Pressemitteilungen

Start der Vortragsreihe: Photovoltaik verständlich erklärt

Um das gemeinsame Ziel der Klimaneutralität Aachens zu erreichen, sind zahlreiche Veränderungen notwendig. Ein wichtiger Hebel ist die Energiewende. Für diesen Umstieg auf erneuerbare Energien fördert die Stadt Aachen unter anderem den Ausbau von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern. Doch worauf muss bei der Entscheidung für Solarenergie generell geachtet werden? Und kann Solarenergie auch mit den Nachbarn geteilt werden? In Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. (SFV) startet die Stadt Aachen die Vortragsreihe „Photovoltaik verständlich erklärt“, in der diese und viele weitere Fragen beantwortet werden.

Angesichts steigender Energiekosten und der Notwendigkeit, fossile Energieträger zu ersetzen, sowie eine Energieunabhängigkeit von externen Faktoren zu erzeugen, rückt Solarenergie immer stärker in den Fokus. Sie bietet nicht nur eine klimaverträgliche Möglichkeit zur Stromerzeugung, sondern rechnet sich auch wirtschaftlich – für private Haushalte ebenso wie für Unternehmen.

Mit der Vortragsreihe unterstützen die Stadt Aachen und der SFV interessierte Bürger*innen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem verständlich und praxisnah das nötige Wissen vermittelt wird. Dabei sind mit dem SFV Expert*innen vor Ort, die seit fast 40 Jahren Beratungen zum Thema erneuerbare Energien anbieten und eigene Erfahrungen aus der Praxis direkt in die Veranstaltungen miteinbringen. Durch den engen Kontakt mit Anwender*innen kennt der bundesweit tätige Verein die typischen Hürden und Fragen und bietet Orientierung, wo sie gebraucht wird.

Die Vortragsreihe umfasst fünf Veranstaltungen zu verschiedenen Terminen:

  • Montag 03.11.2025: Stromnetz für die Energiewende
  • Mittwoch 03.12.2025: PV und Denkmalschutz
  • Mittwoch 14.01.2026: Wie erkenne ich ein gutes Solarangebot?
  • Montag 09.02.2026: Energy Sharing
  • Montag 23.02.2026: Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten

Das Angebot ergänzt das neu aufgelegte Solarförderprogramm der Stadt Aachen, mit dem die Nutzung von Solarenergie in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU nach EU-Definition) seit Oktober 2025 gefördert wird. Mit dieser Vortragsreihe knüpft Aachen zudem an bereits erfolgreiche Projekte zur Förderung der Solarenergie an. Dazu zählen die Beratungsinitiative zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern und die beliebten und mehrfach ausgezeichneten „packsdrauf-Solarpartys“. Das Ziel ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln, Hemmschwellen abzubauen und die Energiewende gemeinsam voranzubringen.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, es ist jedoch eine Anmeldung über folgenden Link erforderlich: https://shorturl.at/dPQmK. Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung zugestellt.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Aachen: https://www.aachenklima.de/termine/.

Infos zum Förderprogramm: www.aachen.de/photovoltaik

Kontakt
Fachbereich Klima und Umwelt
Mail: solar@mail.aachen.de 
Tel.: 0241 432-36880 


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.