großen Verdiensten als Förderer der Kunst in Aachen, Initiator, Leihgeber und Mäzen der Aachener Museen
    (Ehrenbürger ab 16.04.1994)

    09.07.1975

    + Beigeordneter Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fischer
    Baudezernent von 1957 - 1975

    29.04.1975

    + Franz-Josef Krehwinkel (+ 09.08.1998)
    Mitglied des Rates der Stadt vom 1946 - 1952 und von 1961 - 1972

    11.10.1972

    + Heinrich Hünerbein
    Mitglied des Rates der Stadt von 1946 - 1972

    11.10.1972

Aide à l'accessibilité

  • Généralités

    Nous nous efforçons de rendre nos sites Web accessibles à tous. Tu trouveras des détails à ce sujet dans notre déclaration sur l'accessibilité. Tu peux nous faire part de tes suggestions d'amélioration via notre formulaire de feedback"Signaler une barrière".

  • Taille de la police

    Pour ajuster la taille de la police, utilise les combinaisons de touches suivantes :

    Plus grand

    Ctrl
    +

    Petit

    Ctrl
  • Navigation sur le clavier

    Utilise TAB et SHIFT + TAB pour naviguer à travers les liens suivants / précédents, les éléments de formulaire et les boutons.

    Utilise ENTER pour ouvrir des liens et interagir avec des éléments.