Die Kommunalpolitik in der Woche vom 27. Oktober bis zum 2. November
In der ersten kommunalpolitischen Woche nach den Herbstferien sind sechs Sitzungen, fünf öffentliche und eine nichtöffentliche, angesetzt.
Dienstag, 28. Oktober
Die Sitzung des Betriebsausschusses Kultur und Theater beginnt um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Löwenstein am Markt. Es gibt keinen öffentlichen Tagesordnungspunkt.
Der Kinder- und Jugendausschuss tagt zusammen mit dem Ausschuss für Schule und Weiterbildung ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Rates im Aachener Rathaus. Drei der Themen: die Prognose der Inklusionsrunde der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2026/27, ein Sachstandsbericht für den Bereich der Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfe für dieses Jahr sowie die Gewährung eines städtischen Zuschusses zur Ausstattung des KiTa-Neubaus Breitbenden.
Ebenfalls um 17 Uhr kommt der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss im Sitzungssaal 170 im Verwaltungsgebäude Marschiertor an der Lagerhausstraße zusammen. Der Ausschuss bespricht den Wohnungsmarktbericht 2025 sowie den Bebauungsplan „Freunder Weg/Zeppelinstraße“.
Mittwoch, 29. Oktober
Der Integrationsrat trifft sich im Sitzungssaal des Rates um 17 Uhr. Dort werden die Selbsthilfegruppe „TRANS*UNITY Aachen“ und der Verein „MUSAB e. V. Aachen“ vorgestellt.
Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren tritt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses an der Germanusstraße zusammen. Ein Austausch mit der Leiterin des Aachener Stadtbetriebs, Indra Balsam, die Vergabe der bezirklichen Mittel sowie ein Sachstandsbericht zu den in der Bezirksvertretung Haaren angenommenen Sachanträgen stehen auf der Agenda.
Donnerstag, 30. Oktober
Eine nichtöffentliche Sitzung des AVV Beirats findet um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rates statt.
Weitere Informationen
Grundsätzlich sind interessierte Einwohner*innen zu den öffentlichen Beratungen zugelassen. Alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen zu finden unter https://ratsinfo.aachen.de/public/.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml