Schild-/Harscampstraße

Harscampstraße


Kurzinfo

  • Vorhaben: Neuausbau
  • Ziel: Förderung des Geh- und Radverkehrs
  • Projektphase: Ausführungsplanung

Aktuell

Presseinformation vom 15. Oktober 2025

Schildstraße: Stadt hat mit dem Umbau der Fahrbahn und Gehwege begonnen

Die Regionetz hat ihre Bauarbeiten am Leitungsnetz der Schildstraße und am „Schildplatz“ beendet. Direkt im Anschluss daran lässt nun die Stadt die Oberflächen der Straße und am Platz grundlegend erneuern. Die Umgestaltung dauert voraussichtlich bis Ende Januar 2026.

Die Schildstraße bekommt auf der nördlichen Seite entlang der Häuser mit den ungeraden Hausnummern einen Gehweg mit einer Breite von durchgehend 2,20 Meter. Er wird ein Teilstück des Premiumfußwegs zwischen Innenstadt und Frankenberger Park. Auf der gegenüberliegenden südlichen Straßenseite wird der Gehweg rund 1,30 Meter breit. Die Fahrbahn selbst wird auf der gesamten Länge der Schildstraße mindestens 3,80 Meter breit. An zwei Stellen werden Baumbeete angelegt und später Bäume gepflanzt. Überdies entstehen zwei Parkflächen, die zeitlich befristet als Ladezone genutzt werden können. Für Fahrräder entstehen Abstellflächen im Straßenraum.

Der „Schildplatz“ ist in beiden Richtungen der Übergang von der Harscampstraße in die Schild- und Schützenstraße. Er wird ebenfalls grundlegend umgestaltet. Er soll zwei wichtige Funktionen bekommen. Zum einen wird über ihn die Radvorrangroute von der Innenstadt nach Brand und Eilendorf geführt.

Zum anderen soll er auch für Fußgänger*innen gut und sicher nutzbar sein. Das Pflaster auf dem Platz wird farblich so gestaltet sein, dass sich die Flächen für den Fuß- und Radverkehr deutlich voneinander unterscheiden. Ein neuer Baum wird gepflanzt. Um ihn herum wird eine großzügige Rundbank aufgebaut.

Aktuelles Foto (© Stadt Aachen/Harald Beckers): 

https://www.aachen.de/pressezentrale/pressemitteilungen/2025/oktober/151025-schildstrasse-umbau/schildstrasse-umbau-c-stac-hbeckers-151025.jpg?cid=ut1.797p 


Ausführungsbeschluss mit Plänen von April 2025: ALLRIS - Vorlage


Die Bürger*inneninformation fand statt vom 20. - 31. Januar 2025: Video zur Bürger*inneninformation 


Karte

Anlass und Ziel

Im Luftreinhalteplan sind die Umsetzung von Rad-Vorrang-Routen (RVR) und die Städtebauförderprojekte für die Premiumfußwege verankert. Hier soll im Teilstück Schildstraße, Schildplatz und Harscampstraße die verkehrliche Situation für den nichtmotorisierten Verkehr verbessert werden. Mit Schildplatz ist die Fläche zwischen Schildstraße und Harscampstraße gemeint. Das Ziel ist, den nichtmotorisierten, umweltfreundlichen und klimaschonenden Verkehr unter Berücksichtigung der Belange des motorisierten Verkehrs, komfortabel zu führen. Dabei sollen die Stadtverkehre in Einklang mit den verschiedenen innerstädtischen Nutzungsansprüchen von Wohnen, Arbeiten, Umwelt und öffentlichen Räumen gebracht werden. In diesem Abschnitt verlaufen die RVR Brand und Eilendorf sowie der Premiumfußweg Nr. 3 vom Frankenberger Park über die Lothringerstraße in die Innenstadt.

Zustand

Schildstraße und Harscampstraße sind gestaltet nach dem Separationsprinzip, also einer getrennten Führung der verschiedenen Verkehrsarten. Die Gehwege sind mit einem Hochbordstein von der Fahrbahn getrennt. Teilweise sind Längsparkplätze auf der Fahrbahn oder in den Nebenanlagen vorhanden. An den Kreuzungsbereichen der Harscampstraße mit der Lothringer- und Gottfriedstraße gilt die Rechts-vor-Links-Regelung.

Planung

Der geplante Straßenausbau wird nach den Leitungsarbeiten der Regionetz GmbH umgesetzt. Der Straßenumbau beginnt in der Schildstraße. Diese soll weiterhin als Tempo-30-Zone ausgebaut werden. Die Fahrbahn wird dabei mit einem Bordstein mit drei Zentimeter Höhe zum Gehweg hergestellt. Die Übergänge für Radfahrende zur Harscampstraße werden ohne Anschlag angelegt. In der Schildstraße wird der nördliche Gehweg mit einer Breite von 2,20 Meter ausgebaut. Hieran schließt eine 3,80 - 4 Meter breite Fahrbahn an. Der südliche Gehweg hat Breiten zwischen 1 und 1,5 Meter, die sich aus der Straßengeometrie ergeben. Im oberen Abschnitt der Schildstraße bleiben zwei Parkplätze bestehen. Am Anfang und Ende dieses Parkstreifens ist jeweils ein Baum geplant.

Auf dem Schildplatz wird mit den Verkehrszeichen „Gehweg“ und „Radfahrer frei“ sowie mit dem Farbwechsel des Bodenmaterials auf drei Meter Breite die Furt für die Radfahrer*innen gekennzeichnet. Um die Fahrbeziehungen zu unterstützen, werden Blocksteine, analog zum Kreuzungsbereich Martin-Luther-Straße / Gottfriedstraße benutzt. Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Schildplatz wird erneut ein raumgreifender Baum gepflanzt und das Baumbeet von einer halbrunden Bank eingefasst.

Der Planungsabschnitt Harscampstraße wird zum verkehrsberuhigten Geschäftsbereich (Tempo 20) und ebenfalls mit einem drei Zentimter hohen Bordstein ausgebaut. Mit Schwellensteinen werden die Fahrbahnen im Geschäftsbereich abgehoben um das Geschwindigkeitsniveau zu reduzieren. Der Anschluss zur Lothringerstraße wird mit einer gleichmäßig ansteigenden Fahrbahn angehoben. In den Einmündungen Schützen- und Gottfriedstraße wird der verkehrsberuhigte Geschäftsbereich zusätzlich durch einen neuen Baum eingeleitet. Der westliche Gehweg der Harscampstraße hat eine Breite von rund 2,50 Meter. Diese Breite bleibt erhalten. Die angrenzende Fahrbahn hat eine einheitliche Breite von fünf Meter. Zwischen Gottfried- und Lothringerstraße gibt es weiterhin einen Parkstreifen.

Die Gehwegüberfahrt an der Gottfriedstraße vergrößert den Platzcharakter. Die Fahrbahnflächen bis zur Kreuzung Beeckstraße wird erneuert. Die Fahrbahndecke wird im Abschnitt der Gottfriedstraße zwischen Hausnummer 6 und dem Baumbeet vor dem Haus mit der Nummer 10 sowie in der Harscampstraße zwischen Hausnummer 45 und den geplanten Schwellenstein an Hausnummer 53 erneuert.

Verfahren und Kosten

Politische Beratung
13.11.2018 Beratung im Mobilitätsausschuss (zu 4 weiter Planungskonzepte)
27.05.2020 Beratung in Bezirksvertretung Aachen-Mitte (Planungsbeschluss)
28.05.2020 Beratung im Mobilitätsausschuss (Planungsbeschluss)
19.02.2025 Beratung in Bezirksvertretung Aachen-Mitte (Ausführungsbeschluss)
20.02.2025 Beratung im Mobilitätsausschuss (Ausführungsbeschluss)

Die Bürger*inneninformation fand statt vom 20.1.2025 bis 31.01.2025 (vertonte Präsentation siehe rechte Spalte)

Kosten
Die Kosten für die Gesamtmaßnahme betragen 1.792.000 Euro.
Es gibt eine Förderung über das Innenstadtkonzept 2022 in Höhe von 80 Prozent der Gesamtkosten.

Zeitplanung
Bis 10/2025 Leitungsbau RegioNetz in der Schildstraße / Schildplatz
05/2025 - 09/2025 Leitungsbau RegioNetz in der Gottfriedstraße
09/2025 - 04/2026 Leitungsbau RegioNetz in der Harscampstraße (Suermondtplatz – Lothringerstraße)
04/2026 - 12/2026 Leitungsbau RegioNetz in der Schützenstraße

10/2025 - 01/2026 Straßenbau Stadt Aachen in der Schildstraße / Schildplatz
04/2026 – 02/2027 Straßenbau Stadt Aachen in der Harscampstraße / Gottfriedstraße

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Regionetz:
per Mail: Baustelle@regionetz.de
Tel: 0241 41368 5544

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.